Eine Fotogalerie, die in drei Blogs stattfindet – hier, bei Blogspot (Friedrichstadtpalast) und bei WordPress (Friedhofskapelle in Alt-Reinickendorf).
Hier das LaFayette – ein französisches Kaufhaus auf der Friedrichsstraße. Die deutschen Frauen kommen immer doppelt geschockt dort raus: Erstens wegen der Preise und zweitens wegen der Größe, die sie wählen mussten, da die Französinnen wohl zarter und filigraner sind. –
Der Hintergrund der Collage ist dieser tolle Trichter, in dem sich die ganze Verkaufswelt spiegelt.

Ein Kaufhaus, in dem man spannende Entdeckungen machen kann, wo ganze Figuren pink sind, nicht pink tragen!
*********
Nachdem jetzt Blogspot „nachgerüstet“ hat und alles so ähnlich wie bei WordPress gemacht hat, kann ich auch dort die Zugriffszahlen auf den Post bzw. den Blog sehen. Da lässt sich schlussfolgern, dass der Blog mit den schönsten Fotos dieser Serie die wenigsten Zugriffe hat. – Deswegen stelle ich jetzt hier die Fotos in klein ein. – In WordPress Foto eine Friedhofskappelle in Reinickendorf.
Bei Blogspot gibt es mehrere Fotos vom Friedrichstadtpalast, hier zeige ich nur eine Collage einiger dieser Fotos.
10. November 2011 um 18:29
Habe gestern Abend die Sendung 30 Brücken von Berlin angeschaut und gleich an dich gedacht …
Sollte ich es je nach Berlin schaffen (eigentlich haben wir das im nächsten Jahr vor) werde ich sicherlich diesen Konsumtempel besichtigen …
War vor vielen, vielen Jahren mal im KdW – kann mich aber gar nicht mehr so richtig daran erinnern …
Se hr interessant dein Berlin-ABC, ich kann nur nicht immer was dazu schreiben 😉 …
LikeLike
11. November 2011 um 01:44
Anette, oft genug habe ich ja mit Besuch diese Schiffsfahrten durch Berlin gemacht – wirklich eine feine Sache. Angeblich sollen ja Berlin und Hamburg wohl auch mehr Brücken haben als Venedig. – Ich freue mich einfach, wenn diese Serie gelesen wird – Kommentare finde ich zwar schön, aber nicht so unbedingt erforderlich.
Lasse dich lieb grüßen von Clara
LikeLike
10. November 2011 um 12:27
Hallo Clara ! habe wieder mal Deine Bilder (Lafayette) angesehen und die Kommentare gelesen. Viel Spass weiterhin, den habe ich jedenfalls auch gehabt. Humor hilft, die gesundheitlichen Wehwehchen zu vergessen. Ja klar, die Konfektionsgrössen in Frankreich sind anders, was nicht sagt, dass die Französinnen immer schlank sind. Ich z. B. trage 38 in Deutschland und fühle mich dick wenn ich in Frankreich auf 40 umsteigen muss, und sogar auf 42 oder 44 in Spanien ! Lafayette ist fast unbezahlbar, aber was sagst Du von KdW ? Viele Grüße, Reine.
LikeLike
10. November 2011 um 12:45
Reine, das ist aber schön, dass du dich meldest – ich wollte dir eigentlich gestern diesen Link geschickt haben, denn das La Fayette solltest du auf keinen Fall verpassen. – Vielleicht sollten wir zwei dort mal in echt hinschlendern, vielleicht gibt es neue Fotomotive – auf jeden Fall einen tollen Kaffee und ein frisches Baguette. Am Sonntag wird es leider geschlossen sein – am Sa steht noch nicht fest, ob ich Anna habe oder nicht.
Du lebst schon zu lange in Deutschland, da passt du dich den Konfektionsgrößen hier an – aber du, du bist doch gerade ein Pfund über dem „Strich in der Landschaft“
Lass uns telefonieren!
Das „KdW“ fängt mit K an – und das ist schon ausgebucht, also muss ich nichts zu den Preisen im KdW sagen, die bestimmt nicht geringer sind.
Liebe Grüße von Clara
LikeLike
9. November 2011 um 17:56
CFS = ClaraFotoSpion schleicht auf leisen Sohlen durch das Lafayette – der Fotoapparat ist auf lautlos gestellt, der Blitz bleibt aus. Anna, das Schmierenstehmädchen passt auf, ob sie irgendwen kommen sieht oder besser gesagt: Hört.
Die tun ja immer gerade so, als wenn ich eine eigene Designerfirma eröffnen will und diese Spindeldürrmode clonen will. – Ich hätte mich ja liebend gern in pink gekleidet neben diesen Pinkkopf gestellt, aber ich war wohl an dem Tag mal „erwachsen“ gekleidet. – Ich bummle auch meistens nur, ohne zu kaufen.- Momentan sitze ich mehr zu Hause als mir lieb ist. –
Mein Ex-Mann liest auch am liebsten meine Kommentare und lacht sich darüber schief.
Danke moni, das baut mich ja wieder auf.
LikeLike
9. November 2011 um 17:40
Juhu, das kenne sogar ich Südlicht. Da bin ich auch schon drin rumgebummelt.
Tolle Collage, liebe Clara, ganz super gemacht mit dem Hintgergrund *Daumenhoch*
LikeLike
9. November 2011 um 17:59
Na, meine Große? Zweijährige? – Meinen zweiten lasse ich unter den Tisch fallen, ich feier erst wieder den fünften, wenn es mich dann noch als Bloggerin gibt. – Zum 100.000. Besucher werde ich sicher mal aus meinem Nicht-Schlaf aufschrecken und denken: „Was, schon soooooooooo lange dabei?“
LikeLike
9. November 2011 um 14:43
Die Preise kann ich mir vorstellen bei dem im vergangenem Jahr erwirtschaftetem Gewinn.
Die Warenpräsentation finde ich allerdings klasse und deine Bilzusammenstellung auch. Und das meine ich ganz ehrlich.
Liebe Grüße von der Gudrun
LikeLike
9. November 2011 um 16:10
Gudrun, ich bilde mir ein, einigermaßen unterscheiden zu können, was in Bloggershausen ganz ehrlich, ehrlich, geschmeichelt und in den A…. kriechen bedeutet, egal, was man schreibt. Ich kenne dich zwar nicht – aber ich kenne dich eben doch: Ähnlicher Stallgeruch!
Das Kaufhaus ist einen Besuch wert – wegen der Deko!
LikeLike
9. November 2011 um 13:15
Wow! Was für eine tolle Collage. Die Farbe Pink kommt hier aber mal ganz großartig heraus und gefällt mir so richtig gut. Und der Apfel erst… den hätte ich ja jetzt gerne!!
Viele liebe Grüße!
LikeLike
9. November 2011 um 13:22
Emily, ich hoffe, du willst nur mit dem Apfel spielen, ihn werfen oder deine „Haustiere“ drauf rumkrabbeln lassen – denn ansonsten ist es der aus Schneewittchen, da war doch auch der rote vergiftet oder zum Zähne ausbeißen. Beides soll dir nicht passieren – wir brauchen dich noch!!!!!!!!!!!!!!!
Die Clara, die dir Grüße, liebe Grüße, schickt
LikeLike
9. November 2011 um 13:58
Da kann man mal sehen, wie tückisch ein Apfel sein kann. Aber wissen wir das nicht schon seit Adam und Eva? Na? Immerhin kann man den gut werfen *g
LikeLike
9. November 2011 um 14:39
Na ja, da ich ja mal lange Zeit die Eva gespielt habe, was du u. U. rechts mit dem Button „Claras Paradies“ nachvollziehen könntest, weiß ich, wie schnell man jemand mit so einem Griebsch verführen kann. Aber du bist ja eine kluge Frau, kein s..g….. Mann, der schnell seine Familie vergrößern möchte und dem deswegen der Verstand ein wenig in den Hintergrund tritt.
LikeLike
9. November 2011 um 19:25
Ich erinnere mich noch gut an diese Geschichte *g
LikeLike
9. November 2011 um 13:12
Gesa, wenn wir da gemeinsam reingehen sollten und Fotos machen wollen, muss immer eine Schmiere stehen – die mögen das nicht so richtig. – Ihr habt also Fotos, die ich unter Einsatz meiner … Ehre … gemacht habe.
LikeLike
9. November 2011 um 12:51
Ich bin ja auch nicht so ein Verkaufstempelbesucher – meistens ist es mir zu verwirrend, weil jede Modemarke, die ich sowieso nicht kenne, ihre eigene Abteilung hat.
Aber diesen Riesentrichter finde ich schon toll.
LG von Clara
LikeLike
9. November 2011 um 11:49
Ich überlege gerade, wann ich das letzte Mal überhaupt in einem großen Kaufhaus war. Die schrecken mich eher ab. Aber sicher geben sie gute Fotomotive, das stimmt schon. Irgendwann muss ich mir mal das myzeil in Frankfurts Innenstadt angucken.
Lieben Gruß
Elke
LikeLike
9. November 2011 um 13:19
Du sagst es, liebe Elke: Die Fotomotive da drin waren wirklich sehr außergewöhnlich – ich habe mich ja hier nur auf eine Auswahl beschränkt. – Die farbigen Figuren, eben nicht wie echte Menschen aufgemotzt – fand ich interessant. Und der große Apfel, der immer wieder auftauchte, reizte meine Phantasie.
Geh mal, tue es dir an – nicht zum Einkaufen, sondern nur zum Gucken!
Lieben Gruß von Clara
LikeLike
9. November 2011 um 09:14
Oh Himmel, auf den ersten Blick dachte ich, du hast uns in einen Fetischladen geschleppt. An diesem komischen LaFa bin ich nur im Bus sitzend vorbeigeschunkelt, weil ich ja wusste, dass ich da meine Massen von Kohle nicht unterbekomme, weil da nur Salzstangen einkaufen können.
Liebe Clara, biste wieder im Lande und vor allen Dingen, wie geht es dir überhaupt?
LikeLike
9. November 2011 um 13:11
Fetisch-Laden, hihi, darauf hätte ich eher kommen müssen, wäre doch auch mal was …hm … Ungewöhnliches. – Du kannst ganz beruhigt sein, auch ich ehemalige Bohnenstange habe vor 6 Jahren dort nichts bekommen, was ich getragen hätte.
Ich bin gerade im „Mordmodus“ – erst Orthopäden, dann Zahnärzte. Was mir gerade mit letzterem passiert ist, glaubt kein Mensch, deswegen schreibe ich es – gschamig, wie auch ich manchmal bin – gar nicht erst auf.
Die Hüfte – obwohl von innen lt. Röntgenbild alles in Ordnung ist – beginnt nach ca. 20 Min. Laufzeit an zu schmerzen, lässt es noch ca. 1 Std. erträglich sein, sich aber von keinem Medikament so richtig beruhigen, aber von 30 Min. Pause in einem Cafe – und dann fängt der Kreislauf wieder von vorne los. – So war es jedenfalls in Heidelberg.
Ich fand alles schon mal lustiger! – Danke der Nachfrage und lieben Gruß von mir
LikeLike
9. November 2011 um 17:15
Dein Projekt ist doch noch lange nicht zu Ende. Du könntest uns ja mal in einen solchen Laden entführen. Es sollten in Berlin wohl einige zu finden sein. Hat doch selbst Zwigge so einen. Aber meine Liebe, daaaa traue ich mich nicht rein. Neneneeee, das überlasse ich dir. Schließlich hast du ja schon genügend Pinkes und damit solltest du nicht allzusehr auffallen. Also mich würds freuen, wenn ich da mal was zu sehen bekäme.
Was deinen Zahnklempner betrifft, so habe ich da schon mal was gelesen. Hat der dich aber nicht „entlassen“? Und was deine Hüfte betrifft, so kann das auch an unterschiedlicher Beinlänge liegen. Hast du das schon mal überprüfen lassen?
LikeLike
9. November 2011 um 17:58
Sie haben Recht. Allerdings ist meine Sprechstunde geschlossen. Mittwoch Nachmittag arbeite ich nie, wenn Sie bitte verstehen wollen ;-).
Allerdings möchte ich Ihnen anhand eigener Erfahrungen sagen, dass durchaus ein Zusammenhang zwischen Beckenschiefstand und kürzerem Bein zu sehen ist. In meiner Kurphase hat man an mir alles durchgemessen und kam zu dem Entschluß, dass ich auf der rechten Seite einen halben Zentimeter kleiner als auf der Linken bin. Ich selbst habe dies als Papperlapapp angetan, aber der dortige Orthopäde bestand auf einer Einlage im Schuh, die den Ausgleich bringen sollte – mit der Begründung, Beckenschmerzen vorzubeugen. Man ging sogar so weit, mir alle weiteren Unannehmlichkeiten zu erklären, die damit verbunden sein könnten. Ich fürchte, sie sind auch dieses Mal an eine Koriphäe geraten, die ihren Doktor abgekupfert hat.
Was die Zahnklempnerei betrifft, so kann ich Ihnen nur den erhobenen Daumen zeigen. Ihre Auswahl mit den angebenen Schritten ist grandios. Immer schön vorarbeiten, bis man ganz oben ist und dann sollte das kraftvolle Zubeißen endlich klappen.
LikeLike
9. November 2011 um 18:33
Frau Dr. M., aufrichtigen Dank, dass Sie trotz geschlossener Sprechstunde mir solchen Spaß bereitet haben – ich prustete hier auf meinen Bildschirm, so dass ich gleich ein Tuch holen muss. – Ich kann ja mal wieder die Ferseneinlage tragen. – Gut, dass ich die Röntgenaufnahme habe, da sehe ich das gekürzte Ende besser.
LikeLike
9. November 2011 um 08:03
Den Trichter finde ich absolute Sahne. – Dadurch, dass ich dort auch außerhalb der (vielleicht üblichen) Touristeneinkaufszeiten sein kann, ist mir das mit dem „viel zu voll“ nicht so sehr aufgefallen.
Berlin, Lichterfelde und ich grüßen dich zurück!
LikeLike
9. November 2011 um 02:42
Das ist kein Kaufhaus, das ist ein Kommerztempel 🙂
LikeLike
9. November 2011 um 08:01
Vom Prinzip her hast du Recht – nur fehlten mir da zu wenig Sitz- und vor allem Kniegelegenheiten. – Vielleicht habe ich das deswegen nicht so mitbekommen, weil ich noch nie etwas kaufen wollte, wenn ich da drin war – sondern immer nur Leuten etwas zeigen oder fotografieren. – Das ist witzig, dich hier zu finden, wenn ich doch weiß, dass du doch sooooooooooo weit weg bist! – Schöne Zeit, schöne Fotos, schöne Erlebnisse für dich und für dein „zweites Ich“
LikeLike
9. November 2011 um 00:19
F wie farblich interessant – liebe Grüsse
LikeLike
9. November 2011 um 08:04
Hallo – also noch vor der Flughafensitzerei – oder hast du schon im Wartebereich gehockt und über das „f“ nachgesonnen. – Ich stelle immer wieder fest, dass das Alphabet so seine Überraschungen birgt.
Schöne Zeit für euch sechs Beine!
LikeLike