in Form von Geschenken – und das gleich mehrere Tage lang, trotzdem leider nicht für alle. Bei einem Spaziergang am großen Wannsee sind mir so einige Sachen untergekommen, die sich als kleine Geschenke eignen. Es heißt ja, dass Geschenke die Freundschaft erhalten – aber ich bitte die Nicht-Beschenkten dennoch herzinniglich, diese mir nicht zu kündigen.
Damit ich nicht gegen meine mir selbst auferlegte AMR „Anti-Massen-Regel“ verstoße, teile ich die Geschenke auf und, wie kann es anders sein, es gibt sie nach dem Alphabet der Beschenkten. Wer mit A anfängt, ist klar im Vorteil – aber wer mit Z anfängt, hat längere Vorfreude. –
Wenn zwei Löwen in der Familie sind wie bei Anna Lena, dann lohnt sich die Anschaffung eines solchen Straßenschildes schon. Sollte sich der Göttergatte unterrepräsentiert fühlen, weil er sich ein Schild mit dir teilen muss – bietest du ihm eben das andere an: Ein Kaiser kommt ja gleich hinter Gott.
***************
April, deine Sache mit der handbetriebenen Saftquetsche hat mich sehr interessiert – und damit die nicht so schnell arbeitslos wird, bringt dir dieses Knäbelein (kann keiner das Gegenteil behaupten) Nachschub. Er steht auf historischem Grund – nämlich bei dem Haus, in dem im Januar 1942 die unrühmliche Wannseekonferenz abgehalten wurde. Doch hoffentlich geht sie bei diesen uralten und steinharten Trauben nicht doch kaputt.
***************
Bigi, in Berlin werden im Sommer aus den „Schneehasen“ sogenannte „Seehaasen“ und die schwimmen dann mit spitzer Säge durch den Wannsee und sägen Boote an, damit die angeschlossene Bootswerkstatt gleich was zu tun bekommt.
************
„Platz ist in der kleinsten Hütte“ – das soll dir, liebe DreiK, dieses Bild zeigen. Du musst nicht umziehen, du musst nur gut überlegen, welche Ecken du umfunktionieren kannst. – Und bei dir gedeihen die Pflanzen dann bestimmt noch besser als hier – sie sehen ein wenig vernachlässigt aus.
************
Liebe Elke, liebe Brigitte, ich will euch zeigen, dass der Nachschub für euer schönes Schmiedekunstprojekt unermesslich ist, ich aber dennoch lieber eigene Wege gehe. – Das Tor ist genau gegenüber zur Villa Liebermann, in der wir uns seine Bilder und seinen Garten angesehen haben.
Elke, bemerkst du, dass auch hier die Auflistung der Namen alphabetisch ist. Vielleicht habe ich wirklich einen kleinen oder großen Alphabet-Schaden genommen, früher oder jetzt? 🙂
***********
Emily, du bist doch immer für schnellen Sport zu haben – na gut, bisher überwiegend auf dem Land. – Aber für Wasser bist du auch zu haben – na gut, bisher überwiegend für heißes.
Vielleicht kannst du ja deine Vorlieben mal koppeln und pfeilschnell über den ErieWannsee pfeifen. – Wenn du jedoch mich fragen solltest, halte ich diese umweltverpestende Sportart für überflüssig wie einen Kropf. Aber das Foto gefiel mir.
***********
Eva rarum – du, deren Texte nicht nur wie für den Augenblick gemacht erscheinen, sondern auch noch wie die Faust aufs Auge passen – du erschienst mir würdig, dieses Boot mit wässrigem und blättrigem Umfeld geschenkt zu bekommen.
***************
Gedankenkrümel Elke, dieser Sommer ist vorbei, deswegen ist diese Blume nicht mehr ganz taufrisch – grins, wir sind es ja auch nicht mehr. Doch damit du mich und ich dich nicht ganz aus den Augen verlieren, schicke ich dir diese ???? mit wunderschönem Innenbewuchs. Sie wächst im Garten der Villa Liebermann, der dir sicher nicht unbekannt sein wird. – Bleib mir gewogen!
**************
Ich schwöre, ich habe an dieser Bootsbeschriftung keine Aktien und nicht dran rumgepfuscht. Ich hoffe, liebe Gudrun aus dem Spinnstübchen, sie gefällt dir, meine „Morgengabe“ . Tja, jetzt sehen alle, die keinen Russischunterricht hatten, ein wenig ratlos aus. Die können sich an den Wasserspiegelungen freuen.
************
Schluss für heute. Man liest sich, morgen oder spätestens übermorgen.