Der jetzt erscheinende Buchstabe „X“ gilt für jeden beliebigen Buchstaben des Alphabets. Es fängt mit einem Buchstaben an, wird dann vorn und hinten durch jeweils einen anderen Buchstaben erweitert und ab Punkt 4 wird nur noch der Anfangsbuchstabe ausgetauscht. Jetzt aber, jetzt ist es doch zu verstehen, oder????
- Du nimmst dir jetzt ein „X1“, das oben rund und unten rund und vorn und hinten offen ist (geht doch einfach die Buchstaben des Alphabets durch, auf welchen meine Beschreibung zutrifft, nur ein einzelner Buchstabe ist gemeint)
- Davor setzt du ein „X2“, da hast du was, was stechen kann (nicht wie ein Messer, sondern …)
- Und hinten dran ein „X3“, damit du was zum sitzen (lachen) hast
- Jetzt geht’s nach vorn mit „X4“ – damit kannst du die Pflanzen „züchtigen“ (insgesamt jetzt 4 Buchstaben, und die bleiben von der Anzahl her jetzt gleich)
Mit diesem Anfangsbuchstaben wird jetzt gespielt – er wird jeweils gegen einen anderen ausgetauscht - Nimmst du stattdes X4 ein „X5“, daran kannst du dann große weiße „Lappen“ flattern lassen
- Und steht am Anfang jetzt ein „X6“, dann sage ich jetzt: „beinahe“ hätte es geklappt
- Mit einem „X7“ am Anfang bist du bei mir willkommen
- Wir haben noch ein „X8“, da können deine Schultern ächzen
- Und oft gibt es eine „X9“, wenn ich den steilen Berg erklimme
- In Eile setz‘ ich noch ein „X10“ davor und hab‘ sogleich ein Synonym für „Eile“
- Beim letzten muss ich etwas schummeln, denn ich muss ein „Xx“ davor setzen, damit ich euch den Frühling bunter anmalen kann. Frau SPS kennt diese Silbe aus einem anderen Zusammenhang.
Viel Spaß bei diesem offenbar doch nicht so leichten Buchstabenrätsel – mir war mal so nach scrabbeln.
Und weil ich hier oben so viel mit Wörtern gebastelt habe, bastle ich hier jetzt ein wenig mit Pflanzen.