Claras Allerleiweltsgedanken


7 Kommentare

Politikerrücktritte …

Wenn Politiker  Mist, sogar weitaus mehr als Mist mit schrecklichsten Folgen gebaut haben, werden immer Forderungen nach ihrem Rücktritt laut.

Meiner Meinung nach kann man ihnen doch keinen größeren Gefallen tun. Finanziell sind sie meist abgesichert und bekommen ihre Gehälter, Pensionen, Saläre oder sonstwas weiter, zumindest einen beträchtlichen Teil davon. Ihr Gewissen (ei wo ist es denn gerade, wo hat es sich denn versteckt, das liebe Gewissen?) verweigert ihnen nicht deren Annahme.

Wenn ich was im politischen Deutschland zu sagen hätte, müssten diese Leute gerade bleiben und vollkommen ohne Vergütung oder Bezahlung die wiedergutzumachenden Schäden aufarbeiten, sicher nicht mehr in leitender Position. An den Opferentschädigungen würde ich sie schmerzhaft beteiligen – sie können ja vorher eine der teuersten Haftpflichtversicherungen abschließen die möglich ist.

Das fände ich weitaus gerechter als einen Rücktritt!

Die auf meinem heutigen Fotoblogfoto gezeigten Personen sind über jegliche politischen Machenschaften erhaben.


7 Kommentare

Wie kannst du „ja“ sagen?

Nicht, um mein Mann oder meine Frau zu werden, nein, um mich im Bloggermarathon über die schrecklichen Rauswerfhürden zu bringen, zumindest bis Mitte August.

Wenn du dir mal meine Blogbezeichnung genau ansiehst, dann weißt du, dass dieser Tag für mich einige Bedeutung hat – ich werde nicht nur älter und reifer und weiser – nein, ich gehe in Rente!

Warum ich diesen Ehrgeiz habe, zu diesem Zeitpunkt noch dabei zu sein, kann ich nicht erklären – aber ihr kennt mich ja inzwischen, nicht immer ist Rationalität an oberster Stelle.

Das Banner, um auf das Abstimmungsblog zu kommen, ist gleich rechts daneben, damit ihr euch nicht verlauft!

Ich werde weder auf Twitter noch auf Facebook für mein Blog werben, weil ich das gar nicht kann. Wenns nicht soll sein, dann ist es eben nicht!

Das einzige ist, ich habe in Hameln ein Werbeplakat aufgestellt, aber das kennt ihr ja schon. Und ob ich die Ja-Sager mit der Vogelscheuche nicht eher verjage? Andersherum, sie sind ja keine Vögel.

*************

Regeln:

  • Es darf jeder abstimmen und seine Favoriten wählen, aber bitte wirklich nur einmal pro 5-Tage- Runde für jeweils einen Blog. Ihr könnt auch für mehrere Blogs stimmen, aber bitte pro Blog nur eine Stimme. Nach jeweils 5 Tagen um 10 Uhr werden alle Blogs, die noch dabei sind, auf Null gesetzt und es darf wieder von vorn abegestimmt werden. Bitte seid fair, wer mit unfairen Mitteln agiert, fliegt, so einfach ist es. Natürlich sind dabei meine technischen Mittel begrenzt und ich appeliere an Eure Sportlichkeit, denn der Beste soll gewinnen.
  • Und jetzt liste ich noch die aus unserem Bloggerkreis bekannten Adressen streng alphabetisch auf, für die ihr voten könnt. Ihr dürft für alle voten, aber für jeden in jedem Abstimmungszeitraum nur einmal. Irgendwie müssen wir uns ja gegen die Twitterer & Co. zur Wehr setzen. – Falls das die anderen Beteiligten auch bei sich auf dem Blog machen, überstehen wir alle wenigstens die erste oder die beiden ersten Runden. – Ich kenne sonst keine Teilnehmer aus unserem Kreis – bin aber sofort zu Ergänzung bereit.

Anna Lena: http://annalenaslesestuebchen.wordpress.com/ (StNr 31)
April:
http://april11.wordpress.com/ (StNr 71)
Claras Fotoblog: http://clarahimmelhoch.wordpress.com/
(StNr 80)
Coralita – Begegnungen: http://www.coralita.de/
(StNr 82)
Elke Gedankenkrümel: http://promocia.wordpress.com/
(StNr 95)
Follygirl: http://follygirl.designblog.de/
(StNr 66)
Frau Kunterbunt: http://ausgeloest.wordpress.com/ (StNr  67)

***************

Bitte, bitte, die Stimmabgabe für die ersten 5 Tage muss sehr schnell erfolgen, denn wer nach dem 1. Tag noch keine einzige Stimme hat, der fliegt raus!

*************

Und hier könnt ihr Anna-Lenas und mein Interview lesen, was wir dort eingestellt haben:

http://www.laufe-marathon.de/2010/07/21/blogger-marathon-2010-interview-mit-anna-lenas-lesestuebchen/

http://www.laufe-marathon.de/2010/07/26/blogger-marathon-2010-interview-clarahimmelhoch-blog/


Es darf jeder abstimmen und seine Favoriten wählen, aber bitte wirklich nur einmal pro 5-Tage- Runde für jeweils einen Blog. Ihr könnt auch für mehrere Blogs stimmen, aber bitte pro Blog nur eine Stimme. Nach jeweils 5 Tagen um 10 Uhr werden alle Blogs, die noch dabei sind, auf Null gesetzt und es darf wieder von vorn abegestimmt werden. Bitte seid fair, wer mit unfairen Mitteln agiert, fliegt, so einfach ist es. Natürlich sind dabei meine technischen Mittel begrenzt und ich appeliere an Eure Sportlichkeit, denn der Beste soll gewinnen.


9 Kommentare

Sag „ja“ zu Clara!

Ich bin dann mal weg! ...

aber nicht wie HaPe jacobswegwandernd, auch nicht gleich und sofort – sondern erst ab 30. Juli mache ich mich auf die Socken – aber nur schlappe 42,schießmichtot Kilometer, ach nein Tage. Ich wollte mal meine Leidensfähigkeit testen, mal sehen, wie weit man sich in meinem methusalemischen Alter schleppen kann.

Ich will mit dem Fotoblog am Bloggermarathon teilnehmen, habe aber den Button hier installiert, weil im Fotoblog für solche Sachen bei diesem Theme kein Platz bleibt!.

Ich kann euch also nur bitten, gebt mir nach den Regeln der Kunst eure Stimme, denn ich habe den Ehrgeiz, wenigstens bis zum Erreichen des Rentenalters Mitte August dabei zu sein, denn Rentner-Marathon ist selten!

Is ja auch erst mal egal, ich muss jetzt ganz schnell meine Blog(kunden)verschreckenden Fotos noch vorher posten! Also, husch, husch zum Fotoblog!

Clara in jungen Jahren, mit dunklen Haaren – ja, so werbe ich jetzt für mein Fotoblog!

Und morgen erkläre ich noch einmal genau die Regeln, wie es abläuft!

**************

Ist das jetzt ein gutes oder ein schlechtes Zeichen?  Einer der komischen Suchbegriffe gestern lautete:

Ich und mein Foto hatten Streit.

(Ich schwöre, ich habe das nicht erfunden!)

Die zweite Sache finde ich auch recht ominös:

„sicher desinfektionsmittel knie autokind“

Muss ich das verstehen? Soll ich mein „Autokind Leon“ übers „Knie“ legen, weil es mir sicher wieder das ganze Desinfektionsmittel weggeschluckt hat? – Is ja aber auch wirklich allerhand!


19 Kommentare

Avard-gardistische Erfahrungen

Ich habe mich immer gefragt, warum ich (speziell in einem Blog) gelesen habe:

Bitte keine Avards !

Ich habe mich gefragt, warum jemand eine Ehrung ausschlägt … – ja, ich habe mich gefragt, bis es mich selbst getroffen hat.

Natürlich ist da auf der einen Seite Freude darüber, dass der eigene Blog für so interessant gehalten wird, in diese Gruppe der ausgezeichneten Blogs aufzusteigen.

Doch dann kommen bei Kopfmensch Clara die Bedenken:

  • Sicher könntest du dich bei den edlen Spenderinnen (Frau Doktor und Ute42) artig bedanken!
  • Sicher könntest du 7 Schwänke aus deiner Jugendzeit erzählen – dein ganzes Blog ist ja nichts anderes als schwank-haftes Plaudern
  • Doch schon beim Verlinken des Buttons fangen die Schwierigkeiten an – den Marathonbutton habe ich im Schweiße meines technischen Angesichtes nach vielen Fehlversuchen endlich auf meinem  Blog Platz nehmen lassen! Warum soll ich mir weiteren technischen Stress bereiten?
  • Für mich ist so ein Avard eine Form des Schneeballsystems – wenn keinerlei Verpflichtungen daran geknüpft wären, könnte ich schon darüber nachdenken.
  • Wenn jeder Ausgezeichnete bis zu 10 neue Blogs damit beglücken soll, bekommt so eine Auszeichnung inflationären Charakter. Jeder ist froh, wenn er noch Blogs findet, die diese Auszeichnung noch nicht haben!
    (Ich will niemand damit verletzen, der einen Avard angenommen hat und jetzt meint, sein Blog sei es womöglich nicht wert gewesen, weil Clara so dusseliges Zeug darüber quatscht schreibt. )
  • Und genau an letzterer Bedingung scheitert meine Annahme hauptsächlich: Fast alle, denen ich ihn geben würde, haben schon einen.

Also bitte nicht böse sein, aber ich ge- und missbrauche jetzt Herrn Geheimrat von und zu Goethe und sage:

Liebschöne Clara, darf ich’s wagen, dir diesen Avard anzutragen?

Bin weder lieb noch bin ich schön, ich möchte ohne Avard nach Hause geh’n“

In gewisser  Weise passt das heutige Foto zum Thema.


14 Kommentare

Hamelner gieblige Erinnerungen

Ich ging in Hameln so für mich hin –
sehr viel zu sehen, das war mein Sinn!“

Zum Glück waren Skryptorias Augen auch noch mit, so dass uns wirklich kein Giebel, keine Laterne und keine Ratte entgehen konnte.

Die Fachwerkhäuser waren wunderschön, sind aber schon von Skryptoria gezeigt worden.

Ich begeisterte mich mehr für dieses schöne Jugendstilhaus.

Diese Front mit mehreren Giebeln konnte mich auch begeistern.

Im Fotoblog gibt es auch noch ein Bild von Hameln.