
Dass ich einen AUDI fahre - und dann noch ein Cabrio - das kann nur ein April-Scherz sein, der sich einen Monat verspätet hat.
AUDI-Fahrer sind zwar schnell, aber relativ unauffällig, denn sie können ja ihr teures Auto nicht gefährden. Zu den ganz Armen zählen sie auf keinen Fall.
Oder neigt sich euer Herz eher hierhin? Die sind so selten, dass ich nichts über die Fahrweise zu sagen vermag.
***************
Wie es so meine Art ist, bin ich da oben natürlich gleich wieder mit der Tür ins Haus gestürzt. Ich hätte mich ja erst mal für eure Treue im anderen Blog bedanken können – besonders bedanke ich mich dafür, dass Ende April schon „missing you-Kommentare“ auftauchten.
Wahrscheinlich konnte auch ich es kaum noch erwarten, dass der 1. Mai vor der Tür steht – und Schlag 00.03 Uhr bin ich wieder hier, hier auf diesem Blog. Ich habe mal ein wenig in Natur „gemacht“, in Holz und Wurzeln und Blüten … und, was mache ich jetzt??? Jetzt mache ich einfach mal in Autos. Clara als Autohändlerin, Autoverkäuferin, Autoberaterin, Autowitzemacherin.
Vertraut mir einfach – uninteressant wird es nicht werden – ich nehme meinen „Bildungsauftrag“ ernst *grins*
2. Mai 2012 um 18:08
Na klasse, Clara ist wieder da und nun schleift es bei mir. Egal, es kommen wieder bessere Zeiten. Im Moment bin ich auch einwenig empfindlich und verkrafte „Kopfnüsse“ nicht so gut. 😀
LikeLike
2. Mai 2012 um 00:53
Du willst so einen Jeep oder gar solch ein Auto, das zur Hälfte hinten Ladefläche hat, wo man das Dach abmachen kann. Ich weiß jetzt nicht, wie man die nennt. – Die lassen sich ja wirklich Zeit mit dem Rechtsstreit. Ich drücke dir die Daumen.
LikeLike
1. Mai 2012 um 23:20
Horch! ich auf! Audi 50, das war noch ein Hobel! http://www.auto-antiche.it/images/audi50_1.jpg
Geht Aston Martin + Rémy Martin zeitgleich auch?
LikeLike
2. Mai 2012 um 10:08
Gefiel es dir im Spam? Nein – sicher nicht, deswegen habe ich dich schnell befreit.
Du stellst ja mir armen Zonenkind schwere Aufgaben – ich bin doch mit Trabant, Wartburg, Skoda, Tatra, Lada, Shiguli, Dacia, Polski Fiat, Polonez, Moskwic, Wolga und Tschaika aufgewchsen – und keines dieser Auto ist Schnaps, du Scherzbold.
Der Audi 50 war ja noch ein richtiges Volksauto, so sieht er jedenfalls aus. – Danke für den konstruktiven Beitrag.
Ich habe mir mal gerade einen weißen Aston Martin als Hintergrundbild runtergeladen und mich über den britischen Sportwagenhersteller informiert.
LikeLike
1. Mai 2012 um 21:37
Den A2, A3 oder A4??? Audis sind bestimmt tolle Autos – doch Luxus muss eben auch bezahlt werden.
Ich überlege, ob ich das Auto wegen Geldknappheit oder wegen Alter eher abschaffe. Ich habe mir immer vorgenommen, falls ich je einen richtigen Unfall (ich hatte noch nieeeeeeeeee einen, obwohl ich seit 1973 fahre) baue, an dem ich Schuld bin, dann kommt das Auto weg.
Schau’n wir mal.
Habt ihr den Prius – also das Hybridauto? Nein, sicher nicht. Den Yaris oder einen größeren. Toyota gefällt mir sehr, aber die sind im Service sehr teuer.
LikeLike
1. Mai 2012 um 20:19
A-ha, in deiner Internetpause bist du wieder fleißig gewesen. Ich sitze lieber in einer A-Klasse als in einem Sportwagen, denn da kommt man so schön rein und raus.
LikeLike
1. Mai 2012 um 21:32
Aha, ein kleiner versteckter Mercedes-Fan. Die A-Klasse hat mir beim Probefahren auch sehr gut gefallen, ist mir aber zu teuer. Als ich mir vor drei Jahren ein Auto kaufen wollte, bin ich querbeet alles gefahren – egal, ob ich es hätte kaufen wollen oder nicht – einfach zum Probieren.
Na klar, ich musste ja die Fotos für die Maiserie beschaffen.
LikeLike
1. Mai 2012 um 17:26
Audi Cabrio steht Dir sehr gut, Clara! Überlege gerade, ob es eine Marke mit X , Y oder Z gibt?
GLG
LikeLike
1. Mai 2012 um 17:31
Du kannst sicher sein, diese drei Buchstaben haben mir große Schwierigkeiten bereitet – aber du weißt, bisher habe ich mich noch überall aus allen Schwierigkeiten rausgeschrieben.
Ganze Internetportale habe ich gewälzt – und ich musste mir auch Fotos „borgen“ – aber alles hat geklappt.
LikeLike
1. Mai 2012 um 17:40
Na, daran hatte ich keinen Zweifel! 🙂
LikeLike
1. Mai 2012 um 16:54
Nu isse wieder da und alle schreien JAAAAAAA!
Clärchen, wir haben dich wirklich vermisst. Und ich freue mich auf spannende Begebenheiten aus deinem kunterbunten Leben.
Jetzt bin ich ja erst mal gespannt, was du zu meiner „Marke“ zu sagen hast….
Abwartend und mit dem Finger trommelnd…
LikeLike
1. Mai 2012 um 17:29
Ich glaube, zum Fahrverhalten der Besitzer äußere ich mich nur bei relativ wenigen Marken. Einer, der ganz nahe dran ist, kommt bei mir ganz schlecht weg, aber so einen fährst du garantiert nicht.
Gut, dass ich nicht weiß, was du fährst – sonst würde mir vielleicht noch was ganz spezielles einfallen *grins*
LikeLike
1. Mai 2012 um 17:31
Oh wie bin ich froh, dass ich noch nicht unseren neuen Wagen vorgestellt habe. Wer weiß, wer weiß…
So, und jetzt hüpfe ich erst mal in die Wanne und das so lange, bis ich Schwimmflossen habe 😉
LikeLike
1. Mai 2012 um 17:34
Wohnst du in einem solchen Luxusbad???? Schwimmflossen bekommt man nur, wenn man auch schwimmt in der Wanne.
Wenn ich das Auto raten soll, würde ich auf Mazda tippen – einfach, weil ihr so heißt *frechgrins*
LikeLike
1. Mai 2012 um 17:36
Falsch geraten! Falsch geraten. Aber ein deutsches Auto ist es auf keinen Fall.
LikeLike
1. Mai 2012 um 17:45
Na, da kommt doch m.M. nach nur ein anderer Japaner infrage. Die Koreaner mit ihrem Hyundai sollen zwar auch nicht schlecht sein, aber die Leute haben nicht so das Vertrauen. – Die Italiener sind ja ihren Ruf „Fehler in allen Teilen“ inzwischen wohl los – aber ich bohre jetzt nicht weiter – ich warte ab – du wirst dich schon bekennen.
LikeLike
1. Mai 2012 um 16:40
Jetzt sage nicht Honda Jazz – den, bei dem man den ganzen hinteren Innenraum flach machen kann. Der hätte wirklich das Zeug, zu meinem Lieblingsauto zu werden, schon, weil er das H als Zeichen hat.
LikeLike
1. Mai 2012 um 21:29
„neid“ – aber nicht richtig. Mit dem und dem größeren Honda bin ich Probe gefahren und war hellauf begeistert. Du siehst, ich kenne mich inzwischen richtig aus mit Autos.
LikeLike
1. Mai 2012 um 15:36
Moni, das ist aber lieb von dir, dass du dich gesorgt hast. Hast du dich nicht auf den Fotoblog getraut, der ja als (fast) gleichberechtigter Blog jeden Tag einen Post von mir mit ganz vielen schönen Bäumen, Wurzeln und Blüten gezeigt hat. Hier im vorigen Artikel habe ich ja jeweils zu dem entsprechenden Tag einen Link gesetzt und auch ein Foto gezeigt – also ganz so schlimm kann doch die Abstinenz nicht gewesen sein.
Den Jaguar bekommst du, wegen des Lamborghinis muss ich noch unter den Linden in den Laden zum Fotografieren, bei M lässt sich der große Stern ja schlecht umgehen, aber für B musst du dir schon was anderes wünschen oder ausdenken. Ich gucke mal in mein Bilderverzeichnis. Nein, da gibt es den Benz nicht.
Ich kenne ja vom Wagen fürs Volk nur die kleineren Modelle wie Fox, Lupo, Polo – Golf, Jetta, Touran oder wie er heißt – die sind alle unerreichbar.
Liebe Grüße zu dir von Clara
LikeLike
1. Mai 2012 um 12:46
Ganz leichte Korrektur – A wie Auto gilt ja jetzt 31 lange Tage – ihr Armen *grins* – aber ich denke, es wird lustig.
Hier ist es auch sonnig – ich sollte lieber auf den Balkon.
LikeLike
1. Mai 2012 um 12:30
Nachtragsüberlegung: Könnte mich ein lebender „Romeo“ reizen?
LikeLike
1. Mai 2012 um 12:08
Hallo Lucie – ich überlege gerade, welche Buchstaben ich mit Autos bedienen kann: T mit Trabant und Toyota, W mit Wartburg (in der DDR wurde ja von einem Werk immer nur ein Auto gebaut, so dass Marke und Hersteller gleich waren), V mit VW und R mit Renault.
Spielte Geld keine Rolle bei mir (ein nicht vorstellbarer Zustand) – ich müsste wirklich mal überlegen, welches Auto ich mir kaufen würde. Vielleicht weiß ich es am Ende des Monats, wenn ich sie alle durchgehechelt habe.
Ich glaube, deine Tabletten helfen – die anderen habe ich symbolisch in die Tonne getreten, die kann die Apothekerin selber lutschen.
LikeLike
1. Mai 2012 um 11:32
Rasant!!!!!!!
LikeLike
1. Mai 2012 um 12:44
Liebe Sonja, wenn du buchstabengetreu hättest bleiben wollen, hätte doch heute „abgefahren“ oder so hingehört.
LikeLike
1. Mai 2012 um 11:23
Also wirklich, das Auto steht dir gut, liebe Clara 🙂 Das wäre eine super Werbung für die Autofirma. Schicks denen doch mal zu. Wirkt viel besser als diese hochglanzmagesüchtigen bemalten Puppen.
LikeLike
1. Mai 2012 um 12:43
Ute, dieses Foto entstand bei einer (kostenlosen) Eventveranstaltung von dieser Firma – man durfte ca. 20 km in so einem Gefährt fahren, wurde den ganzen Tag kostenlos verpflegt und bekam diese Fotos auch noch zum Runterladen. Ich fand es toll – anders herum verstehe ich jetzt auch, warum diese Autos so teuer sind, wenn sie so viel Geld für Werbung investieren – und zwar in solche Leute, die sich dieses Auto gar nicht leisten können.
LikeLike
1. Mai 2012 um 09:51
Ich dachte früher auch ein Auto muss mich von A nach B bringen, Basta! Dann machte ich meinen Führerschein, spät, erst mit Mitte 40 und fuhr einen kleinen R5, der es aber in sich hatte. Und plötzlich hatte ich einen Wahnsinnsspaß am Autofahren. Als mein Mann arbeitslos wurde haben wir unsere beiden Autos verkauft und ein neues gekauft. Mit dem bin ich nicht warm geworden, zumal ich sehr ungerne Kombi fahre. Mittlerweile fahre ich gar nicht mehr.
Aber ganz ehrlich? Eine Fahrt im Cabrio durch die Brandenburger Landschaft hat etwas sehr Verlockendes.
Liebe Grüße,
Elvira
LikeLike
1. Mai 2012 um 14:05
Elvira, im Gegensatz zu dir habe ich mit 18 meinen Führerschein gemacht – obwohl die Mindestanmeldezeit für ein Auto in der DDR wenigstens 10 Jahre betrug. Und so war es dann auch: 1964 machte ich Führerschein – 1973 gab es das erste Auto, ein gebrauchtes. Hier ist die Geschichte beschrieben:
https://chh150845.wordpress.com/2010/07/04/himmelhochs-brauchen-ein-auto-1973/
falls du Lust hast.
So ganz ohne Auto kann ich es mir leider noch nicht vorstellen, aber es wird passieren, wenn die Geldquelle „Mama“ versiegt ist.
Also bis bald mal wieder. Liebe Grüße von mir
LikeLike
1. Mai 2012 um 09:11
Ah, die Clara mit 2 A fängt mit A wie Auto und Audi an. Komisch, mir fällt immer ein Gegenpart ein, ein ergänzendes Foto. Ich habe eines mit einem der ersten Audis – die fand mein Vater toll. Da war ich 16 oder 17 oder so.
Brauchen tu ich so ein Kabrio auch nicht; ich kann es nicht leiden, wenn es zieht – und überhaupt: Autos sind für mich nur ien Fortbewegungsmittel. Sicher muss es sein und es darf auch flott sein (im Sinne von schnell, starker Motor, damit man beim Überholen nicht ‚verhungert‘.)
Erst, wenn man das Bild mit dir anklickt, um es in größer zu sehen, erkennt man, warum du so eine spitze Schulter hast 😉 Da steht ein Schild dahinter. Ah, aha.
LikeLike
1. Mai 2012 um 12:39
Du sagst es, liebe April – lange habe ich dir mir dem A am Anfang den Vortritt gelassen – aber jetzt kann ich mich nicht mehr beherrschen, jetzt muss meine Technik-Seele zum Ausbruch kommen.
Und hier sind, im Gegensatz zu den Baumfotos vom April, nur wenige aus dem Archiv, die meisten sind neu fotografiert. Ich wurde oft befremdlich-pikiert angesprochen, wenn ich so über einem Mercedes-Stern hing, um ihn lukrativ auf den Chip zu bannen. Aber ich konnte immer noch alle Leute beruhigen, wenn ich von meinem Auto-Blog-Projekt berichtete. Ich bekam sogar Tips, wo ich welche Autos finden könnte – aber diese waren dann wohl gerade auf Ausfahrt.
Die „eckige Schulter“ ist kein Schild, sondern ein Durchgang, der mehr oder weniger die gleiche Farbe hat wie meine Jacke.
Selbst wenn ich die Million bei Jauch gewänne, ein Cabrio käme nicht raus. Sogar mit hohen PS- oder KW-Zahlen tue ich mich schwer, weil ich zu ca. 80 % Stadtfahrerin bin – wozu brauche ich da soviel Kraft unter der Motorhaube? Am Ende des Monats werde ich mich für ein Wunschauto entscheiden.
LikeLike
1. Mai 2012 um 06:53
Auto A und ich bin wieder da :-). Liebe Grüsse Leonie
LikeLike
1. Mai 2012 um 12:10
Leonie, herzlich willkommen nach so langer Abwesenheit. Ich habe deinen einen Beitrag schon im Feed gelesen – „bewegte Zeiten“ kann ich dazu nur sagen. Aber ich hatte keine Ahnung, auf welchem Wasserweg du dich gerade befindest, also schwieg ich.
Auf ein neues wünscht Clara
LikeLike