Könnt ihr erkennen, was auf dem Knopf geschrieben steht? – Ein Name! – Ein Vorname! – Mein echter Vorname steht dort! – Und ich schwöre, ich habe es nicht selbst drauf geschrieben – ich habe es beim Kauf auch nicht gesehen.
Ich habe beim Kauf auch nicht geprüft, ob die Jacken in anderen Farben andere Knopfnamen trugen – auf gut deutsch – ob lediglich pink diesem Namen zugeordnet war. – Das wäre doch eine tiefenpsychologische Masterarbeit wert *grins*
Ich trage mein Markenzeichen und meine Markenfarbe mit Fassung und Würde – und euch bleibt gar nichts anderes übrig, als das einfach grinsend hinzunehmen.
*********
Natürlich muss jetzt hier noch ein Witz von http://witze.net stehen. Ich hätte ja auch zwei genommen, aber der zum thema „Verantwortung“ gefielt mir nicht und zu „Knöpfe“ stand nur der eine da:
Der zerstreute Zoologieprofessor Manfred B. kommt gebeugten Ganges nach Hause.
„Lydia, Schatz, hol‘ mir bitte sofort einen Arzt! Ich kann nicht mehr aufrecht gehen.“
Der Arzt nach der Untersuchung: „In erster Linie möchte ich Ihnen raten, den obersten Hosenknopf aus dem dritten Knopfloch Ihrer Weste zu lösen.“
Auch ohne wissenschaftlichen Rang und Namen schaffe ich dieses Verhalten und trage deswegen sicherheitshalber keine Westen und schließe meine Hosen mit Reißverschlüssen.
29. Januar 2012 um 10:17
Ich weiß. Die kreuzende Straße ist die Volkerstraße. So heißt mein Bruder und es gibt ein Bild von uns, wo jeder unter seinem Straßenschild steht. 😀
Liebe Sonntagsgrüße
LikeLike
29. Januar 2012 um 10:18
der ist jetzt verrutscht. Ach, Herrje. 😀
LikeLike
29. Januar 2012 um 11:49
Aber du sagst jetzt nicht, dass eure Eltern die Namen nach dem Berliner Stadtplan ausgesucht haben??? – Jetzt habe ich mir den Link mal richtig angesehen und entdeckt, dass ich – als ich noch im Friedrichshain gewohnt habe, oft die Rüdigerstraße langgefahren bin und dabei unbewusst Volker und Gudrun gekreuzt habe.
Weiße Grüße aus dem Berliner Süden
LikeLike
28. Januar 2012 um 23:40
Ich weiß auch nicht, warum ich es erst so spät gelesen habe – wahrscheinlich, weil Knöpfe nicht zu meiner Alltagslektüre zählen.
LikeLike
28. Januar 2012 um 23:05
Gesa, im Garten im Blumenbeet finde ich diese Farbe sehr, sehr schön – als Rhododendronhecke, als weiß nicht, wie sie heißen – eine ideale Gartenfarbe. – Und bei Bloggertreffen und sonstigen Massenveranstaltungen ein untrügliches Wiedererkennungszeichen.
LikeLike
28. Januar 2012 um 22:31
Aber mit zweitem Namen heißt Du nicht auch noch Ann, oder?
Grüßle Bellana
LikeLike
28. Januar 2012 um 23:07
Nein, mit zweitem Namen heiße ich so, dass ich mich mindestens 30 Jahre dafür geschämt habe. Jetzt würde ich diesen Namen hoch erhobenen Hauptes tragen: „Martha“
Da ich aber mit Clara Himmelhoch meinen echten Initialen treu bleiben wollte, habe ich Clara als Avatar gewählt.
LikeLike
28. Januar 2012 um 21:52
…so war von jeher klar, daß diese Jacke ZU DIR wollte – noch bevor Du den Namen auf den Knöpfen gesehen hast. Liebe Grüße aus der nachtdunkeleiskaltklarluftigen Stadt am Meer vom Wolfgang.
LikeLike
28. Januar 2012 um 23:10
Wolfgang, die im Geschäft hatten Glück, dass ich den Namen nicht eher entdeckt habe – ich hätte ja um Rabatt gefeilscht wie …. nein, ich sage es nicht, kein kleiner Rassismus auf Claras Blog.
„nachtdunkeleiskaltklarluftig“ ist ein Traumwort und wird von der manchmal auch leisen Stadt an der Spree einfach nur erwidert und hingeschrieben von der
Clara
LikeLike
30. Januar 2012 um 19:16
… wie ein persischer TeppichHändler*grins* kannst doch ruhig schreiben – is doch kein Rassismus, oder??
GLGr in die große Stadt an der Spree vom Wolfgang ;o)
LikeLike
30. Januar 2012 um 22:03
Danke! Du hast Recht – auf dem Basar ist Feilschen oberste Teppichhändlerpflicht – und der Kunde sollte gefälligst mithalten, sonst macht es dem Teppichhändler nämlich keinen Spaß.
Grüße an euch beide und an die vielen Mumbles, die in der Stadt am zugefrorenen Ryck wohnen von
Clara
LikeLike
28. Januar 2012 um 21:44
Also, jetzt bin ich schon neidisch. Ich gebe das ja zu. Dafür gibt es in Berlin eine Gudrunstraße. Ätsch!
Liebe Grüße von der Frostbeule Gudrun
LikeLike
28. Januar 2012 um 23:29
Gudrun, wäre ich besser in Fotoprogrammen, ich würde echt zwei Knöpfe für dich umbenennen – und dabei sei bemerkt, dass die Jacke nur 4 Knöpfe hat.
Aber gucke mal hier: http://berlin.kauperts.de/Strassen/Christinenstrasse-10119-Berlin
Für dich liefere ich: http://berlin.kauperts.de/Strassen/Gudrunstrasse-10365-Berlin und
http://berlin.kauperts.de/Strassen/Gudrunweg-12487-Berlin
Witzigerweise sind alle drei in Ostberlin. Will uns das was sagen? – Und wenn, dann nur Gutes!
Liebe Grüße an dich von mir
LikeLike
28. Januar 2012 um 19:15
Mit Lupe hab ich´s doch noch rausgekriegt …. Deine Lieblingsfarbe gefällt mir sehr gut, liebe C., Sati
LikeLike
28. Januar 2012 um 23:02
Bei dir vielleicht noch nicht, aber sonst unterschreibe ich oft mit CC, was also nicht unbedingt Claudia Cardinale oder Coco Channel heißen muss (aber kann). Du weißt ja: „Bescheidenheit … doch weiter kommt man ohne ihr!“
Lila gefällt mir aber auch sehr gut – und beide stehen meinen weißen Haaren gut.
Gucke mal, dein Hilfsavatar hat sich gleich richtig eingetönt.
Lieben Gruß von mir
LikeLike
28. Januar 2012 um 16:28
Wird „grinsend hingenommen“, liebe Clara. Nicht jeder hat auf Knöpfen seinen Namen stehen. Du kannst stolz darauf sein 🙂
LikeLike
28. Januar 2012 um 22:57
Gut, wenn ich incognito reisen will, dann sind solche Knöpfe gut – doch ein Namensschild würde ich lesbarer gestalten.
LikeLike
28. Januar 2012 um 15:50
Ist mir jetzt fast peinlich, dass die unter dem Motto verkauft: „Junge Mode“. Aber als ich auf dieser Seite http://www.stylicon.de/ runterblätterte, kam ein Foto von einer Schwangeren, die nicht mehr in ihre Hose passt, Und da musste ich sofort daran denken, dass ich so etwas auch schon einmal gezeigt habe, ohne schwanger zu sein. –
http://clarahimmelhoch.wordpress.com/2011/04/08/ich-kann-es-drehen-und-wenden/
Und das hat mich dann wieder auf den Teppich zurückgebracht.
Hier ist es auch kalt, was denkst denn du!
Bibbernd (draußen), lächelnd (drin)
Clara
LikeLike
28. Januar 2012 um 15:37
Marianne, zuerst dachte ich, du hast dich geirrt oder willst mich auf eine falsche Fährte locken – doch dann habe ich die Jacke aus ihrem Winterversteck gekramt und habe wirklich das Schild „Ann“ gesehen. – Ich habe es im „New Yorker“ gekauft und sie war sehr preiswert. Vielleicht muss die Dame auch mal unter Preis verkaufen. – Ich lese gerade, dass am Alex eine der größten Filialen ist – da muss ich doch mal reingehen, aber nicht heute, mir ist kalt. –
Danke für den HInweis – wenn man schon Christine heißt, gehört das ja fast zur „Allgemeinbildung“
Mit Gruß von Clara
LikeLike
28. Januar 2012 um 11:44
Na so was. Ich will auch solche Knöpfe 😉 Wenn wir dann noch 10 Jahre älter sind (oder 20) gibt’s Knöpfe mit Namen und Adresse drauf …
LikeLike
28. Januar 2012 um 15:32
*Lach* – aber diese Knöpfe werden dann entweder vom Heim oder von den Kindern in Sonderanfertigung in Auftrag gegeben, damit wir immer wieder heim gebracht werden können. – Bis zu Mariannes Beitrag wusste ich nichts von dieser Klamotten-Produzentin, so dass ich – zwei Finger in die Luft – auch nicht dort eingekauft habe. – Vielleicht produziert sie auch für Ann-April *grins*
LikeLike
28. Januar 2012 um 10:37
Das mit dem Knopf ist ja ein toller Zufall. Wann hast Du es gemerkt? Liebe Grüße
LikeLike
28. Januar 2012 um 15:15
Ich weiß es nicht mehr genau – Ende letzten Jahres muss es gewesen sein, denn ich habe es sofort fotografiert. Anhand der Kamerabezeichnung war es nach Sept. 2011. Hätte ich die Jacke in der von Marianne „ausgelegten Fährte“ gekauft, wäre ich schon eher oder gleich stutzig geworden. – Mir fällt immer bloß ein „Kräuterladen“ auf, der meinen Vornamen trägt – und um Kräuter mache ich einen Bogen wie der Teufel ums Weihwasser.
Lachende Grüße aus Berlin von Clara Christine!
LikeLike
28. Januar 2012 um 00:24
Oh da muss ich mal gucken ob ich Heilig Abend was falsch geknöpft habe…
*lol*
Das mit dem Knopf ist ja wohl der Hit !
Lieben Gruss zu Dir!
LikeLike
28. Januar 2012 um 00:32
Und ich schwöre, ich hatte diese Jacke schon länger als ein Jahr, bevor es mir auffiel – reiner Zufall – er ist noch nicht mal neu angenäht worden, da hätte ich es ja wohl auch gesehen. –
Ich weiß zwar, dass du mit den Händen Schwierigkeiten hast – aber auch mit der Wirbelsäule wie beim Hexenschuss? Dann einfach nur alles Gute wünsche ich dir!
Mit heilenden Grüßen zu dir von
Clara
LikeLike