Claras Allerleiweltsgedanken


21 Kommentare

Nix geht mehr…

Um 13:45 Uhr waren Bildschirm schwarz und Computer tot. Der  Computer konnte nicht wiederbelebt werden, aber ein neues Baby ist schon in Arbeit. Ich melde mich von unterwegs, nach der Reise ist der Neue sicher (vielleicht) fertig.

Diese Nachricht wurde maschinell erstellt und gilt ohne Unterschrift.


27 Kommentare

Abschreiben …

wenn wir das als Kinder gemacht haben, hat es in der Schule – wenn wir erwischt wurden (auch ich habe mal in der ersten Klasse eine solche leidvolle Erfahrung machen müssen) – entweder einen Tadel oder eine „SchlechtNote“ und zu Hause eine Ohrwatsch’n gegeben. Zu meiner Zeit wurde die leichte körperliche Züchtigung noch nicht von Nachbarn beim Jugendamt angezeigt

Wenn wir als Erwachsene abschreiben oder Fotos anderer Leute zeigen oder gar als die unsrigen ausgeben – zum Beispiel hier im Internet von anderen Blogs oder anderen Stellen – . dann wird es zu 99 % gut gehen und nichts passieren – es ärgern sich bestenfalls die Leser, die es bemerken und die sich dann vielleicht belogen fühlen. Auf der Seite Seelenfarben hat sich der Betreiber mit Recht darüber aufgeregt, dass Leute seine Motive einfach „verarbeiten“. Skryptoria Skriptum hat in ihrem wunderbaren Post „Wahnsuchtig“ die Passage stehen:

11) Dass Du Dich bis auf die Knochen lächerlich machst merkst Du selbst dann nicht, wenn Du
b) geklaute Texte einstellst und anderen dann erzählst, ihre (selbst geschriebenen) Texte seien scheiße.

Nur bei 1 % oder weniger kann ein Brief eines Rechtsanwalts ins Haus flattern und dann kann es richtig, aber wirklich rrrrrrrrrrrrrichtig teuer kommen. Es gibt ein Mediengesetz, ein copyright und eine Moral – und jeder sollte sehen, welches davon für ihn zutreffend ist.

Und im schlimmsten Fall kann es – Jahre später – zu einer solchen Schlagzeile in der Zeitung kommen:

Die pikanten Plagiatsvorwürfe gegen Doktor Guttenberg

Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg soll bei Doktorarbeit teilweise abgeschrieben haben. Die Universität Bayreuth prüft die Vorwürfe.
(Welt online)

Peinlich für ihn, falls sie sich als wahr erweisen sollten – und sie scheinen es zu sein, denn es zieht immer weitere Kreise. Sicher ist eine Promotionsarbeit hochrangiger als ein Blog oder ein Post – doch ehrlich sollte man in beiden bleiben.

Als mein Artikel schon veröffentlicht war, sah ich, dass auch Frau SynchronUniversum am heutigen Tag ihre Gedanken zu diesem Thema zur Diskussion stellt – weitaus deutlicher, als ich es getan habe – doch wie heißt der Film so schön: „Wir können auch anders“. Was der Herr von und zu und hinter und neben Guttenberg so alles anschiebt!

Aus lauter Angst (und Vaterlandsliebe) habe ich von meinen drei Blogs die gezeigten Webshots-Bildschirmfotos gelöscht, weil mich nicht nur Elke Mainzauber darauf aufmerksam gemacht hat, dass ich Ärger bekommen könnte.

Und das habe ich alles „nur mal so“ geschrieben.