Young-Be-Sickness
Von dieser Krankheit werden besonders Frauen über 50 befallen. Sie bedeutet, dass beim Ausgehen nicht der Inhalt des eigenen Kleiderschrankes überprüft und angezogen wird, sondern die Sachen der Tochter Verwendung finden. – So es figurmäßig hinkommt, mag das ja noch halbwegs angehen – aber wenn überall die Krampfadern blitzen oder die Speckröllchen an Bauch und Busen glänzen, dann sollten die Hotpants gegen die langen Hosen und die Bauchfrei-T-Shirts gegen das Longshirt getauscht werden, damit alle ihre Freuden haben.
Es sieht irgendwie besser angezogen aus, wenn man mit kritischem Blick an einem Ganzkörper-Spiegel vorbeigeht und die Warnrufe, die der Spiegel von sich gibt, auch beachtet.

Links mit 52, rechts mit 50 Jahren waren diese Kleidungsstücke schon grenzwertig, auch wenn es das Körpergewicht noch zuließ und Krampfadern bis heute keine da sind
27. Juli 2011 um 20:07
Du wirst Recht haben, selbst sieht man/frau sich sicher oft jünger, hübscher, schlanker, dicker, hässlicher, älter usw. als andere – daran mag es liegen – da nützen auch Spiegelwände zu Haus nichts, wenn der Blick getrübt ist.
Lasse es dir wirklich gut gehen!
LikeLike
27. Juli 2011 um 11:46
Die „sonnigen Grüße“ finde ich am besten an der Nachricht.
Guckzwang und Spiegelfrage ist bei mir ähnlich. Tja, über Geschmack lässt sich nicht streiten – aber lästern und diskutieren, nöööööööööööch!
LikeLike
26. Juli 2011 um 20:28
liebe clara, herrlich *lach*
ich hatte heute gleich 2 exemplare im tierarzt-wartezimmer. ich sage nur: leggins mit spitze auf sehr, sehr dicken beinen.
liebe grüße, katerwolf
LikeLike
26. Juli 2011 um 21:00
Solche Leggins sind wahrhaft spitze an rundlichen Beinen.
Liebe Grüße back to Katerwolf und Joschi und Lola von
Clara
LikeLike
26. Juli 2011 um 14:56
Ich gebe ja selbstkritisch zu, dass ich bis zu dem Zeitpunkt, als ich 10 – 12 kg weniger wog, immer wieder versucht war, die Lyzeums-Variante zu bevorzugen. Mir liegt die elegante Damenmode nicht – die teure schon gleich gar nicht – aber inzwischen bin ich da schon viel vernünftiger geworden und die Kleidung fällt nicht auf Anhieb unangenehm auf – und meine „PinkLilaLust“ wird irgendwann auch mal vorbei sein.
GLG von Clara
LikeLike
26. Juli 2011 um 12:39
Hurrah, endlich eine Krankheit, an der ich nicht leide 🙂
LikeLike
26. Juli 2011 um 14:57
Man muss ja auch nicht alles haben!
Von vielem, von dem ich hier berichtete, bin ich aber auch nicht befallen.
LikeLike
26. Juli 2011 um 11:53
Ja, da sieht man’s. Tragen kannst du’s von der Figur her und trotzdem würde das linke Outfit nicht passen. Rechts ein anderes Oberteil und dann geht das auch, wenn man Ü50 ist 😉
LikeLike
26. Juli 2011 um 15:01
Rechts das Oberteil wurde meist als richtige Bluse in der Hose getragen – aber hier war es affenartig heiß (da gab es noch so etwas wie Sommer!!!!) und ich habe natürlich im Archiv die schlimmsten Fotos für diese „Krankheit“ gesucht.
Das linke entstand zu einem ganz bestimmten Anlass und war kein normales Straßenoutfit.
Ich finde jedoch insgesamt hat sich die Kleidung an den Leuten im Gegensatz zu früheren Jahren sehr verjüngt – das ist wohl der dusselige Einfluss der Werbung, die keine Altersfältchen zulassen will.
Heißen die kurzen Socken nicht „Sneakersöckchen“? (Auf deinen Beitrag bezogen)
LikeLike
26. Juli 2011 um 02:27
Na ja die Hotpans sollte Frau vll. ab einem bestimmtem Alter grundsätzlich im Schrank lassen.
Wir hatten eine Freundin die sah von hinten aus wie süsse 17…
Von vorne sag ich nicht, sie starb vor wenigen Wochen…
Liebe Grüsse
LikeLike
26. Juli 2011 um 09:09
Da gibt es doch den Spruch „von hinten Lyzeum, von vorne Museum“ – da ist wohl was dran.
LikeLike