„Auf Wunsch einer einzelnen Dame“ (einer Mutter, die einen Fotoapparat an einen Halbwüchsigen verschenken möchte und noch die Möglichkeit des Umtausches oder Rückgabe hat) habe ich zwei Fotoapparate miteinander verglichen, indem ich an der gleichen Stelle mit beiden Digicams auf den Auslöser gedrückt habe. Ich werde nicht verraten, welche Bilder von welcher sind noch was es für Fabrikate sind, doch beide sind so relativ kleine Dinger für die Handtasche und beide liegen im Preisbereich um die 100,00.
Eine hat bessere Zoomwerte, dafür ist die andere im Weitwinkelbereich besser. Eine ist lichtstärker, die andere offensichtlich farbfreudiger. Eine hat einen optischen, die andere einen elektronischen Bildstabilisator, die eine hat mehr, die andere deutlich weniger Megapixel.
Alles ist im Automatikmodus fotografiert, nach Wunsch des Apparates wurde Blitz zugeschaltet oder auch nicht. Allerdings sind die Fotos leicht bearbeitet.
Beim Erstellen der Montagen habe ich immer das gleiche Prinzip angewendet: Apparat A auf der linken Seite oder oben, dementsprechend Apparat B auf der rechten oder unten.
Ich kann zwar Motive recht gut beobachten (denke ich), aber bei technischer Fotoqualität bin ich sehr unsicher, da fehlen Übung und ein besseres Sehvermögen.
Also, Schluss mit der Vorrede:
Bei Blogspot habe ich einige der A-Bilder von hier noch einmal in groß gezeigt.