Claras Allerleiweltsgedanken

Kastanienschwemme und Wechsel(jahr)beschwerden

28 Kommentare

Ich bin jetzt mächtig mit Enkeln beschäftigt, denn beide verbringen einen Teil ihrer Herbstferien bei mir, den anderen beim Opa. Und ich habe immer noch keine richtige Idee, was wir aus Kastanien so zusammenfriemeln können. Bei mir kippen alle Versuchstiere immer auf die Nase, weil der Kopf zu schwer ist.

Jedenfalls könnt ihr sehen, Material ist genug da.

Bei sehr flüchtigem Hinsehen könnte man es fast mit Pflaumenkuchen verwechseln – ist aber Kastanienkuchen *grins*

Und das ist Kastaniengrütze – eine ganze Schüssel voll.

Und tschüss! Ich suche mal im Netz nach Kastanienbasteleien.

************

Aber vorher noch schnell meine Zahnarztodyssee

Vor ca. einer Woche hat mich mein Zahnarzt von Null auf gleich fristlos entlassen oder rausgeschmissen oder eine Weiterbehandlung abgelehnt, obwohl ich ihm 19 Jahre lang quer durch Berlin gefolgt bin und ihm die Treue gehalten habe – und das nicht wegen Aufmüpfigkeit, sondern wegen seiner Fehlleistungen oder wegen Falscharbeit des Labors – das kann ich leider nicht feststellen.

Vor ca. 6 Jahren hatte ich eine umfangreiche prothetische Arbeit am Oberkiefer zu erledigen. Nichts passte, nichts hielt – also Anfertigung einer zweiten Ausführung (auf seine Kosten), die dann sehr gut war.

Ab August  2009 dokterte ich mit meinen 4 Unterkieferimplantaten rum und die dazu notwendige Versorgung. Für gutes Geld musste er sehr hart arbeiten, was aber auch nicht meine Schuld war. Die erste Ausführung im Druckknopfverfahren (Kostenpunkt immerhin 4.200,00 €) hielt leider nur von 12.00 Uhr bis mittag – dann machte sie, was sie wollte. Nicht defekt, nur blieb sie nicht am Platz, wo sie hingehörte. – Zähneknirschend fertigte er – wieder auf seine Kosten – eine komplett andere Neuanfertigung an.

Und nun Wiederholung Nr. drei: Ich schlug eine Aufbesserung der Arbeit von 2005 vor, er schlug eine Neuanfertigung in relativ teurer Ausführung vor. Die Kasse genehmigte alles und meine Zuzahlung sollte sich sogar durch Härtefallregelung erübrigen. – Bei der letzten Anprobe machte ich ihn darauf aufmerksam, dass es nicht passt, nicht sitzt, nicht klappt. Er tat es ziemlich gereizt ab mit dem Hinweis, dass es ja auch noch nicht fertiggestellt sei.

Hätte er mir geglaubt, dann hätte er keine dritte Enttäuschung erlebt: Es passte nicht, es saß nicht, es klappte nicht, es gab keine versprochene optische Aufbesserung. Das bemerkte er natürlich sofort – ich auch. Dennoch schickte er mich für zwei Tage „Probetragen“ nach Haus, damit ich mir die Zunge wundbeißen, die Kiefergelenke reizen und die Umwelt verschrecken kann, wenn ich urplötzlich von der Bildfläche abtauche, weil … … keine weiteren Schilderungen, Euer Ehren!

Er hätte entweder aufwändig verbessern oder eben so aufwändig auf eigene Kosten neu anfertigen können, was in etwa aufs gleiche hinausgekommen wäre. – Ich bin immer davon ausgegangen, dass ich als Patientin nicht vorher auf alle Besonderheiten von Zahngröße o.ä. hinweisen muss, wenn das schon mehrmals dort in dieser Praxis erledigt wurde. Da muss es doch eine Labor-Patientenkarte geben, verd…. nochmal.

Als ich also nach zwei Tagen auftauchte, steckte er die „Fehlleistung“ in die Tasche, verweigerte die Weiterbehandlung und erklärte, dass er den Kostenvoranschlag an die Kasse wegen Nichtinanspruchnahme zurückgibt. – Lediglich bis Feb. 2012 wäre er noch für die Implantatarbeit regresspflichtig. Doch ob ich das nach diesem Eklat in Anspruch nehmen würde, weiß ich nicht. – Und ich dummes Huhn habe mich noch artig für die 19 Jahre Behandlung bedankt, weil ich einfach sprachlos war und an einen schlechten Scherz glaubte.

Autor: Clara Himmelhoch

Auf meinem PR = purple Roller fahre ich durch die Bloggerwelt und mache PR = Public Relation. In meinem Gepäck habe ich fast täglich eine "Überraschung" für meine LeserInnen. Hausfrauentipps und -tricks als auch Koch- und Backrezepte müsst ihr wo anders suchen.

28 Kommentare zu “Kastanienschwemme und Wechsel(jahr)beschwerden

  1. Der Dativ ist dem Genetiv sein Tod 🙂 Trotzdem cooler Beitrag!

    Like

    • Man sollte diesen wunderbaren Spruch nur benutzen, wenn er auch seine Berechtigung hat – und nicht einfach hier motzen, um seine Website an die Frau zu bringen. – Zumal er gleich zweimal erscheint bei unterschiedlichen Beiträgen. -Abwechslung heißt die Melodie des Einfallsreichen!

      Like

  2. das ist ja schön! ich liebe kastanien, die frischen, wenn sie so wunderschön glänzen! ich hab aber seit eeeewigkeiten keine mehr in der hand gehabt /:

    Like

    • paleica, jetzt sehen sie ja schon längst nicht mehr so glatt und glänzend aus wie kurz nach dem Sammeln. Ich finde, sie sind ausgesprochene „Handschmeichler“. – Diese ziemlich große Menge hatte ich in weniger als 10 Minuten gesammelt – und nachher hatte der Rucksack eine Ausbuchtung – so viel waren es.

      Like

  3. Siehst du, wie heißt das Sprichwort: „Keiner ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.“ – Und jetzt ist mein Zahnarzt für einen Artikel gut gewesen und für sehr, sehr viele Kommentare. So kann man jeder SEite noch was Gutes abgewinnen *grins*

    Like

  4. Nein – als er mich gepfeffert hat, habe ich stehenden Fußes die Kasse benachrichtigt, dass sie den Kostenvoranschlag zurück bekommen, da er die Arbeit nicht abrechnet. Ich darf mir in Ruhe einen neuen Zahnarzt suchen – ja – und dann geht alles von vorne los. – Ich bekomme das schon wieder hin. 2011 scheint nicht gerade mein gesundheitliches Glücksjahr gewesen zu sein, erst der Arm so lange, dann das Hüftgelenk bzw. ähnlichgelagerte Zipperleins, dann noch die Beißerchen – ich könnte fortführen, ist mir aber langsam zu blöd. Klappt schon wieder!

    Like

    • Ich würde eher einen „Armleuchter“ akzeptieren als einen Pfuscher. Und für mich war er beides nicht – ich weiß nicht, warum ich die Zeichen (der Zeit) nicht gedeutet habe und auf beiden Augen so blind war.

      Like

  5. Super so ein Zahnarzt, was für ein arrogantes Kerl.
    Macht Fehler auf deine Kosten,
    du musstest schliesslich den Mund jedes Mal extra aufmachen.
    Ich habe schon zwei Mal die Zähne überkront bekommen und jedes Mal kam sogar der Labormensch und hat sich das angeguckt. Gerade an Zähne verdienen die sich einen goldenen Arsch, ich glaube kaum das er da grossartig was selber zugetan hat…
    Der hat wahrscheinlich einfach eingesehen, dass er das nicht auf die Reihe bekommt und nur doppelte und dreifache Arbeit hat, meine Meinung!

    Kastanien, da wart ihr aber fleissig sammeln. Ich hab keine Ahnung was man da mit anstellen kann, aber guck mal hier: http://www.hausfrauenseite.de/haushalt/kastanien.html

    Liebe Grüsse, kkk

    Like

    • Ich glaube, ich darf diese Bastelseiten nicht meiner Enkeltochter zeigen, sonst muss ich wirklich noch mit ihr basteln. Eigentlich wollte ich mehr damit spielen – und Kindern fällt eine Menge ein, was man alles damit machen kann. – Ich habe so einen Drehkreisel, da steht drauf: „Nimm alles, gib zwei, nimm drei und so weiter. Und da kann man dann doch gut Kastanien als Einsatz nehmen, die dann am Ende in einem bestimmten Umrechnungsverhältnis in Smarties umtauscht.
      Schimpf nicht so auf meinen ZA, ein bis zwei Fehler habe ich ihm ja verziehen – aber er verzieh sich nicht den dritten Fehler und hat einen Schlussstrich gezogen.
      Aus, vorbei, zu Ende, finito!
      LG von Clara

      Like

  6. Liebe Clara, bei dem Thema Zahnarzt klinkt bei mir ja immer etwas aus. Wie grauenhaft!! Und du bist so tapfer.
    Dann gucke ich doch lieber auf die Kastanien und das, was ihr daraus bauen werdet. Jawoll.

    Viele kreative Grüße!

    Like

    • Emily, ich habe ja nur Ärger, keine Schmerzen – und dazu gehört keine Tapferkeit. … Oder doch? Es heißt doch immer „Tapferkeit vor dem Feind“ . Aber er ist nicht mein Feind – doch andere haben sich auch schon gewundert, warum ich ihn nicht nach der Implantatsache vor 2 Jahren „verlassen“ habe. Wer gibt schon so ohne weiteres eine 17jährige Beziehung auf?

      Like

  7. Kopflastig ist immer gut, liebe Clara, besser als bauchlastig. 🙂

    Und zu deiner Zahnarztgeschichte: Ich hätte an deiner Stelle schon längst einen anderern Zahnarzt gesucht. Da bin ich knallhart, habe vor ein paar Jahren auch den Zahnarzt gewechselt!

    Beste Grüße … Eva

    Like

    • Da siehst du wieder mal, wie treu und ergeben ich sein kann – na, jetzt wurde ich ja knallhart zum Wechseln gezwungen, schau’n wir mal, was es ergibt. Am Mo ist der erste Termin.
      Eva, ich grüße dich – kopfbauchlastig oder bauchkopflastig? oder Lastenbauchkopf? – Du verwirrst mich

      Like

  8. http://www.hausgarten.net/garten-im-herbst/dekoration-gestaltung/basteln-im-herbst-mit-kindern-herbstdekoration.html

    Solche Dinge kenne ich noch aus meiner Arbeit im Hort. Tolles Bastelzeuchs konnten wir nicht kaufen, aber Kastanien hatten wir genug, Und aus dem Rest wurden Kastanienketten für die schrecklichen Metalltüren und Neonlampen.

    Liebe Grüße von der Gudrun,
    die jetzt am Liebsten zu dir basteln kommen würde 😀

    (mach mal den Kopf nicht mit einem langen Hals nach vorne)

    Like

    • Ach Gudrun, du bist ja wieder lieb – und das sieht auch aus „verschrumpelten“ Kastanien noch gut aus. Na, da werden wir mal sehen – im Wildgehege können wir ja die verhunzten Basteleien immer noch verfüttern gehen.
      Du meinst, ich soll die Tiere so basteln wie der eine aus dem Politbüro ausgesehen hat, dem man immer erst einen Finger in …. stecken musste, damit er zum Krawattebinden den Kopf etwas nach oben streckte?
      Jetzt habe ich gerade beim Orthopäden was erlebt, was schon wieder einen Post ergeben wird.
      Das kriegen wir aber später. Jetzt grüße ich dich und danke dir!
      Clara

      Like

    • Gudrun, vielleicht entscheide ich mich auch als Training für „Kürbisweitwurf in Medizinballgröße“, denn der Minigolfplatz wird geschlossen sein und irgendeine sportliche Betätigung muss sein. *grins* – natürlich mit den Enkeln, besonders mit der 5jährigen.

      Like

  9. Auf eure Kastanienbasteleien bin ich sehr gespannt. Material ist ja genug da 🙂 Bitte Bilder von den fertigen Werken.
    Die Zahnarztgeschichte ist der Horror. Ich hoffe, dass das noch ein gutes Ende nimmt. Implantate kann ich mir nicht leisten. Es muss auch so gehen und bisher geht es 🙂

    Like

    • Um die Implantatgeschichte geht es ja hier zum Glück gar nicht mehr – diese Sache ist im Febr. 2010 abgeschlossen und bisher – nach der Zweitanfertigung – überhaupt nicht kritikwürdig – alles in Ordnung.
      Ich hatte es nur in einer Reihe mit aufgezählt, damit man die Situation besser einschätzen kann. Welcher Zahnarzt arbeitet schon gern dreimal auf seine Kosten alles neu – da wiegt 19jährige Treue einer Patientin offensichtlich nichts.
      Ute – nur einen Rat von einer sehr erfahrenen Clara: Oben stimme ich dir bedingt zu, aber unten haben viele bei blanken Felgen Schwierigkeiten – zeitig genug 2 oder 4 Implantate gesetzt, verhindert später vielleicht mal großen Ärger, denn wenn der Kieferknochen erst im Knochennirwana schwindet, geht es nur mit allseits größerem Aufwand, dann doch noch zu implantieren.

      Like

  10. Oh je – die willst du alle verbasteln? Habt ihr keinen Forst in der Nähe, wo man die zur Wildfütterung hinbringen kann? Ich habe Basteln mit Kastanien immer gehasst wie die Pest. – Deine Zahnarztgeschichte kommentiere ich – mit Verlaub – lieber nicht.
    Lieben Gruß
    Elke

    Like

    • Musst du nicht kommentieren. Mich würde einzig und allen interessieren, ob ein Zahnarzt so etwas darf, rein rechtlich.
      Die habe ich ja extra alle gesammelt – du glaubst gar nicht, was Kinder damit alles spielen können, ohne Tiere daraus zu basteln.
      Lieben Gruß von Clara

      Like

  11. Ich liiiiebe meinen Zahnarzt, nach dieser Erzählung zumindest.
    Das ist ja grausam!

    Like

    • Das Schlimme ist – ich liebe meinen Zahnarzt, tief im Inneren – auch immer noch. 19 Jahre Arzt-Patienten-Ehe ist schon eine lange Zeit! – Und dann so grausam getrennt – so hart kann das reale Leben sein!

      Like

  12. Oh, das kann man ja kaum glauben… hab so etwas noch nicht gehört.
    Aber warum hast Du denn nicht längst gewechselt wenn er doch nur Murks gemacht hat?
    (und wieder ein Beitrag, der mich bestärkt keine Implantate!)
    Hoffentlich findest Du jetzt einen besseren.
    Liebe Grüße, Petra

    Like

    • Nein, liebe Follygirl – die ich hier übrigens herzlich begrüße – einesteils verstehst du das miss. Mit den Implantaten bin ich vollkommen zufrieden, denn ganz ohne sähe meine Kausituation weitaus trauriger aus. Und das mit den Implantaten ist auch vollkommen einwandfrei gelaufen – er bohrte (in den Kiefer), er passte die Dinger ein, sie heilten ein, sie saßen und sie sitzen immer noch – wie neue Zahnwurzeln. – Aber mit dem, was von den Implantaten gehalten werden muss – da gab es die Schwierigkeiten. Aber dort ist er ja auch auf die Zusammenarbeit mit seinem Labor abhängig. Und ich weiß bis heute nicht, welche Stelle von beiden nicht richtig gearbeitet hat. Das war so teuer, das funktionierte in der Erstausfertigung nicht, das musste er auf seine Kosten erneuern.
      Und jetzt (zum zweiten Mal) am Oberkiefer (allerdings ohne Implantate) für ihn wieder dieses Fiasko – die angefertigte Arbeit sitzt nicht. – Mein Zahn- und Kieferbefund mag schwierig sein, aber letztendlich hat er immer bewiesen, dass es funktioniert – aber eben erst im zweiten Anlauf.
      Jetzt habe ich einen empfohlen bekommen. Schaun’n wir mal.
      Mit lieben Grüßen von Clara

      Like

      • Ich drücke Dir nun ganz fest die Daumen, das es nun klappt. Aber verstehen kann ich es trotzdem nicht ( bin gelernter Zahntechniker) so einen Murks darfs es nicht geben.
        LG, Petra

        Like

        • Petra, dann denke ich, hat an der letzten Sache doch mehr der Zahnarzt seinen Anteil. Denn ich bemerkte ja bei der letzten Anprobe, dass es nicht passt, was er aber abtat. Und ein Labor kann ja nur nach dem vorliegenden Abdruck arbeiten.
          Danke, ich drücke mir auch die Daumen!
          Lieben Gruß zurück

          Like