Oder seht ihr das etwa anders. Die mit (runden) Knöpfen beklebte Lampe habe ich fotografiert. Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand für einen derart hohen Preis ein derartig geschmackloses lichtverdunkelndes Etwas kauft. Vielleicht ist das auch nur meine Ansicht, weil ich es immer hell brauche. – Aber ihr könnt mir glauben, runde Lampen sind vorhanden – Knöpfe auch ausreichend …… und dennoch wird es in meiner Wohnung so etwas nicht geben.- Die Collage finde ich dennoch witzig.
23. März 2012 um 21:43
moni, ich möchte doch bitte richtig stellen: Meine Kommentatorinnen denken an Essen, nur ich denke an „hehre“ Kunst *grins*
Du weißt ja nicht, wie viele Wochen, Monate, Jahre diese Lampe schon als Ladenhüter von Umzug zu Umzug mitgeschleppt wird.
Lasse dich lieb grüßen von mir
LikeLike
23. März 2012 um 21:41
Wahrscheinlich bin ich nicht auf diese Assoziation gekommen, weil ich das nicht esse, dieses Lakritzgelumpe.
LikeLike
22. März 2012 um 23:16
Alles hinter dem Komma unterschreibe ich nicht.
LikeLike
22. März 2012 um 20:47
Beinahe hätte ich auch gedacht, es wäre eine Haripolampe….
Gruß von Sonja
LikeLike
22. März 2012 um 23:11
„Harris Po macht Frauen froh, und die Sonja ebenso.“
Ein herzliches Lachen von Clara bekommst du geschenkt
LikeLike
22. März 2012 um 20:28
Siehste Gudrun, wusste ich es doch, sie hat die Süßigkeiten allein gegessen und dafür Knöpfe draufgetan, So.
LikeLike
22. März 2012 um 23:23
Aber liebe GG, wer wird denn hier petzen, ich dachte, das bleibt unter uns zwei Pastorentöchtern, das müssen doch die anderen nicht wissen.
Von irgend etwas müssen doch mein Popo und mein Bauch so kugelrund geworden sein – von den kugelbunten Süßigkeiten, jetzt weiß ich es!
LikeLike
22. März 2012 um 12:46
Nun, ja, sie hat was!
LikeLike
22. März 2012 um 23:15
Elvira, die Frage ist nur: Was??? Außer Knöpfe natürlich.
LikeLike
22. März 2012 um 09:31
Da wollte wohl jemand seine Knöpfe aufräumen 🙂 Ist zwar schön bunt, aber für mich wäre es auch nichts.
LikeLike
22. März 2012 um 10:35
Das ist für die Haushalte, die sich ein extra Näh- und Bügelzimmer leisten. Das brauchen wir nicht, liebe Ute, nicht wahr?
LikeLike
22. März 2012 um 12:00
Stimmt. 😀 Ich muss meine Knopfkiste immer erst suchen.
LikeLike
22. März 2012 um 23:14
Gudrun, bei mir steht ein sehr großes Deckelglas auf dem Regal und da sind alle knopfigen Schätze drin – damit haben schon viele Kinder gespielt.
LikeLike
22. März 2012 um 08:32
Das ist eine ‚Lampe‘, bei der man Appetit auf Süßes bekommt . Eine für Kindergeburtstage, finde ich. Oder ein Sammelsurium für verloren gegangene Knöpfe, vielleicht sucht man mal einen und nimmt sich dort den passenden 😉 schön bunt und witzig
LikeLike
22. März 2012 um 10:34
Ich würde auch eine Kugellampe bestücken können. Doch das mit dem wieder entfernen von Knöpfen ist nicht so geeignet, denn dann wird man punktstrahlenförmig geblendet.
LikeLike
22. März 2012 um 01:16
Auf den ersten Blick dachte ich wer steckt den Ha*ibo auf eine Kugel *grins*
Auf Knöpfe wäre ich nicht gekommen…
Ich knöpfe das Licht jetzt aus…
Gute Nacht wünscht
kkk
LikeLike
22. März 2012 um 06:27
Na eben, sind ja Knöpfe – ich dachte auch an Süßigkeiten 🙂 .
LikeLike
22. März 2012 um 10:29
Leckschleckschnabulier ist nicht – meine Enkel wären über eine solche Lampe sicher hocherfreut.
LikeLike
22. März 2012 um 10:27
WAs seid ihr doch alles für Schleckermäuler – dann hätte es nur bei einer reinen Gummibärenlampe ein Foto gegeben, denn Lakritze mag ich nicht.
Ich habe vor einer Stunde das Licht – nicht anknöpfen müssen, es ist auch so hell und sonnig.
Clara mit Gruß
LikeLike
22. März 2012 um 22:59
Ich mag auch keine Lakritze 😀
LikeLike
22. März 2012 um 23:09
Ruth, das macht dich mir noch sympathischer als es sowieso schon ist. Magst du auch keine Fishermans und keine Pfefferminzbonbons?
LikeLike
22. März 2012 um 23:42
Fishermans nein, Pfefferminz geht 🙂
LikeLike
22. März 2012 um 23:00
War auch meine spontane Idee 🙂
LikeLike
22. März 2012 um 23:59
sieht ja auch wirklich so aus 🙂
Ich grüsse dich
LikeLike
22. März 2012 um 00:08
Hm. Aber wo ist die Lampe?
(Ach ja: gleich kommt der Dir gewidmete Beitrag bei mir 😉 )
LikeLike
22. März 2012 um 10:25
Aber Emil – du willst mich jetzt nicht ver“lampen“ oder gar ver“knöpfeln“???
Meine unbeknöpften Lampen siehst du mit glattem orangefarbigem Äußeren in den Ecken – und die andere findest du unter den vielen Knöpfen.
LikeLike
22. März 2012 um 10:58
Gut – solche Art von Design ist in meinen Augen eher … Aber lassen wir das. Für mich wär das Teil ganz sicher nichts. Licht mag ich klar. (Und ich hab mich wirklich gefragt, was da die Lampe ist 😦 )
LikeLike
22. März 2012 um 11:02
… eher gewöhnungsbedürftig, kitschig und abartig.
Zum Glück in meinen Augen auch!
LikeLike
22. März 2012 um 13:01
Außerdem wär das schade um die Süßigkeiten, auch wenn es Knöpfe sind … *kicher+duck+wech*
LikeLike
22. März 2012 um 14:59
😀
Jetzt weiß ich, womit die Clara erpressbar ist: Wir basteln ihr eine Knopflampe! Wann hast du gleich Geburtstag?
Oh, ich bin mal lieber weg.
LikeLike
22. März 2012 um 15:01
Findus hat mehrmals im Jahr. Ich glaube, immer dann wenn er Appetit auf Pfannkuchentorte hatte. Wobei ich wieder beim leckeren Essen bin und bei Claras Lampe 🙂 .
LikeLike
22. März 2012 um 20:25
„Claras Lampe“. Jetzt hat sie sie schon. 😀
LikeLike
22. März 2012 um 23:20
Gudrun, stündest du mit solch einer „Knopflampe“ vor meiner Tür, könnte ich glattweg auch noch die letzten Reste meiner guten Erziehung vergessen und dir glattweg die Tür vor der Nase zuschlagen. – Oder besser, ich würde sie aus Versehen mit Absicht gleich oder später fallen lassen.
LikeLike