Sommermärchen
In mitternächtlichem Leichtsinn bot ich Anna-Lena bei den Kommentaren eine zwar nicht neue, aber hier noch nicht praktizierte Art von Geschichtenschreiben an. Sie war spontan einverstanden und es ging ans Mitschreiber suchen. Vier BloggerInnen schreiben zwei Runden lang an einer Geschichte. Die erste Person wird ausgelost und beginnt mit
10 – 12 Zeilen oder max. 150 Wörtern.
Diese Geschichtserfindung sollte nicht länger als eine Woche dauern, damit es nicht eine Weihnachtsgeschichte wird. Ich habe die Erstveröffentlichung für den 1. Juli vorgesehen, ist das machbar, Herr Teddy?
Diesen Anfang schickt Herr Teddy per Mail mit Textdatei an mich – praktischer Weise bin ich die Zweite. Ich veröffentliche dann sukkzessive den gesamten Text. Die zweite Person, also ich, schickt es an die dritte = Seelenbalsam, diese dann an die vierte = Anna-Lena und dann geht das Karussell wieder von vorn los. Insgesamt zwei Runden, so dass jede/r zwei kurze Beiträge schreiben darfmuss.
So entsteht eine Geschichte von ca. 100 Zeilen und ca. 1.200 Wörtern. Fotos dürfen verwendet werden, müssen mir dann nur zugemailt werden.
Die Namen der 4 Beteiligten stehen auf vier farbigen Kärtchen, nämlich blau, grün, pink und orange, damit sie von dort gut ausgelost werden können.
Die Textbeiträge der vier erscheinen auch in ihrer entsprechenden Farbe.
Wir sind vollzählig!
Es schreiben mit in folgender Reihenfolge:
- Herr Teddy
- Clara
- Seelenbalsam
- Anna-Lena
Also, Herr Teddy, es kann losgehen mit Bleistift anspitzen, Gehirnwindungen ölen und das Ergebnis an mich mailen. Aber nicht gleich eine fertige Geschichte schreiben, sondern nur einen Anfang von 150 Wörtern, den wir dann gut weiterspinnen können.
Titel der Geschichte hier in meinem Blog wird sein:
Geschichtendoppelkopf
*****************
Und jetzt noch bisschen Fotospaß auf WordPress. Nur diesen
Deutschland bleibt Papst-Link
müsst ihr aufrufen.
Und dann werden wir vielleicht noch Weltmeister,
nicht zu fassen!
25. Juni 2010 um 16:54
Eine tolle Idee, ich bin gespannt. Viel Spaß dabei.
LG Ute
Gefällt mirGefällt mir
25. Juni 2010 um 17:07
Morgen kommt der erste Beitrag und übermorgen schon der zweite. – Dann kannste sehen, wie es sich entwickelt.
Gefällt mirGefällt mir
25. Juni 2010 um 08:06
Herr Teddy, dann hau mal in die Tasten.
Gespannte Grüße,
Anna-Lena 🙂
Gefällt mirGefällt mir
25. Juni 2010 um 08:09
Nun ja, der Anfang ist immer das Schwierigste. Aber jetzt hat es nun mal mich „erwischt“. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
25. Juni 2010 um 09:34
Anna-Lena hat „pink“ gewählt und vielleicht ein klein wenig psychologisch geschlussfolgert, dass ich mich dahinter verbergen könnte, weil es ja bei mir oft „pinkt“, nur seltener im Portemonnaie. – Aber ich habe ja mitkombiniert und mich extra vorher nicht auf diesen Zettel geschrieben.
Zu der Zeit ihrer Wahl war der pinkfarbige Zettel noch leer – und jetzt steht dein Name drauf.
Gefällt mirGefällt mir
24. Juni 2010 um 15:43
Das ist aber eine tolle, eine ganz tolle Idee. Ich werde mit Vergnügen zuschauen – das heißt lesen – ohne dass ich was tun muss. Aber – es wäre eine gute Idee zum Nachmachen. Wenn ihr z.B. fertig seid, könnten sich vier andere finden, die das auch machen. Ich wünsch euch viel Spaß beim Fabulieren und Schreiben.
Herzlichen Gruß, Ingrid
Gefällt mirGefällt mir
24. Juni 2010 um 15:59
Ingrid, in dem Moment, wo du das geschrieben hast, kamen mir ähnliche Gedanken. – Aber erst mal abwarten, was wir zustande bekommen. 150 Wörter sind nicht viel, da kann man der Geschichte kein Profil verleihen!
Gefällt mirGefällt mir
24. Juni 2010 um 22:42
das kann funktionieren, wenn man reduziert und zuspitzt. ich traue euch das schon zu! und schließlich sind es mehr als 140 zeichen ;-).
Gefällt mirGefällt mir
24. Juni 2010 um 23:27
Es sind ja 150 Wörter pro Beitrag, also insgesamt acht mal das ganze. Das könnte eine schöne Geschichte werden, falls alles irgendwie zusammenpasst. – Es sollen ja nicht 8 Einzelgeschichten werden.
Gefällt mirGefällt mir
24. Juni 2010 um 12:35
Ich hab zwar keine Ahnung von Doppelkopf, aber falls ihr noch einen schreibenden Papa braucht…
Gefällt mirGefällt mir
24. Juni 2010 um 13:02
Herzlichst willkommen – deswegen so besonders herzlich, weil unser literarisches Quartett jetzt vollständig ist. Jetzt musst du nur noch an die chh1508@gmx.de ganz schnell eine Mail schicken und dich zwischen grün und blau entscheiden, denn die anderen beiden Farben wurden bereits gewählt.
Dann erfährst du, wer was ist und wer anfängt und wer am Ende ist.
Doppelkopfen musst du nicht können, obwohl du damit ernsthaft was versäumst!
Gefällt mirGefällt mir
24. Juni 2010 um 12:33
Bei mir ist momentan auch zu wenig Zeit und ich nehme noch an zwei anderen Projekten teil.
Jetzt erst mal ins Büro düsen
Einen schönen Sommertag wünsche ich Dir 😆
Gefällt mirGefällt mir
24. Juni 2010 um 12:59
Danke, danke, ich habe gerade unseren „vierten Mann“ gefunden!
Gefällt mirGefällt mir
24. Juni 2010 um 10:29
ich habe im moment leider auch viel um die ohren und zu tun, sonst hätte ich mich dazu hinreiße lassen, weil ich die idee sehr lustig finde. ich baue darauf, daß ihr noch fündig werdet und freue mich auf die geschicht/en…
liebe grüße
Gefällt mirGefällt mir
24. Juni 2010 um 10:51
Ich will hoffen, dass es eine Geschichte – wie aus einem Guss oder besser Holz geschnitzt – wird, die einfach nur drei Mamas und eine bisher anonyme Person hat, wie im echten Leben mit dem unbekannten Papa oder besser, dem nicht zahlungskräftigen Papa.
Wird schon, bei dir hoffentlich auch!
Gefällt mirGefällt mir
24. Juni 2010 um 09:15
Na dann viel Spaß bei der Umsetzung dieser schönen Idee! Ich hab leider nicht viel Zeit und deshalb keine Muße dazu. Lasse mich lieber überraschen, was d ‚raus wird! 😉
Lieben bunten Gruß
Sabina
Gefällt mirGefällt mir
24. Juni 2010 um 09:56
Hallo Bina, vielleicht sind die Zuschauerränge = Mitleseplätze nicht die schlechtesten, ich lasse mich auch überraschen.
Einen päpstlichen gelben Gruß zurück
Clarissa
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Literarisches Quartett « die spielplatztaube
24. Juni 2010 um 10:04
Verstehe ich das richtig, du machst „Reklame“ für mich. Oooooch, wie lieb, dank dir schön! und warum schreibst du nicht selbst mit? –
Es ist wie im echten Leben beim Doko-Spielen. In unserem Treffen spielen etwa 20 – 25 Frauen. Wenn wir an einem Tisch nur 3 sind, warten wir auch sehnsüchtig auf die Vierte.
Ich verspreche, dass ich auch als „Clara“ schreibe und nicht als „Päpstin Clarissa von Himmelhochs Gnaden“ – denn die päpstlichen Anekdoten sollten doch lieber geheim bleiben.
Gefällt mirGefällt mir
24. Juni 2010 um 12:59
Ja, ja, Werbung. Vielleicht findet sich ja jemand, der wirklich Lust dazu hat. Ich brauche immer ewig bis mir etwas einfällt. Und der Herr Teddy hat doch schon Interesse verlauten lassen. Kennst du Frau Quadratmeter? Die hat vielleicht auch Lust, wenn sie davon erfährt. Und vielleicht schaut sie ja bei mir vorbei.
Gefällt mirGefällt mir
24. Juni 2010 um 08:00
Sehr schön, liebe Seelenbalsam :-).
Gefällt mirGefällt mir
24. Juni 2010 um 00:18
Ich mach mit!
Gefällt mirGefällt mir
24. Juni 2010 um 00:52
Toll, ist gebont, jetzt ist nur noch ein Platz vakant.
Gefällt mirGefällt mir