Alle Fotos habe ich im kürzlich eröffneten Gleisdreieck-Park (S-Bahnhof Yorckstraße, nahe an der S 25) aufgenommen. Er ist wohl hauptsächlich dafür gedacht, die Jugendlichen von der Straße auf die Skaterbahn, den Baseballplatz, das Fußballfeld zu locken – vielleicht noch ein paar Kinder auf den hübschen Holzspielgeräten zu beschäftigen – aber weniger dafür, Erwachsene geruhsame Feierabendstunden verleben zu lassen.
Auf und ab, mal geruhsam, mal rasant:
Der Park war zum Zeitpunkt des Fotos den zweiten oder dritten Tag geöffnet – nur zum Verständnis.

Die meisten Freiflächen sind mit Steinen geschüttet - vielleicht haben so die Bäume die besten Überlebenschancen - Wiese würde hier 3 Wochen leben, denke ich
Tja, und wackelig ist es eben auch manchmal:

Die Kleinen in ihrer Unbeschwertheit machen das meist besser als die Großen, die so hirnlastig sind.
Zum Glück bin ich nicht für einen Sechser hirnlastig *grins*
Hier seht ihr die Holzschnitzel in grün – das ist ein toller Untergrund für Spielplätze. Hoffentlich wird es nicht zusammen-geklaubt und -geklaut – der typische Berliner kann alles in seiner Laubenpiepergegend verwenden.
Ich vergaß zu erwähnen, dass im Fotoblog zu sehen ist: Kreuzberg spinnt
27. September 2011 um 00:19
Heute, als ich nicht allein, sondern mit Anna dort war, fand ich ihn noch viel schöner. Dieses gelenkige, quicklebendige Kind mit seiner Grazie, fast schon Anmut könnte man sagen, bewegt sich wie eine Elfe über die schiefen und wackelnden Sachen. – Ich habe schöne Fotos und tolle Videos gemacht.
LikeLike
28. September 2011 um 22:32
Ich werde das Video auch nicht hier einstellen – aber welche von YouT… hier zu verwenden, ist nicht wirklich so schwer, denn ich kann es doch auch.
LikeLike
26. September 2011 um 21:35
Spielplätze wie dieser, zum „NichtNurToben“, (toben bringe ich immer in Verbindung mit „ständiglauteLautevonsichgeben“), gefallen mir auch sehr gut. Ich könnte mir aber sehr gut vorstellen, dass Clara, ganz heimlich auch auf dem Gleichgewichtstrainierhölzern rumgehampelt ist und sicher eine bessere Figur, als ich dies tun könnte, abgegeben hat!
Gruß die Unsichtbare
LikeLike
27. September 2011 um 00:15
Pilzchen, deine Figur darauf kann ich mir nicht vorstellen – aber meine bewegt sich momentan nicht darauf. Ich habe mir gerade das Video mit Anna angesehen, wie sie darüber geschwebt ist – himmlisch. Die hat überall eine tolle Figur gemacht.
Der Geräuschpegel hielt sich durchaus in Grenzen.
Gruß die immer Sichtbare
LikeLike
26. September 2011 um 17:50
Das ist ja mal eine tolle Idee und die Kids können sich austoben.
Finde ich schön und sieht akrobatisch aus,
Kann man auf den Steinchen gut laufen?
Lieben Gruss von kkk
LikeLike
26. September 2011 um 21:32
Welche „Steinchen“ meinst du denn, liebe kkk? Auf den großen Klamotten auf Foto 3 kann man schlecht laufen, denn es tut weh an den Fußsohlen und ist sehr uneben. – Und das andere sind Holzschnitzel.
Mit Gruß von B. nach B. von C
LikeLike
26. September 2011 um 15:05
Ja und wo bist du? Hab dich gerade auf den Hölzern gesucht, nix, auf der Skaterbahn, nix, am Klettergerüst, nix *tztztz*.
Tschüssi Brigitte
LikeLike
26. September 2011 um 21:29
Recht hast – aber erstens war ich allein und zweitens kan ich mich momentan nicht so richtig auf mein Hüftgelenk verlassen. Aber es stimmt, ein Spielplatz ohne Clara ist wie …??? Auch heute habe nur ich fotografiert. Das muss wieder anders werden.
Tschüss, du kleines Spottdrosselchen!
LikeLike
26. September 2011 um 13:03
Na klar ist alles fest und sicher – da sind doch die deutschen DIN-Vorschriften viel zu streng.
LikeLike
26. September 2011 um 15:10
… aber wenn da nun so eine holde Maid auf den Bohlen abrutscht und voll auf die Mumu….au, au, au…..
LikeLike
26. September 2011 um 21:27
Ich war heute längere Zeit mit meiner Anna dort – sie war begeistert und alle anderen, die dort geklettert, balanciert und gerutscht sind, auch. Ich glaube, Kinder sind viel geschickter als wir Erwachsene denken – die hopsen schnell runter. – Da dürfte auch kein Junge ein Fahrrad mit einer Querstange haben, da passiert es weitaus häufiger und tut noch mehr weh.
LikeLike
26. September 2011 um 12:02
Huhu Clara,
also diese Sprayer…..nee das gefällt mir nicht. Sollen die doch ihre eigenen Sachen vollsprühen.
So eine Anlage für Kinder ist klasse! Genau – sie sind viel unbeschwerter und lockerer…so waren wir auch mal ;-).
Schade, dass immer und überall gesichert und geschützt werden muss….
Liebe Grüße
Katinka
LikeLike
26. September 2011 um 13:06
Ach weißt du, Katinka, hier finde ich die Sprayerei nicht unpassend – sie haben ja in dem Sinne kaum „eigene Sachen“, die ihnen zur Verfügung stehen.
Hier auf dieser Bahn fahren überwiegend Jugendliche – und die haben sich die Sache eben mit Tags (so nennt man diese Sachen doch wohl) verschönert.
Lieben Gruß an dich
LikeLike
26. September 2011 um 21:40
Bin ich auch deiner Meinung Clara, manchmal sind es oder entstehen kleine Kunstwerke, nicht nur irgendwelche Schmierereien. Ich hab es auch mal probiert, natürlich nicht an einer Hauswand, ist gar nicht so einfach die ganze Sache!
LikeLike
27. September 2011 um 00:17
Ist nicht einer der so schön besprühten S-Bahnwagen von dir gemacht???? *grins*
LikeLike
26. September 2011 um 11:08
Gesa, genau so habe ich mich gerade bei Ute geäußert – in so einem irren Bogen auf der Skatebahn stört es nicht, zumindest mich nicht. – Für die sportlich aktiven Kinder ist das eine ganz tolle Sache. – Anna skatet zwar nicht, aber sie klettert wie ein Äffchen – deswegen werde ich heute Nachmittag mit ihr hinfahren.
LikeLike
26. September 2011 um 10:54
Sehr schöne Fotos Wünsche dir einen guten Wochenstart und einen lieben Gruss Gislinde
LikeLike
26. September 2011 um 11:03
Danke, liebe Gislinde, das gleiche wünsche ich dir auch – gewürzt mit Sonne und schönen Wolken
LikeLike
26. September 2011 um 10:53
Vollkommen deiner Meinung – es ist ein Kinder- und Jugendpark, und das finde ich auch vollkommen in Ordnung. Sicher, auch ich konnte dort – ein wenig entfernt vom Lärm – spazieren, jedoch mein Lieblingspark wird es nicht werden. Davon habe ich zwei: den westlichen Tiergarten und den östlichen Friedrichshain.
Einen schönen restlichen (wenn du es liest, ist es nur noch Rest) Tag wünsche ich dir!
LikeLike
26. September 2011 um 10:46
Schöne Anlage für Kinder. Mal sehen, wie lange. Es ist so schade, dass immer alles zerstört werden muss.
LikeLike
26. September 2011 um 11:06
Weißt du, Ute, hier an dieser wahnwitzigen Skateranlage finde ich die Sprayersachen überhaupt nicht schlimm – sie zerstören ja nicht, sondern sie geben dem grauen Beton ein wenig Farbe. Für mich geht Zerstörung immer dort los, wo wirklich Sachen demoliert, zertrümmert und auseinander genommen werden, so dass sie ihren Verwendungszweck verlieren.
LikeLike
26. September 2011 um 02:11
Große Flächen mit Wiesen oder Blumenrabatten sind auch bei uns in Frankfurt ein Problem. Einerseits sollen sie zum Erholen und Flanieren da sein und viel Grün ist ja mittlerweile erklärtes Ziel, andererseits werden sie ständig durch die vielen Frankfurter Feste wieder kaputt gemacht. Da wird heute ein irrsinniger finanzieller Aufwand betrieben und morgen ist dann Museumsuferfest oder sowas und alles ist wieder hin. Das ist Wahnsinn. Das erste und das letzte Foto gefallen mir. Da sind aber doch keine Steine drunter, denke ich. Holzschnitzel oder was Ähnliches aus Gummi?
Lieben Gruß
Elke
LikeLike
26. September 2011 um 11:00
Elke, du machst mich nachdenklich. Ich schrieb zwar bei beiden Fotos etwas von „Holzschnitzeln“, („Hier seht ihr die Holzschnitzel in grün“ und „es sind aber grobe Holzschnitzel“) – und lese jetzt bei dir, dass die evtl. auch aus Gummi sein könnten. Das muss ich gleich noch mal testen, vielleicht heute Nachmittag mit Anna, die freut sich, wenn sie klettern und balancieren kann.
Schöne Montagsgrüße für dich von Clara
LikeLike
26. September 2011 um 00:26
Der letzte Satz ist lustig 😀 Hoffen wir mal, dass der Park sein Gutes tut!
LikeLike
26. September 2011 um 00:53
Ich bin ja Zugereiste und nicht typische Berlinerin – und habe keinen Garten.
LikeLike
26. September 2011 um 00:08
es gibt dort aber auch große flächen mit frischer grüner wiese, auf denen man herrlich entspannen oder picknicken kann und vieles mehr. ich find den park spitze! 🙂
gruß, filou
LikeLike
26. September 2011 um 00:56
Hallo Filou mit den wunderschönen Fotos auf dem Blog – das Nachtbild gefällt mir sehr gut. – Ich denke, die Meinung über diesen Park ist ein wenig altersabhängig. Generell finde ich es gut, dass Kreuzberg einen weiteren Park bekommen hat. Vielleicht sollten Erwachsene eben in die Hasenheide zur Erholung gehen – aber hier am Gleisdreieck war es mir eindeutig zu laut, dafür interessant.
LikeLike