Die hier gezeigten Hauswandmalereien sind aus Erkner, aus Frankfurt/Oder und aus Berlin Buckow. Schön hin, schön her – darum geht es mir gar nicht – aber sie sind auf jeden Fall ein Hingucker, interessant gemacht und schlummern bestimmt schon in vielen Fotoarchiven.

Das Haus steht an der großen Durchgangsstraße in Erkner

Das gleiche Haus, nur eine andere Perspektive

Frankfurt - die Straße kann ich nicht mehr sagen, vielleicht kann man sie lesen

Details aus oberer Ansicht
In Buckow – gegenüber von einem der Eingänge zum Britzer Garten, entdeckte ich diese Baummalerei und fand sie für wert, fotografiert und gezeigt zu werden.

Was allerdings die "Schraubenköpfe" auf der Fassade bedeuten, weiß ich auch nicht

Hier finde ich das Spiel von Schatten und Malerei recht hübsch
********
Im Fotoblog habe ich was, da kann man sich auch fragen: Ist so etwas Ende März Illusion oder Realität? Es ist Realität, vorgestern fotografiert.
Gefällt mir:
Like Wird geladen …
Ähnliche Beiträge
Auf meinem PR = purple Roller fahre ich durch die Bloggerwelt und mache PR = Public Relation. In meinem Gepäck habe ich fast täglich eine "Überraschung" für meine LeserInnen. Hausfrauentipps und -tricks als auch Koch- und Backrezepte müsst ihr wo anders suchen.
23. Mai 2014 um 15:23
Mir gefallen diese Fasaden riiiichtig gut…da kann aus so einer grauen Betonwand noch ein richtiges Schmuckstück werden!
Das Haus in Frankfurt mit diesen wunderschönen Details ist der Hammer! Aus der Ferne kann man das sicher kaum unterscheiden, ob echt oder Illusion…
Liebe Clara, danke für die tollen Bilder!
Schönes Wochenende und liebe Grüßlis von Gabi
LikeLike
25. März 2012 um 20:51
Besonders schön die aus den Fenstern wehenden Illusionsvorhänge….
LikeLike
25. März 2012 um 20:54
Da kann ich mich wirklich nur für die gemalten begeistern – ansonsten brauche ich keine Stores an den Fenstern, die nur Licht schlucken. Ich mag es minimalistisch.
LikeLike
24. März 2012 um 21:22
Genau, diese Konkurrenzsituation zwischen Schatten und Malerei – das war es genau, was mich beim fotografieren schon so fasziniert hat. – Ich denke, diese Art von Häuser- oder Wandschmuck gefällt wohl allen.
LikeLike
24. März 2012 um 18:23
Ich mag sie auch sehr – vielleicht gerade deswegen, weil ich selbst so ungeschickt bin mit dem Griffel, dem Pinsel oder dem Grafiktablett – aber dafür haben wir ja unsere Leute, nicht wahr, meine liebe Gudrun?
Das, was du vor kurzem gezeigt hast an der Kirch?fassade, das war ja auch schon Kunst der höheren Stufe, und das von Jugendlichen.
Michelangelo hat Kirchengewölbe bemalt, wir begnügen uns heute mit Häuserfassaden.
Lieben Gruß an dich
LikeLike
24. März 2012 um 15:59
Ich liebe deine Fotos mit den Fassenmalereien… du hattest schon mal eher welche…
Die werten die Häuser richtig auf und es sieht nicht so öde aus.
Ganz toll ich bin begeistert
Hab ein schönes Wochenende ♥
LikeLike
24. März 2012 um 17:33
3K gestehe, du willst Brigitte den Sonderpreis für den schönsten Verschreiber streitig machen, oder wie soll ich deine „Fassenmalerei“ sonst auffassen? *grins*
Ja, ich hatte schon mal das riesengroße Schiff, das durch das Haus kommt und den Reißverschluss, der eine hässliche Giebelwand verschönert.
Schön, dass ich dir eine Freude gemacht habe – immer gern.
Lieben Gruß von Clara
LikeLike
24. März 2012 um 17:52
Ich halts nicht aus….
Ich schwöre, das war keine Absicht!!!
Natürlich bekommt die liebe Brigitte den Preis
ich werd nicht mehr… gröhl…
Mein Schatz rief ich soll die Grillsachen bereit legen,
er war am Telefonieren
und Frau kkk tippselt noch schnell bei Frau Clara
und schon isset passiert…
Ne du hattest schon mal irgend was mit Balkonen oder so,
ich weiss nicht mehr…
Hab schon bei dir gesucht, kann ich aber nicht finden und so genau hab ich das Motiv auch nicht in Erinnerung,
ich kann mich erinnern du sagtest das wäre bei dir in der Gegend????
LikeLike
24. März 2012 um 18:17
Wenn ich dir als Ausgleich für dein hübsches Verschreiberchen damit eine Freude machen kann:
https://chh150845.wordpress.com/2010/10/28/im-dreisprung-von-nord-nach-sud-27/
Die Nähe zu mir hat mich drauf gebracht, was du meinst.
Grins, lach, freu sagt Clara
LikeLike
24. März 2012 um 19:25
ja ja ja genau das waren die Fotos, einfach toll!!!
Ich freu mich die noch mal zu sehen…
Vielen lieben Dank!!! ♥
So gleich muss ich telefonieren… ich freue mich tierisch…und werde darüber berichten!
LikeLike
24. März 2012 um 20:18
A la Veronika F. sage ich „Hier werden Sie geholfen!“ – und „Tierische Freude“ kannst du bei mir morgen auch sehen.
LikeLike
24. März 2012 um 12:05
Meiner Meinung nach gehören diese Fassadenmalereien zu denen der edleren Art. Sie werten den Anblick dieser Häuser enorm auf.
Liebe Grüße
Babbel
LikeLike
24. März 2012 um 17:31
Bärbel, mir gefallen sie auch – und sie sind nicht so fromm wie viele bemalte Häuser im Süden – das hier ist reine Architekturmalerei – bis auf die Bäume, das ist Verschönerungsmalerei *grins*
Gruß in Deutschlands Mitte von Clara
LikeLike
24. März 2012 um 10:56
Also ich finds cool, wenn man schlichte, langweilige neubaubocks mit derartiger Malerei aufmotzt.
Tschüssi Brigitte
LikeLike
24. März 2012 um 11:13
BRIGITTE BEKOMMT DEN EXTRAPREIS!“ Brigitte, nicht böse sein, aber ich fand deine „Neubaubocks“ einen spitzen Verschreiber, ich habe jedenfalls herzlich gelacht. Und wieder sieht man: „So kann man auch mit kleinen Dingen, dieser CLARA Freude bringen“
Ansonsten: Ganz deiner Meinung!
Wir haben ja hier in Berlin riesige Plattenbausiedlungen in Marzahn, Hellersdorf und Ahrensfelde – doch ich finde, die haben sich fast alle super gemausert.
Liebe Grüße von Clara
LikeLike
24. März 2012 um 08:46
Super, die Wandmalerei. Ich mag das sehr, gibt es doch den Häusern ein wirklich interessantes Gesicht. Das letzte Bild ist besonders gut, liebe Clara, hast du doch Natur und Malerei vereint. An den Balkonen sind übrigens auch die Schrauben. Soll wohl symbolisch festgeschraubte Balkone bedeuten.
LikeLike
24. März 2012 um 11:08
Ute, ich habe ja von den Baum-Häusern einige Fotos gemacht und längere Zeit überlegt, welche ich zum Zeigen auswähle. Ich fand auch die besonders schön, wo sich echte kahle Zweige mit denen auf der Malerei vereinten.
Ich habe auch beschlossen, dass alle „braunen Teile“ auf dem Haus symbolisch festgeschraubt aussehen sollen.
LikeLike
24. März 2012 um 07:47
Wenn ich zu meinem Bruder nach Frankfurt Oder fahren werde, muss ich mal darauf achten. In Erkner muss ich umsteigen, glaube ich.
Es ist eine gute Idee, Fassaden so zu gestalten, weil es auch von der Platte ablenken kann. Die ist gar nicht so schlecht, nur eben ein bissel häßlich.
Ich wünsche ein schönes Wochenende und mach mich mal auf nach Leipzig.
LikeLike
24. März 2012 um 11:04
Gudrun, in Erkner umzusteigen, wäre für mich etwas außergewöhnlich, aber vielleicht. Dieses Haus steht ca. 10 Min Fußweg vom Bahnhof entfernt.
Dein Bruder kennt das wirklich toll verschönerte Haus in Frankfurt vielleicht sogar – ansonsten hast du mit Vanny mal einen schönen Such-Spaziergang.
Und zu den mir äußerst gut gefallenden hier in Berlin können wir ja gehen, wenn wir gar nichts anderes wissen zu tun, wenn du mich ENDLICH MAL besuchst.
Viel Spaß in Leipzig, heute kann es ja nur Vergnügen bedeuten.
Gruß von mir
LikeLike
24. März 2012 um 20:50
Oh, ich habe heute jemand in Leipzig bei der Gartenarbeit geholfen. Mir tut alles weh, ich habe Blasen an den Händen, aber Farbe im Gesicht und eine rictig schöne Arschruhe. 😀
Ich komme bald. Das kannste glauben. Mitte Mai ziehe ich um und dann … Weißt du, wie ich mich freue!
Das Haus werde ich suchen.
LikeLike
24. März 2012 um 21:21
Weißt du, wie ich mich back-freue?
LikeLike
24. März 2012 um 02:44
WOW! diese Fassaden haben’s echt drauf! Finde ich sowas von toll!
Schönes Wochenende, Clara!
LikeLike
24. März 2012 um 10:53
Geht mir ganz genau so. Fassadenmalerei kostet ja richtig Geld und bringt dem Eigentümer nichts weiter ein – nur den Besuchern entlockt es ein freudiges Staunen. – Gibt es das bei euch eigentlich auch, so großflächig bemalte Häuserfronten?
Ein superschönes WE wünsche ich dir!
LikeLike
25. März 2012 um 04:26
Gibt es, und wie! guck mal hier: http://vallartina.wordpress.com/2011/06/24/street-art-und-grafiti-aus-mexico-city-monterrey-und-nuevo-leon/
LikeLike