Claras Allerleiweltsgedanken

Autospielereien *** I

27 Kommentare

So ein Alphabet hat wie eine Medaille seine zwei Seiten: Auf der einen Seite weiß man immer, was drankommt. – Auf der anderen Seite ist man ganz schön in den Arschllerwertesten gekniffen, wenn es mit diesem Buchstaben nichts gibt. Oder soll ich hier etwas über ISUZU schreiben? Über einen Hersteller, der nur PickUps und Lastautos herstellt? – Nein, damit fangen wir gar nicht erst an.

Wir fangen erst mal mit einem Rätsel an. Wer kennt denn dieses Auto bzw. diesen Autohersteller? Na????

Fängt wirklich mit „I“ an!

Da werde ich lieber meinem Prinzip untreu, hier nur Hersteller aufzulisten. – Alle Westmädels und -jungen können sich noch an die legendäre ISETTA erinnern, die eigentlich BMW Isetta heißt und von dieser Firma auch von 1955 – 1962 hergestellt wurde. Eine Erfindung von BMW ist es nicht. Sie standen kurz vor der Pleite und kauften einem Italiener diese Idee ab. Die Isetta wurde also als Lizenzbau nachgebaut. Das nachfolgende Foto hat mir ein treuer Leser geschenkt, der sicher vorausgeahnt hat, dass ich beim I in Schwulitäten kommen werde. Fotografiert ist es auf einer Autoschau, wo die Oldtimer noch nicht ganz so alt und vor allem nicht ganz so ausgefallen und teuer waren.

Ist es denn nicht süß, diese Isetta mit Wohnanhänger – wahrscheinlich müssen das alles Kleinwüchsige gewesen sein, die dort reinpassten – doch schnuckelig finde ich es schon. Danke, lieber G. – Deine anderen findest du später.

Einmalig das Prinzip, die Fronttür samt Lenksäule zu öffnen und in das Auto von vorn einzusteigen. Eigentlich war es ein überdachter Motorroller, denn die Isetta hatte nur zwei Plätze, von denen dieses süße Mädchen Xyz gleich mal einen besitzt oder blockiert – ohne Sicherheitsgurt oder anderen Sicherheitsstandard.

Von ihr, die jetzt geringfügig älter ist, habe ich das Foto auch geschenkt bekommen – für euch natürlich nur. Und kennt ihr sie???

Und jetzt zeige ich euch einfach einen IMG 4046, der aber eigentlich ein Mini ist. Doch ich weiß, ihr habt für meine Nöte Verständnis.Oder wie ist es mit einem schnuckligen, kleinen Innenraum – von meinem Maxx – meinem kleinen Clio? – Hätte ich gewusst, dass er hier mal einen Starauftritt bekommt, hätte ich ihn besser geputzt vor dem Fotografieren.

Im Fotoblog habe ich sehr viel schönere Innenraumfotos – vornehm auch „Cockpit“ genannt.

Autor: Clara Himmelhoch

Auf meinem PR = purple Roller fahre ich durch die Bloggerwelt und mache PR = Public Relation. In meinem Gepäck habe ich fast täglich eine "Überraschung" für meine LeserInnen. Hausfrauentipps und -tricks als auch Koch- und Backrezepte müsst ihr wo anders suchen.

27 Kommentare zu “Autospielereien *** I

  1. Bärbel, ich habe noch mehrere Isetta-Fotos auf Halde liegen – also gräme dich nicht, ich kann nicht alles zeigen oder ich will es auch nicht immer.

    Like

  2. Ob Familien mit einem kleineren Kind dieses früher in die Mitte als dritte Person genommen haben? Sicherheitsgurte gab es ja eh noch nicht – und alles war langsamer und beschaulicher als heute.

    Like

  3. Herrlich,die süße Isetta. Klein und schnuckelig. Heute als Oldie ist sie bestimmt sehr viel Wert.

    Like

    • Ich habe keine Ahnung, was die damals gekostet hat – und ob ihr Preis jetzt in etwa der gleiche ist – nur in Euro. – Ich möchte nicht so ein kleines Auto fahren – im Grunde genommen ist der Smart ja auch so eine zweisitzige Knutschkugel, die zwar oft rumfährt in Berlin, die aber kaum jemand richtig gut findet.

      Like

  4. Der Isetta mit Wohnanhänger ist ne Wucht! Schnuckelig, eben.

    Like

  5. Ich glaube, dieses Bild hat Lucie damals bei den Kinderbildern schon einmal gezeigt. Zum Glück ist unser Wohnwagen ein bisschen größer….
    Grüßle Bellana

    Like

    • Du hast ein gutes Gedächtnis – das hat sie mir auch gesagt, dass sie das Bild schon mal gezeigt hat – wusste es jedoch nicht 100 %ig, aber du bestätigst es. – Hier passt es wie die Faust aufs Auge.

      Like

  6. Der Hänger kommt mir vor wie diese 2-Personen-Zelte, wo man nur auf den Knieen kriechend hineingelangen konnte. Diesen Eindruck macht dieser Hänger auch – er ist ja in der Höhe noch niedriger als das Auto – und das ist bestimmt nicht höher gewesen als die heutigen Autos. Ich habe nachgesehen: 1,34 hoch und 13 Liter Tankinhalt – was ist das für ein süßes Autolein.

    Like

  7. So ein schickes Logo für so ein winziges Auto? (wenn es denn überhaupt ein Auto ist?) Ob BMW sich nicht dafür schämt, so im Nachhinein. Oder ob sie lachen? Ich fand’s süß.
    Ist das die Lucie?

    P.S. Der ‚Wohnwagen‘ ist sicher für den Hund?!

    Like

    • April, mit „Lucie“ hast du Recht; dass der Wohnwagen für den Hund ist – diese Variante gefällt mir! – Du hast da was verstanden miss – das schicke Logo vom ersten Bild hat nichts mit der Isetta zu tun – es ist ein Luxuskette von Nissan, wo der „rote Bulle“ und noch andere Geldgeber mit drin stecken. Es ist etwas separiert von Nissan und heißt „infiniti“

      Like

  8. tüt tüt, kann ich hier den Infiniti parken?

    Like

    • Du bist zu klug, zu weise für diese Autoserie – ich hätte erst mal alle Kommentare lesen sollen, dann hätte ich gewusst, dass es jemand gewusst hat.
      Sooooooooooo lange gibt es diese Nissan-Luxuslinie aber noch nicht. Das sind ja Schlachtschiffe – aber die anderen, in deren Niederlassung ich gestern war (Stern, Stier, Dreizackkrone, Pferd und Maybach) sind ja auch nicht gerade bescheiden zu nennen.

      Like

  9. Dieses Modell kenne ich so überhaupt nicht. Als ich das oberste Bild sah, dachte ich gleich an einen Nasenring (Ochsennase). Das war wirklich meine erste Idee ;o)
    Und so ein hübsches Mädchen, das in der Isetta sitzt!
    Tolle Bilder, meine Liebe!

    Like

    • Das hübsche Mädchen wird sich freuen, wenn sie das liest.
      Ausgesprochene Autofreaks kennen diese Marke vielleicht – es ist die Luxusschiene von einem japanischen Hersteller, der sonst nicht so viel von sich hermacht.
      Mich erinnert das Zeichen eher an eine Schwimm- oder Taucherbrille mit dem Ausschnitt für die Nase.
      Danke und liebe Grüße für dich!

      Like

  10. Clara, das sind wieder einmal wunderbare Impressionen aus der kleinen großen Autowelt!
    Liebe Grüße,
    Elvira

    Like

  11. Du hattest damals aber keine? Was war denn dein erstes Auto? – Erkennst du das Mädchen in der Isetta?
    LIeben Gruß zu dir
    Was ist denn bei deiner Zelle vorn? Das Dach oder der Boden *grins*

    Like

  12. Schade, dass ich diese Autos nicht im Original erlebt habe. – Viel schwächer als unserer Trabant waren sie vielleicht auch nicht – und der Trabant hat auch einen Campinghänger gehabt. wo man sich an jeder Ecke gestoßen hat, weil es so eng und unbequem war.
    Schnuffelgrüße back!

    Like

  13. Der Isetta ist aber auch sowas von süß. Wir hatten einen in unserem Heimatort rumsausen. Schon das Ein- und Aussteigen sah höchst interessant aus. Er wurde von seinem Besitzer sehr gepflegt und die kleine Garage war sozusagen schon im Wohnhaus integriert. Knallgrün war übrigens die Farbe.

    LG isis

    Like

    • Isis, ich habe gerade bei dir kommentiert. – Ich glaube, früher waren die Autos farbenfroher als heute, wo die Metalliclacke auf Eleganz, weiß, schwarz und silber gehen.
      Lieben Gruß

      Like