Das Foto zum heutigen Begriff „Dramatik“ könnt ihr bei dem Link sehen oder gleich den Blätter-Link drücken.
Tagesarchiv: 7. November 2010
Fotobuch – Kostproben gefällig?
Es gibt bei dieser ALDI-Software – wie bei fast allen diesen Preiswert-Anbietern – die unterschiedlichsten Wege, eine Seite zu gestalten. – Man kann vorgefertigte Hintergründe verwenden, die man entweder auf eine Seite oder gleich auf das Doppelblatt anwenden kann. Diese Hintergünde sind unterteilt in monochrome, Muster und Motive, teilweise nach Anlässen sortiert und nach Mustern.
Beim Einrichten kann man die beiden gegenüberliegenden Blätter optisch miteinander verbinden, so dass ein Foto über den Seitenknick hinweg gehen kann.
1. Beispiel: Vorgefertigte Hintergründe verwendet
Die Qualität der jetzt hier im Blog gezeigten Fotos ist natürlich saumäßig, da ich sie bei der Präsentation des Fotobuches vom Bildschirm abfotografiert habe – denn gedruckt liegt es ja noch nicht vor.
Ich konnte mir zu vielen Motiven meiner Fotos entsprechende Hintergrundseiten aussuchen, z.B. viel mit Blättern oder eine wunderschöne Rose für Blumen. Da fragt man sich dann, welche Fotos die schöneren sind: die eigenen oder die Hintergrundbilder.
2. Beispiel: Eigene Fotos einseitig oder doppelseitig als Hintergrund verwenden
Weiterhin gibt es auch die Möglichkeit, ein eigenes Foto entweder – so es die Qualität zulässt – über beide Seiten zu vergrößern und als Hintergrund zu nehmen oder nur über eine Seite. Von Jüterbog habe ich ein Foto über beide Seiten gezogen und dann in die Wolken und den Himmel andere Fotos gesetzt – diese kann man auch randlos einsetzen.
Der Zaun sieht in Wirklichkeit nicht so „gemustert“ aus wie hier – da ist meine Technik einfach überfordert und es durfte auch nicht zu lange dauern.
Und jetzt nur noch eine Seite, denn ich muss dringend ins Bett – es ist wieder mal 03.45 geworden! Der Marianne habe ich auf der linken Seite in ihr ganzseitig vergrößertes Foto 4 andere Fotos aus dieser „Serie“ eingesetzt.