Gestern habe ich noch die Seite „Berlin von R – Z“ fertiggestellt, aber nun ist Schluss. Jetzt, wo ich mich wieder mit anderen Dingen als Stadtspaziergängen beschäftigen muss, bin ich mal so durch meinen Küchenschrank gewandert.
Und was habe ich gemacht:
Tatsächlich gesunde Lebensmittel wie Braunhirsemehl, hefefreie Gemüsebrühe und rote ganze Linsen entsorgt.
Ich habe tatsächlich mal einen Rohkosturlaub überstanden und mir unter der Einwirkung dieses Schocks für erkleckliches Geld in einem Reformladen diese Sachen gekauft. – Doch kaum wieder zu Haus, konnte ich diese Essgewohnheiten-Verirrung kaum verstehen – doch die Sachen wurden zwar nicht benutzt, noch nicht einmal angebrochen wurden die Verpackungen – aber eben auch nicht entsorgt. Zum Wegwerfen waren sie mir offenbar zu schade.
Bevor sie bald ihren dritten Geburtstag ihres Verfallsdatums in meinem Schrank feiern und dazu noch Geschenke haben wollen, habe ich mich lieber von ihnen getrennt, weil ich sie jetzt auch nicht mehr für gesund halte. Nicht dass sie mir noch anfangen zu leuchten wie dieser Pilz – der sieht auch nicht bekömmlich aus.