Claras Allerleiweltsgedanken


31 Kommentare

Sprichwort-Bilder im Februar – 10

Furcht macht lange Schritte.

Besser gut geschritten als schlecht geritten.

Lange Schritte machen den Weg kurz.

Nach dem Essen soll man ruh’n oder 1000 Schritte tun.

Irgendetwas davon wird sich Wolfgang Mattheuer 1984 gedacht haben, als er noch zu DDR-Zeiten diese Plastik „Der Jahrhundertschritt“ – fotografiert in Leipzig – künstlerte. Ihm ging es wohl mehr darum, die Angst in totalitären Systemen (siehe die beiden Hände der Plastik) durch den kleinen, stark eingezogenen Kopf darzustellen.

Auch, wenn ich weiß, dass Angst ein schlechter Begleiter ist, habe ich dennoch manchmal Angst – und manchmal bin ich mutig bis wagemutig.

Die Fragen zu dieser Plastik haben mich dazu animiert, noch einmal nachzulesen. Was sich W.M. dabei gedacht hat, als er diese Figur schuf, weiß ich nicht – damals bestimmt was anderes als die Regierung und heute vielleicht hat er dieses Denken von damals ein wenig modifiziert.

Eine Hand zum Hitlergruß, die andere zum Rotfront-Gruß geballt – und dazu diagonal das passende Bein. Der Proletarier arm, nackt und mit großem Angreif-Zeh – der Hitleranhänger in Stiefeln, an der Seite die roten Streifen der Generalshose. Dieser rote Streifen war von Anfang an vorhanden – eben so wie der am faustgeballten Unterarm.

Tja, und das Volk??? Das zieht hier wie da vor Angst den Kopf ein – die einen trampeln alle Gefühle nieder und die anderen??? Vielleicht diskutieren sie alle davon nieder.

In regelmäßigen Abständen fanden Kunstausstellungen in der DDR statt, wo alles neu Entstandene vorgestellt wurde. – Vielleicht hat man Mattheuer zu viel Mut und zu viel Auflehnung angedacht und angedichtet – ich weiß nur, das Werk wurde heiß diskutiert.

Vielleicht kam es nicht so sehr auf Schönheit an, sondern auf Inhalt.

Wikipedia sagt es sehr schön:

Den eingezogenen Kopf könnte man außerdem mit Angst assoziieren, Angst die eigene Meinung zu sagen, Angst frei zu denken und zu handeln, Masse vor Individuum – im Kommunismus, wie im Faschismus.

Damit es jetzt keine (abgeschriebene und nachgebetete) Kunstvorlesung wird, überlasse ich euch jetzt euren Gedanken.