Claras Allerleiweltsgedanken

Potpourri

20 Kommentare

*** Gestern ärgerte ich mich mächtig über meine Sch…Hörgeräte, weil das rechte wieder mal Null Empfang hatte – auch nach Batteriewechsel war es nicht anders. Als ich die Ursache erkannte, entfuhr es mir ziemlich wütend:

Da hätte ich mir das Batteriesparen ja wechseln können!“

Erst, als die anderen lachten, lauschte ich dem Klang nach und bemerkte den lapsus lingue.

*** Die Fotobücher sind da – zwei verschiedene à 96 und 120 Seiten. Sie sind noch sehr viel schöner, als ich es erwartet habe. Teilweise habe ich ja Fotos über eine A4-Doppelseite gezogen und es sieht so gut aus – ich könnte den Ersteller (mich)  und den Hersteller (ALDI) knutschen vor Begeisterung. Jede, aber auch wirklich jede Stunde Arbeit hat sich gelohnt.

Das schönste Weihnachtsgeschenk für mich

So muss es Autoren gehen, wenn sie ihr „Baby“ in der Hand halten – hier für viele ja schon ein mehrfach erlebtes Ereignis. Bei mir ist es jetzt demnach dann auch die Drittgeburt.

*** Gerade jetzt, wo es draußen so kalt ist, dass ein Leben auf der Straße oder Brücken fast unmöglich wird, denke ich sehr oft an Leute, die weder ein gemütliches Zuhause haben noch genügend zu essen. Ich weiß nicht, ob ich die Kirche in ihrer sozialen Verantwortung immer noch zu hoch einschätze, aber ich denke, viele bekommen dort mehr als nur gute Worte.

Das Bild bzw. das Symbol gefielen mir einfach.

Es wäre so wunderschön, wenn dieses Brötchen nicht aus Stein wäre und  – wie in der Bibel bei der Speisung der Tausende und der wunderbaren Brotvermehrung – immer nachwachsen würde, damit alle Leute auf der Erde satt werden können.

Unrealistischer Wunschtraum? Realisierbarer Gedanke?

Vielleicht sollte Nächstenliebe zu Weihnachten einfach wichtiger sein als Geschenkeliebe und diese 10,–, 20,– oder 50,– €, die so schnell für irgendwelche (überflüssigen) Geschenke noch ausgegeben werden, könnten in der Dritten Welt fast schon Wunder bewirken.

Frage: Wieviele Kuscheltiere braucht ein Kind? Nächste Frage: Wieviele Kuscheltiere haben die meisten Kinder?

Autor: Clara Himmelhoch

Auf meinem PR = purple Roller fahre ich durch die Bloggerwelt und mache PR = Public Relation. In meinem Gepäck habe ich fast täglich eine "Überraschung" für meine LeserInnen. Hausfrauentipps und -tricks als auch Koch- und Backrezepte müsst ihr wo anders suchen.

20 Kommentare zu “Potpourri

  1. Bitte, klär mich auf, was für Kinder sind das, die sich was wünschen dürfen. Arme aus Deutschland oder eurer Stadt, von Auswärts oder aus Afrika oder dergl. – Ich lasse mich nach wie vor nicht davon abbringen, dass es dem ärmsten Kind in Deutschland immer noch besser geht als vielen in den Katastrophengebieten oder in Afrika. Aber das nutzt den Kindern hier auch nichts.

    Like

  2. Bärbel nimmt das Wort „geil“ in den Mund, ist das geil!!!!! hihihi!
    Die Mutter, die das Buch heute bekommen hat, hat fast geheult vor Freude – der Vater konnte sich etwas besser beherrschen, der war mehr an technischen Frage interessiert. – Das das keine geheuchelte Freude war, konnte ich daran sehen, dass ich gerade das Buch noch ein wenig abgespeckt und überarbeitet habe und gleich für beide echte Omas noch einmal bestellt habe. Allerdings musste ich dafür jede, aber auch jede Spur von mir löschen, da beide auf mich eifersüchtig sind. So etwas blödes, dem Kind soll es doch gut gehen – und wenn ich als Oma in Bayern oder Wien lebe, dann kann ich mich eben nicht um das Kind kümmern. Doch dann soll es eine Fremde auch nicht tun können! Erwachsene können so bescheuert sein.
    Außerdem musste der Anteil der Fotos von beidem Omas gleichmäßig verteilt werden, weil diese sicherheitshalber auch noch aufeinander eifersüchtig sind und die Stunden nachzählen … Ich habe also nochmals 2,5 Stunden gearbeitet, aber gleich die Bestellung weggeschickt. Vielleicht haben sie es wirklich noch bis Weihnachten.
    Über meines bin ich wirklich fasziniert.
    LG von mir

    Like

  3. Nun photographiere ich seit ungefähr 6 Jahren und mir ist erst in diesem Jahr in den Sinn gekommen mal solche Bücher fertig machen zu lassen. Wenn ich hier so lese, wie gut die bei allen ankommen, dann wird das wohl kein Fehler sein.

    Die Enkelkinder werden sich sicher ganz besonders freuen :-).

    Liebe Grüße
    Martina

    P.S.: mit der Kommentarfunktion im Blog mischlicht scheint es manchmal zu haken, tut mir leid. Vielleicht finde ich im Laufe der Zeit noch heraus woran es liegen könnte und kann es dann abstellen.

    Like

    • So ist es, Martina, es hakt immer beim aktuellen Post – bei den alten geht es.
      Mit so einem Buch kann man sich viel Arbeit bereiten, aber auf jeden Fall auch viel Freude – und ich bin nach wie vor der Meinung, dass es nicht überbezahlt ist, wenn ich an den Preis einer Farbkopie im Laden denke.
      Guts Nächtle von Clara

      Like

  4. meine sind heute auch gekommen. „das buch zum blog“ zu unserem http://www.norwegensommer.wordpress.com
    das war vielleciht eine heidenarbeit – und es sind „nur“ 56 seiten.

    Like

    • podruga, das liegt nur daran, dass dir noch die Routine fehlt. Bei mir geht es jetzt echt relativ schnell. Ich kenne alle Hintergründe, alle Effekte und sonstigen Schnullifix. Wenn ich weiß, welche Fotos ich nehmen will und sie fix und fertig bearbeitet sind, gibt es kein Problem mehr.
      Geht’s schon wieder so einigermaßen?
      Lieb drückt dich die Clara

      Like

  5. Fotobücher sind ein tolles Geschenk, finde ich.
    Jedes Jahr nehme iich mir vor, auch mal eines oder mehrere zu gestalten, aber irgendwie schaffe ich es nicht….nunja im nächsten Jahr 😉

    Es ist wirklich irre, wieviel hier bei uns manche Kinder tatsächlich zu Weihnachten bekommen. as reichst Du mit 50,00 lange nicht hin…..wenn jeder davon nur einen kleinen Teil abgeben würde….

    Liebe Grüße
    Katinka

    Like

    • Katinka, ich hatte mal eine Familie vor längerer Zeit, sehr wohlhabend, die Eltern fast getrennt lebend, die Kinder 2 und 4 Jahre alt. Ich denke, die Geschenkesumme für ein Kind lag gut bei 1000, Eus, da hätte ich meine 3 Jahre zu Weihnachten und Geburtstagen versorgt. Es wird sehr oft nach dem Motto gekauft: „Ach, man gönnt sich ja sonst nichts!“

      Like

  6. Mensch Margot, du bist ja noch besser informiert als ich – ist die Zahl der Hungrigen am See Genezareth irgendwo aufgezeichnet?
    Die Erzähl-Bücher sind für mich noch eine Klasse höher, aber in dieser Liga kämpfe ich noch nicht.
    Aber mit dem schönen, stolzen Gefühl hast du bedingungslos Recht.

    Like

  7. Das Reduzieren der Geschenke bei Kindern müsste schon in sehr viel früherem Stadium anfangen.
    Ein Dialog verwunderte mich mal (fast gar nicht) – ich ging zu Besuch, wo auch Kinder waren, und ich erdreistete mich, nichts als Geschenk mitzunehmen, da ja weder Weihnachten noch Geburtstag. Auf die erstaunte Frage antortete ich nur: „Doch, ich schenke ihnen meine Zeit und meine Aufmerksamkeit!“

    Like

  8. Vivi, auch ich musste so lange hochzoomen, bis es schon ziemlich pixelig wurde. Also, du hast recht: Es ist ein Stullenbrettchen, auf dem eine Kaffeetasse mit einer Aufschrift steht, die ich dennoch nicht lesen kann. Und in diese Tasse ist ein Brötchen eingetunkt, wahrscheinlich für Leute, die nochschlimmere Zahnprobleme haben als ich.
    Rechercheauftrag zur Genüge erledigt, Frau Biliothekarin und fast ehemalige Berufskollegin.
    (Einige werden sich fragen, welche Berufe ich noch so alles hatte im Leben – tja, knapp 45 Jahre Berufszeit ist lang…)

    Like

  9. Gesa, wenn ich nicht schon so viele Schulter-Arm-Rückenschmerzen hätte, ich könnte pausenlos weitermachen, Ideen sind ausreichend vorhanden.

    Like

  10. Solche Fotobücher sind wirklich sehr kostbar und vor allem, wenn man seine eigenen Werke darin sehen darf. Wunderschön! Das wäre auch für mich das größte gewesen.

    Lieben Gruß
    Bina

    Like

    • Ich bin wirklich schon auf die Augen der Eltern und der Kinder gespannt, die das andere bekommen. Da sind so viele Fotos auf A4 oder sogar auf A3 hochvergrößert und sehen himmlisch gut aus.
      LG Clara

      Like

  11. Die Freude über ein Fotobuch kann ich nachvollziehen. Schön sind deine Bücher geworden. Viel Spaß damit. Ich ziehe meine immer wieder heraus und schaue sie an. Es sind wirklich schöne Erinnerungen.
    Zu deiner Frage, die meisten Kinder haben zu viel Kuscheltiere. Aber die sind unwichtig, das Kuscheln in der Familie ist wichtig. Ich habe gerade vor 10 Minuten gehört, dass hier ein Kind ohne Frühstück in den Kindergarten geschickt wird, aber nicht aus Armut, sondern weil die Mutter einfach zu faul ist. Wir sind am Überlegen, was wir unternehmen können.

    Like

    • Das finde ich ganz, ganz toll von euch, dass ihr euch „einmischt“, denn es heißt ja nicht umsonst: „Wehret den Anfängen!“ Vielleicht wird die Mutter wachgerüttelt durch einen Anruf durch das Jugendamt, dass sie nicht nur Rehte, sondern auch Pflichten hat einem Kind gegenüber.

      Like

  12. Wo hast du denn die Bücher machen lassen? Bei den Albrecht-Brüdern, kann das sein? Oder kannst du noch einen anderen Fotodienst dafür empfehlen. Und sind dann nur Bilder drin oder auch Texte? Ich überlege ja einen Blog (nicht meinen) in ein Buch pressen zu lassen und demjenigen zu schenken. Für dieses Weihnachten ist es aber wahrscheinlich schon zu spät…

    Like

    • Ja, Teddy, die Albrechts zeichnen dafür gegen, und sie machen das gut. – Die Software kann man sich runterladen, die Verwendung ist m.M. nach einfach, die Qualität ist für mich ausgezeichnet, der Preis mit 50,00 für 120 Seiten akzeptabel, die Hintergründe vielfältig, die Rahmen ausreichend und die Zusätze zu wenig. (Cliparts, aber da kann man auch eigene nehmen)
      Es ist natürlich möglich, Texte enzubinden, aber für einen gesamten Blog würde ich es vielleicht nicht nehmen. Schriftarten eingeschränkt, Farben und Größen beliebig.
      Für dieses Weihnachten dürfte es vielleicht eng werden.

      Like

  13. Hallo liebe Clara,
    ich bin von den Ald*-Fotobüchern auch immer ganz begeistert. Ein Jahrbuch 2010 mache ich mir auch wieder.
    Lieben Gruß
    Elke
    P.S. Zur letzten Frage: meistens viel zu viele

    Like

    • Ach, das ist aber schön, dass hier noch eine Bekennerin dieser Fotobücher ist. Ich könnte mir gut vorstellen, dass das bei mir auch zur Gewohnheit werden könnte. – Gerade mit Schriftgrößen habe ich jetzt noch einiges gelernt und mit seitenübergreifenden (Mitte) Fotos auch.

      Like