So wurde ich getröstet, als ich Schwierigkeiten mit Windows 7 hatte! Sagt mal, ist das ein echter Trost? – Nicht wirklich, aber ein Lacher!
Eine andere technische Sache hat mich gestern am Morgen beschäftigt. Alle Welt, ganz Deutschland und einige Blogs hatten von der bevorstehenden Sommerzeit gewarnt berichtet, minibares mich indirekt mit ihren/meinen Funkuhren getröstet. Ich wachte am Morgen nach einem entspannten Schlaf auf und nahm die eine Funkuhr am Bett in die Hand, ich nahm die andere – beide zeigten auf 08.27 Uhr – also Winterzeit 07.27 Uhr. Wie war ich jedoch erstaunt, als auch alle normalen Armband- und sonstigen Uhren 08.27 Uhr zeigten – und ich schwöre, ich hatte keine in vorauseilendem Gehorsam schon am Vortag auf Sommerzeit gestellt.
Ratlosigkeit überfiel mich: * Streikt die Funkuhr für Deutschland und behält ihre Zeit für sich? * Hat man endlich eingesehen, dass Sommerzeit für Langschläfer ungesund ist und hört auf mit diesem Schwachsinn? * Sind meine beiden Funkuhren solidarisch in den Nicht-Empfangs-Modus gegangen?
Das Problem konnte ich nur dadurch lösen, dass ich beide Uhren auf das Balkongitter stellte und wartete, bis das Funksignal vorbeigeflogen kam und sich in meinen Uhren einnistete. Und das tat es dann so gegen 10.00 Uhr Sommer- oder Winterzeit, das weiß ich nicht mehr so genau.
Und jetzt „ticken“ sie richtig!
30. März 2011 um 23:08
*kicher* Liebe Clara, das Zeitproblem hatte ich dieses Mal nicht, ich war nämlich rein zufällig bis 4 Uhr Früh munter und habe sogleich meine mitgebrachten Uhren umgestellt. Trotzdem fällt mir die Umstellung schwer – nicht die Zeit, sondern die Umstellung von Wochenende auf Arbeitswoche… 😉
Dein Windows-Bildchen gefällt mir ganz außerordentlich gut, das werde ich morgen im Büro gleich mal rundmailen, das ist ja auch zu genial! 😆
Ganz viele liebe Grüße von der verschollenen Martina
LikeLike
31. März 2011 um 00:52
Nix verschollen – ich hatte schon gelesen, dass du einen ganz pfiffigen Ehemann hast, der euch ausgefallene Wellness-Erlebnisse geschenkt hat, und dazu kinderbetreuungserpichte Großeltern, die deine beiden (Zwillinge?) – Jungen? / Mädchen? / Gemischtes Doppel? Schön für euch – so etwas muss sein, denn dann werden die Batterien wieder mal aufgeladen.
Schön, dass ich dir mit der „Fensterputzaktion“ eine Freude machen konnte.
LikeLike
29. März 2011 um 00:48
Bärbel, wenn sie liebwerte Touristinnen über die geschätzte Berliner Luft auch noch singend lustig machen, müssen sie sich doch nicht wundern, wenn ihnen diese Luft ein Schnippchen schlägt.
Aber zu Haus ging sie doch dann hoffentlich wieder – oder war sie einfach nur defekt? Oder Batterie leer?
Du findest Das Fensterputz-Windows schöner als das normale? – Da bist du aber sicher die einzige.
LikeLike
29. März 2011 um 23:42
Bärbel, auf deine Fensterputzfrage: Solltest du dich vielleicht nur einmal im Jahr irren – dann war jetzt dieses eine Mal!!! – Nein, ich will deine Fenster nicht putzen!!!
LikeLike
29. März 2011 um 00:42
Elke, offensichtlich bekommen die bei mir wirklich zu wenig Signal, weil ich hinter einem Hausvorsprung bin. Auf dem Balkon hat es sofort geklappt. Und so oft brauchen sie das Signal ja auch nicht.
Liebe Grüße von Clara
LikeLike
29. März 2011 um 00:40
Schade, dass dein „schnell, gut, preiswert“ nicht mal schnell hier vorbeikommen kann. Aber das schaffe ich auch noch – das wäre ja gelacht.
Liebe Grüße aus der ebenfalls lausig kalten Sonne zurück von Clara
LikeLike
29. März 2011 um 00:38
Den ganzen Winter hatte ich in meinem Auto Sommerzeit – da kam ich fast immer überall zurecht, wenn ich es absichtlich vergaß, dass die Uhr vorgeht. – 10 Tage vor Sommerzeit stellt mir doch der Mensch in der Autowerkstatt die Uhr richtig – so dass ich jetzt wieder eine falsche Uhrzeit habe, denn ich kriege die nicht umgestellt. Jetzt geht die Uhr also nach.
LikeLike
30. März 2011 um 21:59
Nicht nötig – ich habe es geschafft, sie geht richtig!!!!! Jetzt muss ich nur noch irgendwo meinen Radiocode finden, dann kann ich das auch wieder in Betrieb nehmen. – Hast du es gut, all diesen Ärger hast du nicht.
Jetzt, wenn ich Sommerreifen aufziehen lasse, hätte er es machen können, aber mich hatte der Ehrgeiz gepackt. (krankhaft bei mir)
LikeLike
28. März 2011 um 23:24
Moin moin liebe Clara, da fallen mir 10 UnterlassungsSünden ein: meine 10 Fenster*grins* aber da muß jetzt noch ne Weile die BauStelle vor meiner Haustür als Ausrede herhalten. Solange die da unten noch herumstauben, laß ich die PutzUntensilien von meinen FensterScheiben. Und ich muß bei dem Bild da oben sagen: Das Equipment sieht bei „Windows2007 for men“ ähnlich aus, nur die PutzmittelFlasche ist bei mir transparent, der Eimer dafür nicht. Vor Ostern aber sind meine Fenster und die meiner LeuchtturmWärterin aber noch „fällig“, damit wir dann auch wieder zum Himmel hoch gucken können. GAnz liebe Grüße vom Wolf aus der schönsten Hansestadt am Ryck
LikeLike
29. März 2011 um 01:00
Wolfgang, bin ich blind durch deine Wohnung gegangen: Wo hast du denn die 10 Fenster versteckt? Du meinst, 10 Fensterflügel insgesamt, 5 von innen und 5 von außen? *grins*
Deine schönste Hansestadt am Ryck ist aber nicht aus deinen Fenstern am schönsten, sondern am Ryck, an der Klappbrücke und sonst wo in Gottes schöner freier Natur. Also genießt lieber Möwen als Fensterputzeimer meint
Clara, die zu dieser Tageszeit keine schmutzigen Fenster sieht!
Reich mal bitte liebste Grüße weiter!!!
LikeLike
30. März 2011 um 00:16
*brilleputzundnochmalnachzähl* – 6Fenster im WohnZimmer, 2 im kleinen Zimmer und 2 in der Küche. Das heißt in der Küche ist ein „Fenster“ die BalkonTür ohne Balkon und das andere Fenster ist zugebenermaßen gaaaanz klein wie ein KloFenster. Und bis auf das kleine Fensterchen haben alle jeweils zwei Glasscheiben. Ja und aufm Klo/im Bad ist nur ein Ablüfter. Es ist nun kurz nach MitterN8, da seh ich auch keine schmutzigen Glasscheiben mehr sondern nur noch das Bett, in welchselbriges ich jetzt gleich plumpsen werde. GLGr. vom Wolf aus der schönsten Hansestadt am Ryck. Deine lb. Grüße an mene LeuchtturmWärterin richte ich natürlich aus.
LikeLike
30. März 2011 um 13:26
Damit hast du oder besser habe ich den Beweis erbracht, dass ich mich nicht zur Kriminalbeamtin eignen würde, wenn ich mich nach so kurzer Zeit an so viele (noch ungeputzte) Fenster nicht erinnern kann. Ich hätte mich auch an geputzte nicht in der richtigen Zahl erinnert. Ich weiß nur, du hast Fenster.
Clara, die jetzt wichtige Tier-ABC-Aufgaben zu erledigen hat.
LikeLike
28. März 2011 um 21:12
Ein absoluter Lacher! Klasse! Im Büro gehen hin und wieder ja witzige Geschichten über den Bildschirm, aber das hier habe ich noch nirgendwo gesehen.
Hab noch einen schönen Abend liebe Clara und eine angenehme Woche und einen Fensterputzer 😉
LikeLike
29. März 2011 um 00:51
Ich habe einen Dauerlieferanten für solche Sachen – ich hoffe, dass er sich hier gelobt sieht.
Der letzte Wunsch ist der beste: „Habe einen jungen, hübschen, schnuckligen Fensterputzer …!“ Ach nein, du hast es ja etwas wertneutraler gesagt.
LikeLike
29. März 2011 um 07:08
Wertneutraler schon, aber so war es gemeint. Hab einen schönen Tag liebe Clara 😉
LikeLike
29. März 2011 um 10:09
Zur Zeit sind ganze 4.0° C – da könnte ich doch den armen Kerl nicht auf den kalten Balkon jagen! Oder?
LikeLike
28. März 2011 um 20:54
Klasse gemacht – eine tolle Idee.
LG – Elke
LikeLike
29. März 2011 um 00:49
Schade, dass es mir nicht eingefallen ist – ich war ja nur Übermittler – und jetzt fällt mir auch keines für Männer ein. Vielleicht kommt mir noch die zündende Idee.
LG von Clara
LikeLike
28. März 2011 um 13:07
Lucie, ich habe schon gefühlte 100 Stunden nichts mehr von dir gehört – na eben, noch zur Winterzeit. – Und jetzt sind wir doch in einem ganz anderen Zeitalter, in dem der Frühaufsteher.
An einem der nächsten Frühaufsteher-Vormittage werde ich wirklich mal den windows zu Leibe rücken, denn bei Sonnenschein am Nachmittag macht sich das ja nicht gut.
Heute gehe ich seit längerem (wegen Krankheit von Mutter und Kind) mal wieder zu Anna – ich freue mich schon wieder auf ihr unbeschwertes Geplapper. – Ich soll das Einmaleins mit ihr üben, da wird ihr dieses vergehen, denn Mathe mag sie so üüüüüüüüüüüüüüüberhaupt nicht.
Und tschüss, ich will jetzt was essen!
LikeLike
28. März 2011 um 12:59
Gesa, ich hatte doch am Sonntag Besuch (vollkommen unvorbereitet, zum Glück, sonst hätte ich wirklich noch den ganzen Vormittag Fenster putzend zugebracht). Ich habe Nachmittagssonne auf meinen Fenstern – und da war es mir schon ein wenig peinlich, zumal ich noch die Abdrücke der Lichterkette-Saugnäpfe sehen konnte.
Kommt Zeit – kommt … Fensterleder – kommt Eimer – kommen „clean windows“
Der Herr „rundumKiel“ ist wirklich clever, dass er das Zubehör nicht findet nach dem Motto: „Wer die Arbeit kennt und sich nicht drückt, der ist verrückt!“
Grüß ihn mal lieb von mir.
LikeLike
28. März 2011 um 12:44
Verzeih meine Unwissenheit, liebe Vivi, ich dachte, die Zeitumstellung wäre weltweit zur gleichen Zeit, damit Anschlüsse von Flügen und Bahnen auch klappen. – Hätte ich das Bild nach meinem Geschmack verändert, wären da die Männer auch nicht ganz ungeschoren davon gekommen. Aber seien wir Frauen doch großzügig und gönnen ihnen diesen Triumph, wir wissen doch, was wir von uns zu halten haben, nicht wahr?
LikeLike
28. März 2011 um 12:39
Liebe Clara,
vielleicht wollten deine Funkuhren einfach ein bisschen länger schlafen und haben die Zeitumstellung einfach verschlafen *g* … „Windows für Frauen“ echt witzig, wobei ich direkt einen Blick auf meine Fenster warf … oh je, das bedeutet Arbeit … damit dann die Frühlings-Sonnenstrahlen richtig durchscheinen können. Doch noch bin ich nicht wirklich hier angekommen, auch wenn ich vorzeitig aus Norwegen zurück gekehrt bin. Mal sehen, ob ich beim nächsten Tierchen wieder dabei bin, ich verspreche nix … doch ich versuche es.
Herzliche Grüße
Doris … die ganz verzaubert ist von deinem schönen Hintergrund-Bild …
LikeLike
28. März 2011 um 13:09
Danke, liebe Doris, für deinen langen Reisebericht, den ich – zu meiner Schande muss ich gestehen – noch nicht gelesen habe, weil ich dafür Zeit, Ruhe und Muße brauche.
Nee nee, Doris, die Uhren wollten mich (dick, groß und fett geschrieben) schlafen lassen, denn ich bin das Schlaftier, nicht die Uhren.
Schön, dass ich dich verzaubern konnte – für dich sehr gern!!!
LikeLike
28. März 2011 um 11:13
Meine „windows“ sind geputzt 🙂 Die Uhren haben auch keine Probleme gemacht, sie haben sich brav umgestellt. Ich hatte mir eigentlich vorgenommen, mal um 3 Uhr nachts aufzustehen und zuzuschauen, wie der Zeiger eine Stunde vorsaust. Habs aber verschlafen 🙂
LikeLike
28. März 2011 um 13:03
Ute, da ich keine Funkuhren mit Zeiger, sondern nur mit digitaler Anzeige habe, hätte sich das nicht gelohnt. Die große Uhr mit großen Zeigern habe ich meiner Mutter ins Zimmer gehängt – und da macht das richtig Spaß zuzusehen, wie die Zeiger rasen. – Beim Rückstellen natürlich noch mehr, denn da müssen 23 Stunden „gerannt“ werden.
LikeLike
28. März 2011 um 10:32
Oh,oh, das erinnert mich an was, ich glaube, ich muss auch noch einige „Windows“ putzen, darum ist da auch der Ausblick etwas unklar, aber einige habe ich schon geschafft, nämlich die, wo da ganz neu sind, endlich mal keine blätternde Farbe mehr im Lappen.
Funkuhren habe ich nicht, alles noch handbetrieben, nur der PC macht es allein, der war auch ganz brav.
Schönen Wochenstart, Wetter bleibt wohl schön, herrlich.
LG
Gerti
LikeLike
28. März 2011 um 12:55
Als ich am Morgen so verwirrt war, welche Zeit denn nun die richtige ist, hat auch mich der PC auf den rechten Uhrenpfad gewiesen.
Schönen Gruß aus der Lichterfelder Wohnung mit den noch ungeputzten Fenstern von Clara
LikeLike
28. März 2011 um 09:52
*lach* Ich bin froh für jede Uhr, die ich nicht per Hand umstellen muss, aber es sind leider sehr viele. Ich hab‘ mir da eine Karte gemacht … (damit ich nicht immer die Gebrauchsanleitungen heraussuchen muss).
LG, april
LikeLike
28. März 2011 um 12:53
April, ich mache es mit meinen Armbanduhren (nur mit denen, die eine gefüllte Batteriezelle drin haben) so, dass ich sie erst umstelle, wenn ich sie benutze. Kommt dann eine den ganzen Sommer nicht zum Einsatz, wird sie nicht mehr neu bestückt und hängt nur noch als Schmuckstück am Regal.
Ich musste eine Wohnzimmer-, eine Küchen- und eine Baduhr per Hand stellen, ein Radio und einen Fotoapparat. Und bei den Armbanduhren: siehe oben.
LG von mir
LikeLike
28. März 2011 um 09:49
Manchmal braucht auch ein Funksignal etwas länger 😉
Mir gefällt die Sommerzeit – abends länger hell – schön 🙂
Einen schönen Wochenstart wünsche ich Dir, liebe Grüße
Katinka
LikeLike
28. März 2011 um 12:49
Katinka, vom Prinzip her gefällt sie mir auch – aber erst nach ein paar Tagen. Mir gefällt nur nicht die Umstellerei – können die sich nicht auf die eine oder andere für immer einigen?
Danke für den Gruß, der gern zu dir zurückfliegt (mit meinem Absender natürlich)
Clara
LikeLike
28. März 2011 um 02:17
Ja das ist so eine Sache mit der Zeitumstellung.
Meine beiden Funkradiowecker stehen immer noch auf Winterzeit…
Isch habe gar keinen Balkon *lol*
Vll. stellen sie sich morgen (heute) um… *hoff*
Träum schön!
LikeLike
28. März 2011 um 12:42
Ich frage mich auch, ob das Funksignal nicht ungehindert überall hinkommt. Wenn die Uhr nicht den „Empfangsmast mit den Wellen“ anzeigt, dann kommt auch nichts an. – Ich hatte jetzt ein Reset durch Batteriewechsel und es klappte wieder nicht. – Jetzt stehen beide wieder auf dem Balkongitter.
LikeLike