Was sagt denn so das Sehenswürdigkeitenlexikon zum „T“:
- Tacheles
- Tauentzienstraße
- Tegeler Hafen
- Tempelhofer Park
- Tempodrom
- Teufelsberg
- Theater des Westens
- Tiergarten
- Tiergartenviertel
- Tierpark Berlin – Friedrichsfelde
- Trabrennbahn Mariendorf
- Tränenpalast
- Treptower Park
- Treptowers
- Trias
Wenn ihr wollt, könnt ihr jetzt gern alle diese Links aufrufen, dann habe ich erst mal Pause und lege mich aufs Ohr. Eines von diesen Sachen habe ich, aber ich sage euch nur, welches, wenn ihr hier und da klickt.
Hier oben steht zwar der Treptower Park, aber der ist mehr für seine schöne Landschaftsgestaltung und für den Schiffsanleger bekannt. Früher, als ich noch jung war *grins*, gab es dort einen ziemlich großen Vergnügungspark, der uns im Laufe der Kindergroßziehzeit meiner beiden eine Menge Geld gekostet hat.
Aber im Treptower Park gibt es auch das Treptower Ehrenmal. Es ist vom Stil her in der Stalinistischen Verherrlichungsära erbaut, aber ich denke, die armen Kerle, die dort kämpfen mussten, konnten genau so wenig dafür wie unsere Soldaten. Das Ehrenmal erschlägt einen fast wegen der Wahnsinnsgröße der Figuren. – Das Mosaik ist an Trauerstimmung kaum noch zu überbieten.
Und deswegen muss ich hier noch was zeigen, was zwar keine Sehenswürdigkeit im herkömmlichen Sinne ist – für mich aber immer eine Gehens-Würdigkeit, nämlich ein Foto von meinem Haus- und Hofkanal, dem TreptowTeltowkanal, mal still und beschaulich, mal mit Bootsverkehr.
Für die, die nicht wandern wollen, die Fotos der Nachbarblogs in klein:
Und aus besonderem Anlass gibt es ein Ständchen:
9. Dezember 2011 um 10:27
Und, hat er dich eingeschlummert, dein griechischer Rotwein? – Griechenland ist ja zur Zeit eher ein Reizwort denn ein Schlafwort – aber schön, wenn es bei dir anders war.
Guten Morgen-Grüße (ich schon heute ab 7.00 Uhr) von
Clara
LikeLike
8. Dezember 2011 um 14:10
Gern komme ich zum Stehsektempfang, überschrieben mit Glückwunsch zum Bloggeburtstag.
Wenn ich so etwas über meinen Ort oder die Gegend hier machen würde- meine Güte, was wäre das für eine enorme Arbeit!
Und wann mein Blog Geburtstag hat- keine Ahnung- habe ja auch schon zwei davon gelöscht (namens „Hobowoman“ und „Ludovika“). Mir geht es um den Schreibprozess an sich, glaube ich. Dir geht es um….? Auf jeden Fall verhält es sich anders!?
Anerkennende Grüße von
Sonja
LikeLike
8. Dezember 2011 um 15:50
Nicht nur Stehsektempfang, liebe Sonja, sondern dieser auch noch im kalten Wasser – nur was für Eisbader? – Ich wäre die Erste, die wegrennt.
Ich will nicht abstreiten, dass es auch „Arbeit“ war, aber genau die fehlt mir im Rentnerdasein, ohne Familie und manchmal auch ohne große Bewegungsmöglichkeit. Und da kommt mir so etwas gerade Recht, um meine ehemalige Tätigkeit in der Öffentlichkeitsarbeit eines Unternehmens zu kompensieren.
Auf jeden Fall ein ganz wichtiger Unterschied zu dir: Du schreibst viel über Literatur, ich begleite sehr oft meine Fotos mit Texten und versuche mir immer, irgendetwas „Größeres“ auszudenken, Geschichten, Serien oder ähnliches.
Wenn es dir und mir nur um das Schreiben an sich ginge, bräuchten wir ja dazu keinen Blog, sondern einen Block oder einen Computer, um still für uns etwas zu schreiben.
Aber jede von uns, die mit einem Blog in die Öffentlichkeit geht, möchte von anderen gelesen und reflektiert werden – wenn nicht, dann siehe stilles Kämmerlein und Schreibblock.
Unterschied zwischen uns ist sicher die Dringlichkeit des Wunsches nach Reflektion – ich habe weniger Umfeld als du, als lebe ich virtueller.
Als ich zu WP wechselte, habe ich den gesamten Inhalt von Blogspot transferiert – und jetzt lasse ich ihn einzig und allein dafür, weil Fotos dort dreimal schöner sind. – Und das „Machwerk“ ist fertig, ufffffffffffffff!
Darauf trinke ich jetzt gleich zwei Gläser Sekt mit dir und allen, die mittrinken möchten.
Liebe Grüße von mir
LikeLike
8. Dezember 2011 um 12:45
Ha, den Vergnügungspark kenne ich auch noch. Wahrscheinlich hätte ich ihn vergessn, wenn du es jetzt nicht erwähnt hättest.
Eine schöne Berlintour war das wieder, liebe Clara. Und ich bin wieder soweit fit, dass ich es wieder genießen kann, mit dir auf T-Tour zu sein.
Glückwunsch zum Zweiten. Es ist schön, bei dir lesen zu können. Und was sind schon Klicks.
Liebe Grüße von der Gudrun
LikeLike
8. Dezember 2011 um 15:38
Danke für deine Freude, hier zu lesen – mindestens so gern schaue ich mir deine Zeichnungen mit den dazu begleitenden Worten. – Klicks ist (leider) die einzige Möglichkeit zu sehen, ob wir nur für uns allein schreiben, fotografieren oder zeichnen oder ob noch andere daran teilnehmen, die dann im günstigsten Fall noch einen Kommentar dazu hinterlassen. – Für richtige Diskussionen über ein Thema fehlt wohl den meisten die Zeit oder manches soll dann auch nicht sooooo öffentlich sein, so dass auch das Mailen genutzt wird. – Auf jeden Fall freue ich mich, dass ich auf diese Weise einen größeren Kreis von netten Leuten „kennengelernt“ habe.
Schön, dass es dir wieder besser geht, liebe Gudrun. Weiter so!
Liebe Grüße von Clara
LikeLike
8. Dezember 2011 um 04:46
schoen wie’s hier auf deinem blog schneit. habt ihr in Berlin schon schnee? bei uns hat’s heute morgen angefangen zu schneien, aber es ist nix liegengeblieben.
ich lass dir mal ein paar liebe gruesse da
*ueber den teich wink*
Sammy
LikeLike
8. Dezember 2011 um 15:32
Sammy, nein, bisher hat es immer nur geregnet, es war eine winzige Kleinigkeit zu warm, um als Schnee runterzukommen.
Danke für den Teich-Wink-Gruß sagt
Clara
LikeLike
7. Dezember 2011 um 21:12
Weißt du, die Klicks hätte ich nicht erwähnt, wenn sie nicht (bis auf 130 Abweichungen nach oben) diese lustige Zahl ergeben hätten. Ich denke, diese eins ist ein wenig typisch für mein „Strebersein“ – alles soll perfekt sein, es wird geplant, geschrieben und ge-fotografiert – es ist tatsächlich so, als wäre WP mein Arbeitgeber und ich müsste volle Leistung bringen. Zum Glück macht es mir Spaß – und wenn ihr auch Freude habt, dann macht es nochmal so viel Spaß.
Offensichtlich haben sich die Neulinge 2009 ganz schnell gefunden und aneinander festgehalten.
Ich schenke dir den Violinschlüssel – du hast doch bald Geburtstag. Falls man bei Blogspot nicht ohne weiteres kopieren kann, dann sage Bescheid.
Bin ich wie mein Blog oder ist mein Blog wie ich oder keins von beidem *grins*?
Lieben Gruß
Clara
LikeLike
7. Dezember 2011 um 21:05
moni, jetzt musste ich mich erst mal wikibilden, wer Teutates ist. Du bist ja eine wunderbare „Zulieferin“ für „Ts“, denn mit deinen Vermutungen über „Tatort“ hast du ja voll ins Schwarze getroffen. Danke für die Nicht-Glückwünsche, ich habe mich köstlichst amüsiert.
Danke für die Treue in vergangenen und zukünftigen Tagen und aus dem Taten“drank“ machen wir jetzt mal gemeinsam einen Taten“trunk“ – und stoßen – vorläufig noch virtuell – miteinander an. Ich bin mir sicher, dass 2012 ein echtes Gläserpoltern passieren wird – dann aber nicht mit so edlen Gläsern von Herrn HundertH2O, aber mir schmeckt er auch aus normalen Gläsern.
Lieben Gruß von Clara, die gleich wieder an ihr Fotobuch eilen wird.
LikeLike
7. Dezember 2011 um 13:22
B erlin – B rig hm den Anfangsbuchstaben hätten diese Städte ja schon mal gemein *lach* bisous, Martha
LikeLike
7. Dezember 2011 um 15:57
– und an dir liegt es, zu erklären, was sie noch gemeinsam haben. Ist das die Stadt, in der du lebst?
Lieben Gruß von Clara
LikeLike
7. Dezember 2011 um 16:57
ja, fast, ich lebe in B rigerbad, das ist so ein kleines Dorf vor dem Städtchen B irg *lächel* bisous, Martha
LikeLike
7. Dezember 2011 um 09:46
Herzlichen Glückwunsch zum Bloggeburtstag, liebe Clara. Bleibe wie du bist und bleibe auch blogmäßig bei deinem Stil. Ich besuche dich immer wieder gerne. Sollte ich jemals wieder nach Berlin kommen, dann werde ich mir zuvor dein Alphabet aufrufen und eine Liste der Sehenswürdigkeiten erstellen, die du uns in Bildern gezeigt hast.
LikeLike
7. Dezember 2011 um 11:14
Viel besser wäre, liebe Ute, du würdest vorher mich anrufen, vielleicht könnten wir dann einiges gemeinsam be- und aufsuchen.
Bitte entschuldige, dass ich z.Z. bei dir so rar bin – aber der Kalender wird nicht als neuer Post im Feed gezeigt, da vergesse ich es manchmal. Und da ich schon ohne kommentieren über 10 Stunden täglich hier sitze und arbeite (Bilderbereinigung in allen Verzeichnissen, Bucherstellung), kann ich manchmal kaum noch schreiben.
Die Liste kannst du gern von mir bekommen, die habe ich schon vorliegen.
LikeLike
7. Dezember 2011 um 09:18
Du hast Dich beim T übertroffen ! TOLL wie Berlin und seine Bloggerin zum zweiten Geburtstag ! Alles Gute und danke für deine vollwertige Zuwendung zu Deiner Stadt !
Reine
LikeLike
7. Dezember 2011 um 11:15
Danke, liebe Reine – du meinst, ich sollte Berlin doch adoptieren als „meine Stadt“ – nach mehr als 40 Jahren sollte ich anfangen, darüber nachzudenken. *grins*
LikeLike
7. Dezember 2011 um 09:06
Was den tonaris ihr „Schnuckelchen“ ist , bist du mein „Schnuffelchen“. Soll ich damit aufhören? Dann versuche ich, immer ganz brav und erwachsen „Lucie“ zu dir zu sagen, versprochen!
Du kennst wirklich noch einiges vom Vergnügungspark? Riesenrad, Autoscooter, Achterbahn – auf dem Scooter zeigte sich schon sehr früh die Autofahrerbegabung des Sohnes – wurde von meinem Bruder festgestellt.
Ich drücke dich wirklich ganz fest, meine liebe LUCIE!!!
LikeLike
7. Dezember 2011 um 00:58
Ich gratuliere auch ganz herzlich zum 2. Geburtstag.
Hm, da biste ja nun aus dem gröbsten raus, vermutlich stubenrein und ohne Nuckel 😉
LikeLike
7. Dezember 2011 um 09:01
Danke, liebe tonari – ein Nuckelkind war ich noch nie, als Gegenleistung werde ich wohl nie 100 % stubenrein oder besser salonfein sein – denn diese allgemeine Verbindlichkeit, die (fast) allen gefällt, die fehlt mir absolut – und ich weiß noch nicht mal genau, ob ich das bedaure. – Wie ich im anderen Blog mit „Tacheles reden“ andeute – ich muss auch mal zur Sache Stellung beziehen. – Kommt das Bloggeburtstagalter zum eigenen dazu oder wird es abgezogen?
LikeLike
7. Dezember 2011 um 00:35
T wie tatsächlich täglich interessant (Teide folgt :-))
T wie teuer und ich bleib treu
liebe Grüße und Gute Nacht
LikeLike
7. Dezember 2011 um 08:56
Na meine liebe Teidebesteigerin, ob ich zu „täglich“ zurückkehre, weiß ich noch nicht so genau, für kurze Zeit im Januar/Februar auf jeden Fall, aber sonst gefällt mir der Tag dazwischen recht gut. – Seit „ewig“ will ich ja weniger am Rechner sitzen – aber danke für die angebotene Treue!
Hier ist es grau, bei dir sicherlich sonnig – wünsche ich dir jedenfalls!
LikeLike