Jammer-Syndrome
Diese Krankheit, die sich aus einem deutschen und einem englischen Bestandteil zusammensetzt, heißt deswegen so, weil sie international verbreitet ist.
In Deutschland sind besonders Leute aus der Oberschicht betroffen, die laut und anhaltend jammern, dass es ihnen nicht mehr sooooooo gut geht wie noch vor ca. 25 Jahren, als das Land noch nicht von Steuern für den Aufbau Ost und überhaupt mit all diesen Ausgaben für viele Millionen neue Brüder und Schwestern im Herrn geplagt und geschlagen war. – Ich kenne da so einige Experten. Durch Pensionierung o.ä. haben sie jetzt monatlich weniger Geld – aber immer noch ein Vielfaches im Vergleich zu mir. Außerdem ist da oft noch eine zahlungskräftige Person in der Hinterhand, die teure Flüge oder andere Extra-Schmankerln bezahlt. – Ich habe selten bis nie gejammert, dass ich über zu wenig Geld verfüge, doch dort wird lautstark bedauert, dass nur noch einmal in einem Jahr nach Australien, Afrika oder Amerika gereist werden kann – vom jährlichen (einheimischen) Skiurlaub mal abgesehen. Mir kommen die Tränen – und zwar ungebremst – (weil mir was ins Auge geflogen ist.
Sollten allerdings die „Jammerer“ einen solchen Eindruck hinterlassen, dann haben sie kurzzeitig eine Berechtigung dazu, denn eine akute Kiefersperre, bei der man den Mund nicht mehr aufbekommt, ist schon ein sehr beklagenswerter Zustand, zum Glück ein reparabler.Ich habe diese Krankheit die „Osterhäschenerkrankung“ getauft.
Aus Erfahrung weiß ich, dass besonders schwer kranke Leute oder Behinderte am wenigsten jammern, weil sie ihr Schicksal akzeptieren. Ich habe eine Freundin, die ist so gut wie blind und hat schon viele sehr schmerzhafte Operationen an ihrem Auge über sich ergehen lassen müssen. Ich habe sie im Krankenhaus auf der Augenstation kennengelernt. Ging es uns beiden schlecht, habe ich gejammert, u.a. über die störenden Fäden im Auge – sie ging klaglos rauchen. Ich habe diese Frau von der ersten Minute an bewundert und stelle leider fest, dass ich weder zur Martyrerin noch zur Heldin geboren bin.