Claras Allerleiweltsgedanken


37 Kommentare

Jeden Tag (ein) Foto von Berlin – O

Was haben wir denn alles so unter dem Buchstaben „O“ zu bieten?

Den Ostbahnhof, der im Laufe seiner Zeit schon die verschiedensten Namen hatte und sogar mal als „Hauptbahnhof“ Karriere machte, finde ich nicht zeigenswert.

Die „Osdorfer Straße bzw. ihren gleichnamigen S-Bahnhof“ habe ich vor langer Zeit mal beim S-Bahnprojekt gezeigt. Das ist dort, wo mein Balkon in der Nähe ist.

Was haltet ihr von der „Oberbaumbrücke“ – sie trennte vorher Ostberlin von Westberlin und verbindet jetzt den ziemlich problematischen Stadtbezirk Kreuzberg mit dem kaum weniger problematischen Friedrichshain und ist eines der schönsten Bauwerke aus roten Backsteinen. Gleich in der Nähe sind die wieder hergestellten Bilder der East-Side-Gallery.

Ich gebe zu, dass diese Collage nicht die wahre Schönheit der Brücke zeigt

… und aus diesem Grund bin ich noch einmal bei Sonnenschein zu dieser Brücke gestiefelt und habe euch das hier mitgebracht:

Wenn ich auf der gegenüberliegenden Brückenseite stehe, kann ich die Türme fotografieren und durch die Torbögen die großen Männer, die im Wasser stehen – doch das klappte nicht, weil ständig Verkehr war und ich die auch nicht ohne Brücke auf der Speicherkarte haben wollte.

Drehe ich mich um, dann gucke ich in die Innenstadt und auf eine sonnenglitzernde Wasserstraße. Nur laut ist es – fast bis zu Unerträglichkeit.

Ich hätte auch viele Schlösser am Gitter fotografieren können – auch hier wieder viele, die ihre Unauflöslichkeit der Ehe von so einem albernen ABUS-Schloss abhängig machen wollen.

Ihr solltet euch – nicht nur – die Brücke im Original ansehen kommen. – Bei Filou im Fotoblog könnt ihr sie wunderschön illuminiert sehen während des Festival of Lights.

Bei der einen „Konkurrenz“ könnt ihr zwei Fotos von einer der bekanntesten Straßen Berlins sehen, bei  WordPress-Foto gibt es ein Foto von einem unverdorbenen Haus – zum ersten Advent soll ja alles gut und schön sein.

**********

Nun noch die Bilder von den „Nachbarn in klein: