Was haben wir denn alles so unter dem Buchstaben „O“ zu bieten?
Den Ostbahnhof, der im Laufe seiner Zeit schon die verschiedensten Namen hatte und sogar mal als „Hauptbahnhof“ Karriere machte, finde ich nicht zeigenswert.
Die „Osdorfer Straße bzw. ihren gleichnamigen S-Bahnhof“ habe ich vor langer Zeit mal beim S-Bahnprojekt gezeigt. Das ist dort, wo mein Balkon in der Nähe ist.
Was haltet ihr von der „Oberbaumbrücke“ – sie trennte vorher Ostberlin von Westberlin und verbindet jetzt den ziemlich problematischen Stadtbezirk Kreuzberg mit dem kaum weniger problematischen Friedrichshain und ist eines der schönsten Bauwerke aus roten Backsteinen. Gleich in der Nähe sind die wieder hergestellten Bilder der East-Side-Gallery.
… und aus diesem Grund bin ich noch einmal bei Sonnenschein zu dieser Brücke gestiefelt und habe euch das hier mitgebracht:
Wenn ich auf der gegenüberliegenden Brückenseite stehe, kann ich die Türme fotografieren und durch die Torbögen die großen Männer, die im Wasser stehen – doch das klappte nicht, weil ständig Verkehr war und ich die auch nicht ohne Brücke auf der Speicherkarte haben wollte.
Drehe ich mich um, dann gucke ich in die Innenstadt und auf eine sonnenglitzernde Wasserstraße. Nur laut ist es – fast bis zu Unerträglichkeit.
Ich hätte auch viele Schlösser am Gitter fotografieren können – auch hier wieder viele, die ihre Unauflöslichkeit der Ehe von so einem albernen ABUS-Schloss abhängig machen wollen.
Ihr solltet euch – nicht nur – die Brücke im Original ansehen kommen. – Bei Filou im Fotoblog könnt ihr sie wunderschön illuminiert sehen während des Festival of Lights.
Bei der einen „Konkurrenz“ könnt ihr zwei Fotos von einer der bekanntesten Straßen Berlins sehen, bei WordPress-Foto gibt es ein Foto von einem unverdorbenen Haus – zum ersten Advent soll ja alles gut und schön sein.
**********
Nun noch die Bilder von den „Nachbarn in klein:
30. November 2011 um 21:37
Deine Mühe hat sich gelohnt, bis zu dieser wundervollen Brücke mit den kunstvollen Türmchen zu stiefeln, sie bei Schönwetter zu knipsen und hier zu zeigen. Sehr schöne Fotos hast du gemacht liebe Clara.
Gefällt mirGefällt mir
1. Dezember 2011 um 00:37
Darf ich das wirklich glauben mit den „schönen Fotos“ – du als Profi und ich mit meiner Minikamera. Ich freue mich über dein Kompliment, ich nehme es jetzt einfach als bare Münze.
Diese Brücke musste einfach den Berlin-Fremden ans Herz gelegt werden – notfalls eben auch von mir als „Hebamme“.
Gefällt mirGefällt mir
30. November 2011 um 15:01
wow….also was es bei euch in Berlin so alles zu sehen gibt, ist schon sagenhaft. auf nach Berlin…das habe ich mir fuer naechstes jahr fest vorgenommen.
*winke*
Sammy
Gefällt mirGefällt mir
30. November 2011 um 18:29
Na, dann komme mal und gib vorher Laut! Es gibt zwar ruhigere Städte als Berlin – aber wenig interessantere. Nur gute Kondition braucht man hier!
LG von Clara
Gefällt mirGefällt mir
28. November 2011 um 23:48
nur kurz vorbei geschaut und mich besonders über die Löschwassereinspeisung gefreut 😉
Gefällt mirGefällt mir
29. November 2011 um 08:13
Na, da freue ich mich natürlich besonders, denn unter deinem „Aspekt“ waren sie auch fotografiert und eingestellt – nur gab ich ihnen „innerparteilich“ den schlichten Namen „Hydranten“ – deine Bezeichnung „Löschwassereinspeisungsrotdinger“ *grins* wäre mir zu lang gewesen. – Übrigens, bei T kommt was ganz Besonderes für dich!
Gefällt mirGefällt mir
2. Dezember 2011 um 01:33
T wie Tonari? Ich hoffe auf T wie Trinkbrunnen. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
2. Dezember 2011 um 02:14
Denkst duuuuuuuuuu?!!?!?!?! Ich denke anders!
Gefällt mirGefällt mir
28. November 2011 um 16:19
Eine meiner Lieblingsbrücken in Berlin!
Danke für die Verlinkung 😉
Gefällt mirGefällt mir
28. November 2011 um 16:24
Keine Ursache! Welche magst du denn noch so als Lieblingsbrücken, wenn du sagst: „Eine deiner …“? Würde mich wirklich interessieren!
Gefällt mirGefällt mir
29. November 2011 um 11:54
Die eine ist eigentlich mehr ein Fußgängersteg
http://www.qype.com/place/87971-Gerickesteg-Berlin
die andere ist im Regierungsviertel und demnächst auf meinem Blog zu sehen. 😉
Lieben Gruss,
Filou
Gefällt mirGefällt mir
29. November 2011 um 12:03
Die erste, von dir verlinkte – ziemlich dicht bei dem Haus, das so schön mit Sonnenblumen bemalt ist – habe ich als Deckblatt für men nächstes Fotobuch vorgesehen, weil ich sie auch so schön finde. Von dort kann man das Innenministerium schön fotografieren, so man einen anständigen Fotoapparat hat.
Meinst du die Moltkebrücke – die aus rotem Gestein mit den schönen Lampen usw. – von der aus man das Kanzlergebäude und den Hauptbahnhof sehen kann? Ich denke ja.
greetings back
Gefällt mirGefällt mir
1. Dezember 2011 um 15:15
Die Moltkebrücke ist natürlich auch schön. Aber die moderne von Calatrava mit ihrem Schwung ist eine meiner Favoriten.
Das Haus mit den Sonnenblumen wollte ich schon lange mal in den Blog einstellen. Habe noch Fotos von 2009, da war es gerade fertig geworden.
Gefällt mirGefällt mir
1. Dezember 2011 um 15:56
ICh habe die Brücke bei dir schon gewürdigt. – Vielleicht mache ich aus diesem Berlin-ABC ein Fotobuch als Geschenk. – Deine Fotos gefallen mir sehr – vor allem, weil sie so „rar“ sind, nicht so viele auf einmal.
Gefällt mirGefällt mir
28. November 2011 um 13:15
Vivi, das kann nur auf der Kreuzberger Seite gewesen sein, da sind ja überall Märkte. Oder doh im Friedrichshain am Boxhagener Platz??? Was weiß ich, was du unter „in der Nähe dieser Brücke“ meinst.
Dein Internet hat dich ziemlich von uns abgekoppelt – sehr schade.
Aber es kommen sicher auch wieder schnellere = bessere Zeiten.
Gefällt mirGefällt mir
28. November 2011 um 13:13
Ich bin ein absoluter Mützenmuffel – da muss es eben mal ein bisschen frieren bei mir, das liebe Gehirn.
Gefällt mirGefällt mir
28. November 2011 um 00:20
O wie Ostb… nein Ostteneriffa und Oh wie ist es wieder schön – ordentlich gemacht – originell und Oberliga –
Gute Nacht (seit 10 Minuten geht mein Internet wieder) oh wie bin ich froh – LG
Gefällt mirGefällt mir
28. November 2011 um 13:08
Gelacht habe ich besonders über „Oberliga“ – so, wie du wartest, was ich denn zeigen werde, warte ich, was du wohl sagen wirst. Für beide Seiten spannend – gefällt mir, du bekommst ein Like!
Gefällt mirGefällt mir
29. November 2011 um 00:18
Danke – du auch
Gefällt mirGefällt mir
27. November 2011 um 19:19
Nein. Lieb-Bärbel, umgekehrt, die Brücke ist „über oder in diesem Falle ober einem Baum“ – deswegen Ober-Baum-Brücke *grins*
Na, wenn ich schon eine „Berlin-Tour-Zeitschrift-mit-Clara“ rausgebe, dann bin ich ja auch für ordentiche Bilder verantwortlich, nöööööööööch?
Du meinst als „Die Drei, die da im Wasser stehen, kenne sogar ich und müsste sie auch als Foto haben“ die durchlöcherten Männer an den Treptowers – ich dachte immer, es wären nur zwei. So kann sich Frau irren. Ich habe sie gerade gekullert: Es sind drei.
Gefällt mirGefällt mir
27. November 2011 um 18:22
Ich war zwar nicht bei der Bootsfahrt dabei – wenn es aber die 4stündige ist – und nicht nur die einstündige im Zentrum – dann hast du die 100pro gesehen. Kannst du dich an die Wandbilder auf der Ostseite der Mauer erinnern – der durch die Mauer fahrende Trabant, den ich schon gezeigt habe, der Bruderkuss von Breshnew und Honecker – dort in der Nähe ist diese schöne Brücke.
Berlin soll ja mehr Brücken als Venedig haben – aber diese ist eine der eindrucksvollsten.
Mit lieben Grüßen von Clara
Gefällt mirGefällt mir
27. November 2011 um 16:52
Ooohhh und ich bin auch wieder im Lande. Ja ich war lange weg und es hat sowas von gut getan. Ich war zwar nicht in Berlin. Da wo ich war, da war es wärmer und wir haben es sowas von genossen. Und weisst, ich geniesse es auch, wenn ich weiss, ich komme mit meinem Roller überall da hin, wo ich hin will. Und das war da in Sharm eben so. Ja klar, Kario ist im gleichen Land und doch ganz weit weg von Sharm – diese Sonne pur war einfach zum Hinknieen. Aber ich bin nicht hin gekniet, ich lag oft am Wasser oder im Wasser und habe das Leben einfach nur genossen. Bisous liebe Clarabella und nun darf ich nachlesen, was Du so alles getrieben hast. Und irgendwie heim kommen sollte ich noch ganz, ich bin zwar hier und doch, noch ist nicht die ganze Martha wieder hier *lach* Aber ich beginne morgen wieder mit der Arbeit und denke, wenn ich am Mittwoch mit meinem weiblichen Lieblingsmenschen an einen Weihnachtsmarkt gehe, werde ich schon wieder ganz hier sei *wiederlach*. Sei ganz lieb gegrüsst, Martha
Gefällt mirGefällt mir
27. November 2011 um 19:27
Martha, eine Information von dir schöner als die andere: Du hast dir also ägyptische Sonne auf den Pelz scheinen lassen und deine Füße im Roten Meer gewässert – wunderbar, wenn die Sonne dir diesen so richtig schön gewärmt hat, denn wer mag wohlig warmes Wasser nicht, dazu strahlende Sonne – vor allem bei dem Gedanken, dass es zu Haus langsam auf die Skisaison zugeht.
Du siehst, seit Anfang November spiele ich hier Reiseführerin und zeige allen, die daran interessiert sind, was es hier zu entdecken gibt.
Das mit dem Weihnachtsmarkt und der Begleitung dorthin – das gefällt mir besonders gut.
Und tschüss – ich muss noch einiges vorbereiten.
Herzlichst Clarabella
Gefällt mirGefällt mir
27. November 2011 um 16:46
Vermutlich habe ich die Brücke bei meinem Berlinbesuch nicht gesehen. Um so besser, dass ich sie jetzt ansehen kann. Die Aufnahme durch das Gitter gefällt mir besonders gut.
Gefällt mirGefällt mir
27. November 2011 um 19:14
Ute, da haben wir ja eine Vorliebe gemeinsam: Ich gucke oder fotografiere auch gern irgendwo durch, wo man das „Durchschaumedium“ noch sieht. -Wahrscheinlich haben wir früher zu wenig durch Schlüssellöcher gucken dürfen, würden kluge Psychologen sagen.
Gefällt mirGefällt mir
27. November 2011 um 16:25
Gut, dass Du noch einmal Fotos gemacht hast, liebe Clara.
Auf der ersten Collage sieht die Brücke tatsächlich nicht so schln aus wie auf den anderen Bildern!
Sehr beeindruckend.
Ich glaube, der Vogel am Strand ist ein Reiher – aber frag mich nicht nach genaueren „Daten“, das weiß ich nämlich auch nicht.
Liebe Grüße schicke ich Dir und wünsche einen gemütlichen 1. Advent
Katinka
Gefällt mirGefällt mir
27. November 2011 um 19:12
Ach Katinka, dir ist es wieder einmal gelungen, mich für 2 Sekunden stutzig zu machen: (früher habe ich dazu nur eine halbe Sekunde gebraucht) Nämlich dadurch, dass du hier auf Fragen antwortest, die ich dort gestellt habe.
Hätte ich nur die obere Collage eingestellt, wäre ich mir vorgekommen, als wenn ich euch verklapsen will.
Noch 11 Buchstaben müssen wir alle durchhalten – so ein Alphabet kann ganz schön lang sein in 50 Tagen.
Herzliche Grüße an dich von Clara
Gefällt mirGefällt mir
27. November 2011 um 15:57
In dieser Ecke war ich damals (2008) auch bei meinem Berlinwocheende. Von der Brücke habe ich kein Bild, aber eines vom Hostelschiff habe ich auch. Auch erinnere ich mich an die Haltestelle ‚Warschauer Platz‘, denn wir mußten auf unserem Plan suchen, wie wir dorthin kommen. Ich erinnere mich gerne an dieses tolle Wochenende in Berlin und freue mich, wenn ich auf Deinen Bildern etwas Bekanntes entdecke.
Grüßle Bellana
Gefällt mirGefällt mir
27. November 2011 um 18:24
Bellana, schön, wenn du etwas wiederentdeckst – ich würde mich da auch freuen. – Du meinst sicher „Warschauer Straße“ als Haltestelle der U-Bahnlinie 1 (die nach Kreuzberg fährt) oder der S-Bahn.
Schön, dass du dich freust – dann freue ich mich um so mehr, dass ich diesen Gedanken nicht nur hatte, sondern auch in die Tat umgesetzt habe.
Lieben Gruß an dich von Clara
Gefällt mirGefällt mir
27. November 2011 um 11:22
die Brücke habe ich nur einmal von weitem gesehen.Ich fang die Gegend ziemlich trostlos. Muss unbedingt einmal „in persona“ sie überqueren und meine Meinung offentlich ändern ! vielleicht mit Dir beim Sonnenschein.
Enen schön Sonntag ! halt dein Fotoapparat fest, es ist Wind angesagt ! wir brauchen noch Fotos…
Reine
Gefällt mirGefällt mir
27. November 2011 um 11:55
„Von weitem“ kannst du diese Brücke nur gesehen haben, wenn du dir die Bilder der East Side Galery“ angesehen hast. – Du bist ja im Normalfall Autofahrerin – ich dagegen „Öffi-Fahrerin“ (öffentliche Verkehrsmittel). Von der Endstation der U1 (Warschauer Straße) kann man ganz bequem zu Fuß über die Brücke gehen, die schönen Türme ansehen, und jenseits des Wassers in Kreuzberg wieder in die U1 einsteigen.
Ich weiß noch, was das für eine Freude war, als die U1 (wieder?) verlängert wurde und bis zur Warschauer fuhr.
Wofür, liebe Reine, brauchen wir noch Fotos???? – Mein Fotoapparat ist immer per Handschlaufe an mein Gelenk gekettet.
Für „Sonnenscheinwünsche“ ist der heutige Tag nicht geeignet.
Lieb grüßt dich CC
Gefällt mirGefällt mir
27. November 2011 um 11:06
Weißt du, liebe Clara, ich finde es gut, dass man eine ganze Menge Geld in die Restaurierung der Brücke gesteckt hat nach der Wende. Es ist so ein schönes Bauwerk.
Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass es dort so laut ist. Es sieht so ruhig aus.
Liebe Grüße von der Gudrun
Gefällt mirGefällt mir
27. November 2011 um 11:48
Das zur Sanierung hineingesteckte Geld finde ich bestens investiert. – Gudrun, da die Überquerung des Wassers über wenige Brücken möglich ist, sind sie so etwas von stark frequentiert, dass die Schlange der Autos kaum abreißt. – Ich hatte ernsthaft Mühe, einen autofreien Moment zu erwischen, um auf den Auslöser zu drücken – und habe mich oft geärgert, dass dieser zu langsam arbeitet. – Kreuzberg und Friedrichshain sind sehr lebhafte, aber eben auch laute Bezirke. – Vielleicht liegt diese Lärmempfindlichkeit auch mehr an mir, denn ich kann Lärm nicht „ausblenden“ – konnte ich schon mit gesunden Ohren kaum.
Herzliche Grüße von mir
Gefällt mirGefällt mir
27. November 2011 um 10:42
Diese Brücke hab e ich auch noch nicht gesehen, in Original. Bei Jutta im Blog gabs die glaube ich mal, aber ansonsten ist sie mir unbekannt. Ist ein wirklich schönes Bauwerk.
Wünsch dir einen schönen 1. Advent
tschüssi Brigitte
Gefällt mirGefällt mir
27. November 2011 um 11:41
Liebe Brigitte, für mein Empfinden ist sie eine der schönsten, die Berlin zu bieten hat – nicht nur wegen ihrer politischen Aufgabe der Verbindung von Ost und West. Früher war dort auch ein Grenzübergang. – Wie ja wohl kaum im Laufe meiner Bloggerei zu übersehen ist, sind mir Backsteinbauten besonders sympathisch – vielleicht bekommt sie schon von daher bei mir so viele (verdiente) Punkte.
Und tschüss sagt Clara
Gefällt mirGefällt mir
27. November 2011 um 02:05
Oh du fröhliche….
Danke liebe Clara
Ich wünsche dir einen herrlichen Tag,
einen schönen Sonntag
und einen harmonischen 1.Advent ♥
Liebe Grüsse, kkk
Gefällt mirGefällt mir
27. November 2011 um 11:36
Liebe 3K, hattest du das doch schon sehr weihnachtliche Lied auf den Lippen, nachdem ich es endlich hinbekommen hatte, meinen Hintergrund etwas adventlich in grünleuchtend hinzubekommen? Viele Fotos, die ich als Hintergrund ausprobierte, sahen einfach zu abgeschnitten aus, wenn nur rechts und links ein kleiner Rand von ihnen übrig bleibt.
So sehr wird sich dieser Sonntag nicht von anderen unterscheiden.
Liebe Grüße an dich von Clara
Gefällt mirGefällt mir