ist bereitet. Eigentlich kann jetzt nichts mehr schiefgehen.
Der Fußballrasen, auf dem der Ball ins Finale rollen wird, egal, welche Füße ihn treten, bedarf natürlich einer ganz besonderen Pflege. Es sollte normalerweise schon der sogenannte „enlische Rasen“ sein – aber, die Engländer wurden ja von einer sehr, sehr guten Mannschaft aus dem Spiel gekickt. Also müssen wir jetzt mit dem Rasen auch nicht mehr so pingelig sein.
Es ist ja nicht schlecht, wenn die Emotionen überschießen, die Grashalme sollten es auf jeden Fall nicht tun, deswegen geht ja so ein Bild schon mal gar nicht! Die Mannchaft, deren Trainer mal früher besonders auf Gras bzw. dessen Steigerung stand, wurde von schwarzrotgoldenen Fußballschuhen ins Fußballnirwana geschickt – dorthin, wo solche Angeber hingehören.
Also musste der Rasen, wie bei mir schon mal beschrieben, zum Frisör. (Diesen Link nur für Leser, die meine radikalen Friseur-Methoden noch nicht kennen sollten. )
Der schnitt die Matte ratzfatz kurz, das Ergebnis auf der Erde sah so aus:
Also, der Rasen ist gestutzt, die Vuvuzelas sind gestimmt, die Sonnenschirme stehen bereit, die Sonnenblenden auf den Apparaten sind aufgeschraubt. Fehlt noch was? Ach die Getränke – die muss jeder selbst mitbringen!
Und hier mal wieder die obligatorischen Fotos zur Geschichte, oder auch hier.
Pingback: Weihnachtsgras – schon mal gehört? « Claras Allerleiweltsgedanken
8. Juli 2010 um 01:40
Weine doch nicht, es sagt doch gar niemand zu dir: „Böse Skrypi, blöde Skrypi“ … oder wie Kinder so sind!
LikeLike
8. Juli 2010 um 01:37
Morgen früh muss ich gleich mal gucken, ob sich einer drin versteckt hat – obwohl, geht ja nicht mehr richtig, der „Rasenmäher“ ist ja drüber gefahren.
LikeLike
8. Juli 2010 um 00:21
Vielleicht waren es auch die „falschen Jungen“ auf dem richtigen Rasen. Ich habe ja weder viel Ahnung noch so viel Emotionen für Fußball übrig und kann mich nur auf das verlassen, was die Kommentatoren, meine Mitgucker und sonstwer dazu gesagt hat: Aber richtig „gespielt“ haben doch überwiegend die Spanier, was anhand der aufgelisteten Torschüsse ja recht eindeutig zu sehen war. – Schade für sie, aber viele sind noch so jung dass sie noch öfter die Chance haben werden.
LikeLike
7. Juli 2010 um 19:54
*prust*
Ich dachte bei dem Titel eben in meinem Feedreader, du musst ganz besonders schnell fahren, um das Halbfinale noch sehen zu können. Tja, so ist das eben mit den doppelten Bedeutungen 😆
LikeLike
8. Juli 2010 um 00:27
Aber liebe tonari, dann hätte ich doch das kleine Wörtchen „der“ weglassen müssen – aber dennoch hattest du recht, mein Fahrrad musste schnell gestrampelt werden, sonst hätte ich den Anpfiff verpasst. – Das wäre dann aber auch das wichtigste gewesen, was ich verpasst hätte. – Bitte, bitte nicht zu sehr leiden!
LikeLike
8. Juli 2010 um 06:19
Häh, in meinem Feedreader steht „der“ nicht. Da heißt es nur „Rasen für das Halbfinale“.
LikeLike
8. Juli 2010 um 06:41
Das ist eben ein sehr ökonomisch arbeitender Feedreader, der solche unwichtigen Worte wie Artikel weglässt – und nicht ahnt, was er damit für Verwirrung stiften kann.
LikeLike
7. Juli 2010 um 18:17
ich drücke meine daumen auch, nur für wen, das ist hier die frage *lach*
sei lieb gegrüsst und häbs sus güet hina bim match, bisous, Martha
LikeLike
8. Juli 2010 um 00:31
Ach Martha, wenn ich mir schon wieder den nächsten Text zum Fußball einfallen lassen musste, überforderst du mich allmählich mit meinen Sprach- und Übersetzungskünsten. – Match vorbei – lasse es dir trotzdem gut gehen!
LikeLike
7. Juli 2010 um 15:23
bei mir ist es auch die erste übertragung, die ich bewusst von A – Z sehen werde. Ich steige immer erst im Halbfinale ein.
LikeLike
7. Juli 2010 um 15:22
Das ist das überzeugendste argument, dass ich je gehört habe. aber meinst du nicht, dann würde in einem (stillen) eckchen auch in neukölln ein fernseher laufen – ich weiß sicher, die haben dort elektrischen strom!
na, ich werd mal nicht so sein, das ergebnis gegen serbien muss sich ja nicht wiederholen, auch wenn spanien auch mit s anfängt.
LikeLike
7. Juli 2010 um 13:30
Daumen drücken, Daumen drücken, Daumen drücken … !!!! Hoffentlich gibt es die Daumen anschließend noch! 🙂
Sonnigen Gute-Laune-Gruß
Bina
LikeLike
7. Juli 2010 um 15:24
Deine Daumen haben 15 Minuten Halbzeitpause zum Erholen, das muss reichen!
LikeLike
7. Juli 2010 um 10:23
Dann ist ja alles bereit. Mineralwasser bringe ich natürlich mit 🙂 Grrr, ich bin doch tatsächlich nervös – hoffentlich klappt alles heute Abend.
LG Ute
LikeLike
7. Juli 2010 um 15:19
Leute, die Jungens entbinden nicht, die gewinnen oder verlieren nur – und dann dürfen sie so oder so noch einmal auf den rasen. – ich gucke heute in groß bei bekannten!
LikeLike
7. Juli 2010 um 08:38
so ein paar schafskötteln auf dem rasen wirken manchmal wunder ;-).
LikeLike
7. Juli 2010 um 15:17
Verstehe ich dich richtig, sehr verehrte frau wortfeile, dann willst du, dass ich in meinen blumenkästen schafe halte. Würde ich ja sofort tun, aber das tierschutzgesetz verbietet das halten derartiger nutztiere nur als bodenfresser, nicht als zweitetagen-fresser.
da muss eine andere idee her!
LikeLike
7. Juli 2010 um 00:22
Ich muss neidlos zugeben, dass dieser Rasen dort noch besser aussieht als der meinige!
LikeLike