Claras Allerleiweltsgedanken


13 Kommentare

Schlösser, Gitter und Verzierungen (2)

Berlin-Mitte, Amtsgericht

(Damit ich ein „B“ nach dem „A“ von Adler hinbekomme, habe ich den Namen ein wenig umgedreht.)

Ein Projekt von Elke Mainzauber und Blechi Belangloses

Wenn ich im vorigen Beitrag die Schlösser am Adler  an der Berliner Weidendammbrücke erwähnt habe, die junge Ehepaare neuerdings irgendwo anbringen und danach den Schlüssel ins Wasser werfen, damit ihre Ehe ewig hält, zeige ich hier das Gegenteil.

Und die, bei denen das immer zusammen-bleiben nicht klappt, suchen nun nicht etwa den Schlüssel in der kalten Spree, sondern gehen zum Berliner Amtsgericht  in Mitte (oder wo anders hin) in der Littenstraße, (hier sind Fotos von anderen, lohnen sich ganz, ganz sehr anzusehen) legen viel Geld auf den Tisch und verlassen es danach – mit geöffnetem Schloss, denn Richter können das trennen, was Gott auf ewig verbinden wollte. – Für mich hat dieses Gericht wirklich diese Bedeutung, denn auch meine Ehe wurde im vorigen Jahrhundert, nein sogar Jahrtausend dort geschieden – aber da sah es noch nicht so schön aus.

Das richtige Foto gibt es im Fotoblog.