Hier kommt kurz der Sommer vorbei – nutzen Sie die Gelegenheit für einen Bummel!
Nicht nur, weil heute Internationaler Kindertag ist, gibt es diese Geschichte, sondern besonders deswegen, weil mir Seelenbalsam so wunderbare Stichworte und Chinomso ihr würdige Schlagworte (alle sind immer schwarz und dick geschrieben) geliefert haben. Ihr werdet bestimmt ohne Schwierigkeiten sortieren können, wer was geliefert hat. Seht selbst, was ich daraus gemacht habe:
Eine Idee wird geboren
In Groß-Bloggersdorf wird zum Sommerfest aufgerufen. Clara, dieses Hibbelwesen, muss wohl „Langeweile“ gehabt haben, als ihr diese spleenige Idee kam.
Erste Anfrage – erste Zustimmung – erste Hilfsmeldungen. Seelenbalsam, bekannt für ihr Blog mit den 1001 Farben und Farbschattierungen, erklärte sich spontan bereit, die Dekoration zu übernehmen.
……
Chinomso, ähnlich wie die Initiatorin sprühend vor leicht spleenigen Ideen und immer den Herrn Schalk im Nacken, erklärte sich bereit, die Sache interessant zu machen und für action zu sorgen. Das trauten ihr alle sofort zu und so übernahm sie den Sektor „Entertainment“.
Und Clara hat versprochen, alles brav zu protokollieren und zu fotografieren, damit wir uns auch 2020 noch erinnern können, wie schön es 2010 war.
In der ersten Teamsitzung wurden die Grundtendenzen besprochen.
Besucherinnen, die äußerst farbenfroh gekleidet kommen, bekommen den halben Eintritt erlassen, da sie durch ihre Farbigkeit anziehend auf andere Gäste wirken. Wohlwollend beäugten alle die Beispiele, die Seelenbalsam parat hielt.
Und wer gar in der absoluten Trendfarbe lila erscheint, darf das Fest ohne Eintritt genießen. Auf diesem Foto hätte die entsprechende Dame freien Eintritt.
Lila, die magische Eintritts-Karte (-Farbe)
Unbewusst ratterte Clara bei diesem Vorschlag den Inhalt ihres Kleiderschrankes herunter und überlegte, ob genügend lila vorhanden ist oder ob eine lila Neuanschaffung nowendig sein würde. –
Da ihr dieses großmütterliche, eher historische Kostüm ihrem jugendlichen Alter nicht angepasst schien, entschied sie sich doch für einen Neukauf.
Natürlich sollte die Eintrittspreisregelung top secret bleiben, denn … Na, könnt ihr euch ja selbst ausmalen, welches Kassenmanko entstünde, wüssten es alle vorher.
Blasmusik-Begrüßung für alle
Wenn diese Musiker die Gäste am Eingang begrüßen, dann bleibt kein Auge trocken. Die netten Herren erklärten sich gern dazu bereit, nach ihren musikalischen Pflichten einsame Damen über das Festgelände zu geleiten. Nur zu! – Alle waren dafür, diese Kapelle zu buchen.
Ob der untere Herr allerdings noch Termine frei hat, ist ungewiss, denn er erfreut sich wegen seines roten Kussmundes großer Beliebtheit unter den Damen!
Dekorationsideen
Jetzt ging es um die Dekoration. Chino mischte sich ein und schlug vor, die abgeblühten Holunderblüten an all den Sträuchern, die das Festgelände umgeben, durch angehängte Dauerlutscher zu ersetzen bzw. zu schmücken.
Sie packte ein Beispiel aus und die beiden anderen fragten sich heimlich, ob sie mit dieser Firma einen Werbevertrag hat. – Da auch kein Sponsorenvertrag zu erwarten war, lehnten Clara und Seelenbalsam rigoros ab. Die eine mit dem Kommentar: „Die heutigen Kinder haben eh schon viel zu schlechte Zähne“, die andere sagte: „Das sieht mir zu sehr nach Weihnachtsbaum aus, außerdem willst du doch nicht im Ernst das Übergewicht der Kinder fördern?“ –
Chino saß für kurze Zeit leicht schmollend in der Ecke, aber zum Glück hält dieser Zustand bei ihr nicht lange an. Plötzlich ging ein Leuchten über ihr Gesicht. „Ich hab’s, statt Dauerlutscher nehmen wir CDs, die wir an die Sträucher hängen.“ In einer Deko-Zeitschrift ließ sich ein Foto finden – da war es zwar eine Palme, doch das ist zweitrangig – und alle waren sich einig: „Top, die Wette gilt.“ Sie konnten sich das Funkeln, Glitzern, Schillern der sich im Wind drehenden CDs gut vorstellen – richtig sommerfestwürdig.
Falls es euch in Berlin zu feucht ist, dann könnt ihr auch nach München feiern gehen.
Fortsetzung folgt