Gerade mal zwei Tage einigermaßen seriös gewesen, geht schon wieder der Dummfug mit mir durch. Ich konnte nicht anders – ich musste Dokumentationskuscheln vollführen.
Das arme Tier wusste gar nicht, wie ihm geschah. Ich kam zu einer Freundin – wir wollten Doppelkopf spielen – doch das musste erst einmal warten, da ich eine Schäker- und Fotorunde mit dem Kamel einlegen musste. Diese gutartige Krankheit heißt Kamelopathie – notfalls ist sie heilbar und es ist auch keine Sucht.
Und nun noch einen Dank an bigi, die mir erklärt hat, wie man ein und das gleiche Foto über mehrere Felder verteilt, so dass man variabler wird in der Wahl der vorgeschlagenen Seiten von Photoscape. – Meine Zoojahreskarte habe ich übrigens schon 4x benutzt – und dann wollen wir doch mal sehen, ob ich nicht irgendwann ein Kamel von einem Elefanten unterscheiden kann.
Im Fotoblog habe ich eine wunderschöne Illusion von zwei Denkmälern für euch – denn manchmal wollen das Kamel und ich ja auch getrennte Wege gehen.
26. März 2012 um 14:39
Gesa, bigi schrieb ja über dir was von „bellenden Kamelen“. Habe ich sie da irgendwie missverstanden? Hat sich einer von euch am WE beim Kartenspielen verwandelt und angefangen zu „bellen“, weil bigi ihre Ausrufezeichen ständig an der falschen Stelle platziert hat??? Lach!!! – Wenn Herr rundumKiel schon skilt, kann er ja auch „bellt“ machen.
LikeLike
26. März 2012 um 13:56
Da muss ich mich doch mal im Zoo so lange vor das Gehege stellen, bis die anfangen zu bellen – notfalls belle ich sie an, vielleicht antworten sie dann. – Na klar, habe ja schon bei dir zu dem Streifenauto kommentiert. – Soll ich jetzt sagen, dass manche „Mütter“ den Hals nicht voll genug bekommen können von Adoptivkindern????
Umarmung ist angekommen und angenommen! – Du bist jetzt die, die mir für heute etwas Gutes tut.
LikeLike
26. März 2012 um 00:27
Camelclara 🙂 Öfter mal was Neues? Schöne Kuschelbilder! Und den Tipp mit einem Bild über mehrere Felder kenne ich auch noch nicht – ich lerne hier immer noch dazu!
LikeLike
26. März 2012 um 00:35
„Camelclara“ ist nur für den Härtefall, sonst bekommst du Ärger mit dem Tierschutzverein!
LikeLike
25. März 2012 um 19:37
Das Kamel muss ohne mich starten, denn es lebt ja bei der Freundin, nicht bei mir.
Du packst ein und das gleiche Foto oben und unten in die Felder hinein und ziehst die Markierungseckpunkte einmal unten, einmal oben bis zu einer bestimmten Linie – und dann hast du quasi das Foto halbiert in einen oberen und einen unteren Teil. Durch die Trennlinie sieht man jedoch, dass es zwei Fotos sind.
Alles klar?
Lieben Gruß von mir
LikeLike
25. März 2012 um 16:11
Ach Kuscheln ist immer gut. Und besser als Hauen. 😀
In der Leipziger Gartenanlage gestern habe ich eine neue Freundin aufgegabelt. Eine Hündin, ein Hütepudel, quetschete sich durch den Zaun. Die sah aus wie meine Asta, damals bei Hüten. Naja und musste eben erstmal auch gekuschelt werden.
Genieße die Sonne auf deinem Balkon.
Liebe Grüße von der Gudrun
LikeLike
25. März 2012 um 19:12
Heute hat die Sonne mehr versprochen als sie gehalten hat – nach kurzer Zeit sind wir ins warme Wohnzimmer gezogen, da es uns zu kalt war. Nur mit Händen an der heißen Kaffeetasse war es erträglich.
Und dann hat mir die Sonne gezeigt, wie streifig ich die Balkontüren geputzt habe – also wurde noch einmal nachgeputzt – kurz bevor der Besuch kam.
Und dann haben wir Phase 10 und Rummy Cub gespielt.
Ganz liebe Grüße an dich von mir
LikeLike
25. März 2012 um 15:48
Mit irgend etwas muss Frau ja kuscheln, und sei es ein Kamel. 🙂
LikeLike
25. März 2012 um 19:31
Zu Hause nehme ich dafür meinen großen Löwen oder meinen adoptierten Hund, wenn der lebende nicht da ist.
Die sind nicht so sperrig wie die zweibeinigen Vertreter.
LikeLike
25. März 2012 um 19:54
und pflegeleichter 🙂
LikeLike
25. März 2012 um 13:56
Das ist ja cool. Ich bin für sowas immer zu haben 😉
Schau mir in die Augen Kleiner! – und dann das herrliche Kamelgrinsen auf dem großen Bild.
LikeLike
25. März 2012 um 19:33
Habe ich ein Glück, dass du nicht die Fotos in der linken Reihe meinst – denn da grinse nur ich.
LikeLike
25. März 2012 um 00:12
Unsre Clara macht die Kinder froh und Camele ebenso 🙂 .
LikeLike
25. März 2012 um 12:26
Wenn det Sprüchli schon nicht bei der bunten KnopfKugelLampe geklappt hat, dann doch hier. Ohne „unsre“ würde es besser in das vorgegebene Versmaß passen – doch wir wollen ja nicht immer passend sein und passend gemacht werden.
Heute gehe ich mal nicht auf
CKameltour in den Zoo, heute bekomme ich Besuch für den sonnigen Balkon.LikeLike
25. März 2012 um 12:31
Ganz eindeutig hat mich ‚deine‘ Lampe inspiriert. Das hing sozusagen noch in mir drin 😀 . Schööönen Sonntag!
LikeLike
25. März 2012 um 16:05
Die Lampe vergesse ich auch nicht gleich wieder. 😀
LikeLike
25. März 2012 um 16:19
Ja, mit bunten Bildern merkt man sich besser was. Wenn du das mit der kleinen Anna auch so machst, liebe Clara, fängt die in der Mathearbeit das Lachen an und bekommt trotzdem den Einser 🙂 .
LikeLike