Sau mit Gehörn
Meine Damen und Herren, vor Ihnen befindet sich Sau „Such-heut-nicht“, ein zum Trüffel suchen besonders unfähiges Tier, obwohl ihr diese Charaktereigenschaft mit in die Wiege gegeben wurde. – Da es mit Trüffeln nicht klappen will, versuchen es die Zoopfleger mit Ostereiern – und sind guten Mutes, dass das sucheifrige Tier bis Ostern alle vier Eier aufgespürt haben wird. Zumindest tat sie so, als wenn sie schon mal ein Auge riskieren würde – oder auch zwei!
Es kann aber auch sein, dass sie von dem bunten Schmetterling für den Rest des Tages fasziniert abgelenkt sein wird und morgen hat sie die Eiersuche schon längst wieder vergessen.
Schau’n wir mal! – Andere Tiere mit S, die ich nicht ins Rennen schicken will, veröffentliche ich im WordPress-Fotoblog.
Das erste Tier mit S – egal ob Sch, St, Sp oder nur S, das ihr veröffentlicht, wird von mir verlinkt, die anderen sind nur Zugabe.
Pingback: Claras-Tieralphabet Buchstabe S « Gesundheit, Wellness & Thermen Blog
22. März 2011 um 20:19
http://tonari.wordpress.com/2011/03/22/alphabet-der-tiere-s/
Ich weiß, ich bin diesmal spät dran…
LikeLike
22. März 2011 um 20:36
Das macht gar nichts, weil ich die Probleme ahne, die dich bewegen. Vielleicht ist dein Sparschwein deswegen auch so mager, weil du so viel Inhalt verteilt hast.
LikeLike
Pingback: Frau Tonari
18. März 2011 um 01:17
Guten Morgen liebe Clara
wie ich sehe, haste auch ne Schweinerei geliefert.. das beruhigt mich und geb noch ein SChweinderl oben drauf… etwas stachelig zwar, zugegeben, aber allerliebst anzusehen 😉
http://www.beas-fotoatelier.de/kommentare/tier-abc-s-wie-stachelschwein….444/
… und heute mal so richtig ernsthaft!
Liebe Grüsse an dich,
Bea
LikeLike
18. März 2011 um 02:18
Bea, ich gucke oft bei dir, auch zwischendurch, nicht nur beim ABC, aber natürlich kann ich nicht immer kommentieren – aber da du in meinem Feedreader bist, kann ich dich perfekt „überwachen“ und dir jetzt zu deinem Platz bei Frau Herzlich gratulieren, zum Beispiel!
Danke für die Grüße, die ich gern erwidere
LikeLike
17. März 2011 um 21:38
Liebe Clara, da hast du aber die Sau rausgelassen. 😆 Ich liebe dein hübsches kunstwerk. Es ist so schön bunt und es gibt soviel zu entdecken – einfach zauberhaft! Ganz viele liebe Grüße an diesem (für meinen derzeitigen Standard) noch sehr jungen Abend. 🙂
LikeLike
18. März 2011 um 00:59
Wäre es jetzt 21:38 wie bei mir, würde ich vom späten Nachmittag sprechen – aber ich faule Socke kann ja auch meist ausschlafen – nur morgen nicht, da muss ich mein Auto aus der Werkstatt holen und mit einem sehr, sehr großen Geldschein auslösen. Mist, da ist mehr zusammen gekommen, als ich eigentlich bezahlen wollte.
LikeLike
17. März 2011 um 11:49
Sau-gut, dein Ostereierlegendesschmetterlingsschwein, aber ich musste wirklich erst einmal mein Glotzephon aufsetzen um die Sau, die du saugut getarnt hast, zu finden. Hier nun mein S-Tierchen http://ausdemlebenderfraupilz.wordpress.com/2011/03/17/mein-s-tier/ ein „Springspinnenskorpionsfliegenschildkröte“
LikeLike
17. März 2011 um 13:08
Sage mal, willst du prüfen, ob ich Legasthenikerin bin? Diesen Namen kann man doch keinem Programm und keiner Excel-Spalte zumuten. – Fangen deine Fliegen jetzt auch mit S an oder sind das Skorpionsfliegen? Ich gehe gleich mal mich vkor Ort informieren!
Machs gut, mein seltener Stern am Firmament meines Blogs!
LikeLike
17. März 2011 um 11:42
Ich biete heute SEEHUNDE! http://photozauber.wordpress.com/projekte-2011/projekt-abc-tiere/s-wie-seehunde/
Und vorige Woche war es ein ROSENKÄFER, hatte ich leider vergessen zu melden. *schäm* http://photozauber.wordpress.com/projekte-2011/projekt-abc-tiere/r-wie-rosenkafer/
Grüßlis Karin
LikeLike
17. März 2011 um 12:58
Ego te absolvo – ich hatte ihn schon verlinkt, da mein „Kommentar-Trüffel-Schwein“ manche Beiträge auch von selbst findet.
LikeLike
16. März 2011 um 20:42
Hier bitte sehr: http://rosenruthie.wordpress.com/2011/03/16/claras-tieralphabet-s/
Ich mag Deine Baumblüten im Hintergrund!
LikeLike
16. März 2011 um 21:52
Danke, Ruth! Wenn ich schon keinen Header habe, dann wenigstens ein wenig Hintergrund.
LikeLike
Pingback: Claras Tieralphabet – S « Rosenruthie
16. März 2011 um 17:14
Das war ja eine wahrhafte Spiegeltierflut – Dutzende von Eindrücken strömten auf mich ein!
LikeLike
16. März 2011 um 19:59
Das wäre dann aber unlauterer Wettbewerb *grins*, denn jedes Tier soll ja nur einmal vertreten sein. – Nein, nicht zu viel, mein Gehirn und mein Gedächtnis sind aufnahmefähig wie das einer 64,5jährigen, also kein Problem!
LikeLike
16. März 2011 um 16:52
Jetzt lese ich gerade, dass du mir unter die Arme greifen willst mit der „Sauguten …“. Das ist ja noch viel besser als die „Süße Ostersau“ und wird deshalb sofort akzeptiert und angenommen.
Tsstsstss – jetzt achten die Leute auch schon drauf, dass ich den richtigen Buchstaben verwende – das grenzt ja langsam an „Projektmeuterei“ *grins*
LikeLike
16. März 2011 um 20:02
Irrst du da nicht? Wenn das „Fußvolk“ (Verzeihung, ist nicht so gemeint) mir ankreidet, dass ich ein „O“ statt des fälligen „S“ gepostet habe, grenzt das doch schon an „Meuterei“. – Deine Hilfe und Unterstützung war natürlich Teamwork, danke nochmals!
LikeLike
16. März 2011 um 16:47
Mariannsche, das Vieh liegt so, dass es mit seinem „Horn“ fast den Schmetterling aufspießt. Der Körper ist dann links davon! – Jetzt gesehen?
Lieben Gruß von mir
LikeLike
16. März 2011 um 13:33
Also das hier kann ich nicht akzeptieren, liebe Clara. Das ist ein Tier mit „O“ – die typische Oster-Sau. Da hast du was verwechselt *gg*.
Mein Tier kommt hier (reimt sich sogar!):http://mainzauber.de/blog10/2011/03/16/respekt/
Musst ein bisschen runterscrollen im Beitrag, vorher kommen noch ein paar Gedanken.
Lieben Gruß
Elke
LikeLike
16. März 2011 um 16:50
Das Scrollen bei dir ist schon lange passiert, denn ich habe dich über den Feed entdeckt, auch das versteckte Tierchen.
So, du meinst also, ich habe die Buchstaben O und S verwechselt? Da mache ich doch einfach eine „SO“ daraus, eine „süße Ostersau“. Du siehst, ich hätte wirklich Anwältin werden können, ich kann den Leuten ein X für ein U vormachen.
Ich grüße dich lieb!
LikeLike
16. März 2011 um 12:47
Elke, Störche können gar nicht unspektakulär sein, zumindest nicht dann, wenn man ihre „Bringefunktion“ glaubt, denn dann ist es für die betreffenden Eltern immer eine Sensation. – Störche sind außerdem wirklich Tiere, die ich gern beobachte, beim Klappern, beim Fliegen, beim Füttern, beim Nisten.
Ein lieber Gruß kommt jetzt von Clara
LikeLike
16. März 2011 um 20:22
Ach Elke, du bist wie eine „Mama“ zu mir: „Das „Kind“ äußert einen Wunsch und bekommt ihn sofort erfüllt.
LikeLike
16. März 2011 um 12:37
Dein Ausspruch: „Was für eine faule Sau! Liegt einfach da und lässt sich vom Schmetterling bespaßen.“ finde ich klasse. Ich sehe das auch so!
LikeLike
Pingback: S – wie Storch beim landen.. « Promocia
16. März 2011 um 09:48
Guten Morgen, liebe Clara. Bei mir ist gerade ein Schmetterling, kein Wunder, es ist ja Frühling.
LG, April
LikeLike
16. März 2011 um 09:54
P.S. Man sieht: Ostern naht 😉
LikeLike
16. März 2011 um 12:39
April, ich freue mich immer sehr, wenn du (und dein Schmetterling) hier bei diesem Projekt mal vorbeigeflattert kommst.
Lieben Gruß von mir
LikeLike
16. März 2011 um 09:14
Nicht schlecht Herr Specht, dein Bild.
Heute bin ich mal pünktlich, habe gerade gutes Netz und ein Stündchen frei. Also guggst du hier http://blechi-b.de/wordpress/?p=3456.
Tschüssi Brigitte
LikeLike
16. März 2011 um 12:36
„Geguggt“ habe ich bereits und mich darüber gefreut, dass das Netz mal gerade gut war – und ansonsten noch viele, viele schöne Tage dort, wo du bist – aber vor allem sollen sie Erfolg und Besserung bringen.
LikeLike
16. März 2011 um 09:03
Vivi, vielleicht sind die Schlauen hier mehr die Tierpfleger, die um die Trüffel-Suchfaulheit ihrer Sau wissen. Zu deinem herzigen Siebenschläfer sage ich bei dir was, wenn ich die Beiträge kommentiere – später!
LikeLike
16. März 2011 um 08:55
Lucie, die Frage bei diesen futterverwöhnten Tieren wird einfach sein: „Hat sie es nötig, nach Nahrung zu suchen und findet sie dabei zufällig die Ostereier? – Ich bin da eher skeptisch! – Doch wir sollen ja die Hoffnung nicht aufgeben, immer!
LikeLike
16. März 2011 um 08:52
„Hoho“ zurück!
LikeLike
16. März 2011 um 08:23
Ich hab als erstes einen Hundekopf entdeckt, der das obere linke Osterei beschnüffelt. Vielleicht hättest du der Sau ein paar Champagner-Trüffel kredenzen sollen, damit sie endlich aufwacht? 😀
Mein S-Tier, das mal wieder ein München-Rätsel ist, findest du hier: http://quizzymuc.wordpress.com/2011/03/16/sssssss-wo-bin-ich/
Liebe Grüße
Quizzy
LikeLike
16. März 2011 um 09:08
Quizzy, du hast so etwas von recht – im Originalbild würde man kaum den Felsen für einen Hundekopf halten – aber der Herr „Filter“ mit seinem expressionistischen Touch hat doch tatsächlich der Sau noch einen Hund dazugesellt. Schön für die Sau, da muss sie nicht so allein schnüffeln und suchen.
Liebe Grüße zurück von Clara
LikeLike
16. März 2011 um 07:48
SAU gut versteckt das HÖRNERtier 😀
LG vom katerchen
http://katerchen.designblog.de/kommentare/tieralphabet-bei-clara-himmelhoch….2845/
LikeLike
16. März 2011 um 09:05
Nicht wahr? Bei dieser Darstellung sieht man die Hörner wirklich kaum noch, sogar die Sau ist schon schwer zu erkennen.
LikeLike
16. März 2011 um 01:25
Liebste Clara,
heute hatte ich Entscheidungsschwierigkeiten…
Du nicht… Du nimmst ja das erste Bild…
Ich hoffe es gefällt dir
Schlaf schön ♥
http://coolpic.blog.de/2011/03/16/claras-abc-tiere-s-schwan-10835009/
LikeLike
16. März 2011 um 08:56
Liebe coolPic, ich hatte eben solche Schwierigkeiten, denn der Seelöwe hat mich in arge Versuchung geführt, doch ihn zu listen, aber ich habe dann doch – brav und wie versprochen – das Schwantier genommen.
LikeLike