Diese Brücke mit den schönen Spiegelungen habe ich im Schlosspark von Ludwigslust fotografiert. Der Park beeindruckt durch seinen schönen alten Baumbestand.
***********
Komme ich aus meiner Wohnung, muss ich nur wenige Meter nach links gehen, um dieser Maske guten Tag zu sagen. Nicht zu jeder Jahreszeit finde ich den Löwen so schön gelbumkränzt, was aber seiner Schönheit keinen Abbruch tut.
****************
Im Berliner Nikolaiviertel kann man in den Arkaden auf verschiedene dieser Schmiedekunstarbeiten stoßen. Mir haben sie gefallen – die heutige Nüchternheit wird dadurch etwas verspielter.
23. September 2011 um 18:27
Ich sehe schon, die Ludwigsluster Brücke bringt mir einen 4,5fachen Lottogewinn ein.
Im Nikolaiviertel wirkt es deswegen so schön, weil es sedhr viel verschiedene Gitter dieser Art dort gibt.
LikeLike
23. September 2011 um 18:25
Hihi, Marianne, das Musical heißt zwar „…, König der Löwen“, aber es könnte auch heißen: „Der Löwe als König der Tiere“. Irgendwas majestätisches hat er schon – zumindest gegenüber einer Spinne *grins* – die bekommt man allerdings auf einmal auf den Bildschirm.
Aber es gibt nicht überall solche schönen mit so schönen Blumen drumherum.
LikeLike
23. September 2011 um 12:02
Hallo Frau Alphabet 🙂
das erste Foto ist super, die Spiegelung sieht toll aus!
Der Löwe passt….auch zu mir *grins*
Du müsstest die Nummer Drei leider wieder hergeben – sie wird vermisst ;-))
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Katinka
LikeLike
23. September 2011 um 15:08
Gut, Katinka, 2 Tage pro Monat kann ich dir den Löwen leihen – aber ansonsten ist er ausgebucht.
Meinst du, die haben im Nikolaiviertel gemerkt, dass ich das Gitter entführt habe? Mist! Na gut, ich bringen es wieder hin.
Schönste WE-Grüße von mir
LikeLike
23. September 2011 um 10:16
Danke, war ein bisschen schwer von Begriff. Nun ist es auch bei mir angekommen. Das ist ja eine witzige Idee.LG
LikeLike
23. September 2011 um 09:17
Vivi, du weißt doch: Löwe = Clara = Löwin – und natürlich will ich dir und anderen nichts Böses – nur manchmal ein ganz kleines bisschen will er „spielen“ – und der Löwe hat nun mal scharfe Zähne (im Gegensatz zu mir, hihi) und Krallen.
Auch ich wünsche dir ein aufgabenarmes Wochenende, liebe Vivi..
LikeLike
23. September 2011 um 08:55
Zur Schmiedekunst kommt noch eine feine Spiegelung, klasse. Das Parkbild gefällt mir.
Tschüssi Brigitte
LikeLike
23. September 2011 um 09:13
Danke, Brigitte – seit zwei Tagen will ich dir auf deinen Artikel antworten, aber heute schaffe ich es wirklich, ich komme dann gleich auf deinen Blog.
Und tschüss von Clara
LikeLike
23. September 2011 um 08:20
Mit dem Projekt und dem Alphabet habe ich daa leider nicht verstanden, die Bilder gefallen mir aber sehr. Im Park von Ludwigslust war ich auch schon und fand ihn wunderschön. LG
LikeLike
23. September 2011 um 08:39
Ich habe wohl die „Alphabet-Macke“ oder Marotte. Selbst habe ich im April das humorige Tier-ABC-Projekt betreut, dann habe ich Claras Gesundheitslexikon nach dem Alphabet erstellt und beim Schmiedeeisenprojekt habe ich mich eben auch an das Alphabet gehalten, obwohl das kein Mensch verlangt hat. – Wie sage ich immer: „Jedem Tierchen sein Plaisierchen“.
Du kannst alle bisherigen Beiträge auf der Seite Schmiedekunst (oben rechts der Reiter) sehen, wenn du möchtest.
LikeLike
23. September 2011 um 00:43
Ach so machst du das jetzt mit der Schmiedekunst – na ja, warum nicht. Sind auf jeden Fall schöne Beispiele für’s Projekt. Nur warum du – ach, egal ………………
Lieben Gruß
Elke
LikeLike
23. September 2011 um 00:58
Elke, man muss bei mir nicht immer alles verstehen wollen. Ein Beweggrund: Ich hatte Angst, dass es vor der 26. Runde zu Ende ist, also nach 52 Wochen. Ich habe doch nun mal das Alphabet vorbereitet und wollte es an die Frau bringen. – Nicht sauer sein, hat absolut nichts mit euch zu tun – eher mit den Leserinnen, die nicht an einem Tag auf so vielen Blogs Uhren oder Blätter oder Rätsel oder ColorKeys oder Herzen oder Gesetze der Serie oder FFNs oder Farbbeispiele oder Schmiedekunst oder oder oder sehen wollen. – Ich selbst hatte manches davon auch schon „im Hals“. Clara ist kein Projektmensch, das habe ich erkannt.
Gute Nacht sagt Clara
LikeLike