Claras Allerleiweltsgedanken

Autospielereien *** N

14 Kommentare

Auch meine Autoherstellerseite zeigt heute nur einen mit „N“ – guckt selbst. In den kleinsten der Serie hatte ich mich mal fast verguckt, aber die Liebe war nicht beständig, also gingen wir erst gar keine Dauerliaison ein.

Die Fahrer dieser Autos sind unauffällig – sie fallen im Stadtbild wenig auf, mir jedenfalls nicht negativ. – Und hier wuselt wieder so ein roter Fotografengeist zwischen den Buchstaben rum.

Und jetzt werden alle Westmädels und Westjungen nach dem „kleinen Prinzen“ rufen – nach dem NSU Prinz. Hätte ich nicht meinen treuen Leser G., ich wäre ja vollkommen aufgeschmissen oder auf pixelio-Fotos angewiesen. Doch G. hat das Autoloch gestopft und hier sind sie, die beiden Fotos.

Glänzender Auftritt vom roten Prinzen

Das hätte am Trabant auch dranstehen können – und zusätzlich noch „Da riecht man, was man fährt“

Das Auto, das ich euch im Fotoblog zeige, werdet ihr noch nieeeeeeeeeeeeeeee auf der Straße gesehen haben.

Autor: Clara Himmelhoch

Auf meinem PR = purple Roller fahre ich durch die Bloggerwelt und mache PR = Public Relation. In meinem Gepäck habe ich fast täglich eine "Überraschung" für meine LeserInnen. Hausfrauentipps und -tricks als auch Koch- und Backrezepte müsst ihr wo anders suchen.

14 Kommentare zu “Autospielereien *** N

  1. Vom Hocker hat der einen bestimmt nicht gehauen – der scheint mir ein besserer Trabant gewesen zu sein.

    Like

  2. Aber der „Datsun“ von Nissan war noch auffälliger.
    http://tinyurl.com/datsun-einst

    Like

    • Cool schon, auffällig auch, dein „Datsun“ – aber du willst doch wohl nicht allen Ernstes behaupten, dass dieser Datsun den Sandautos auf dem Fotoblog das Wasser reichen kann? 🙂 – Und hier auf diesem Blog gibt es ja außer dem Logo nichts von Nissan.

      Like

  3. Die Tochter meines Mannes hatte so ein Prinzchen, als sie noch bei uns wohnte. Sie vergaß ma, beim Parken an abschüssiger Straße die Handbremse anzuziehen und der
    Kleine rollte gemütlich in die Hauptstraße rein. Wie gut, dass er so handlich war, Fußgänger
    konnten ihn aufhalten 🙂 Ein Donnerwetter gabs trotzdem für die Tochter.

    Like

    • Da kann ich mir vorstellen, dass der Schreck auf allen Seiten groß war. Du siehst ein Geisterauto auf dich zukommen – niemand drin. Wenn der vollkommen ungebremst bergab fuhr – kommt natürlich auf den Winkel an – bekommt der sicherlich auch ein wenig Tempo. Gut, dass kein größerer Schaden entstanden ist.

      Like

  4. „Ist der rote ein “echter” oder ein Nachbau?“ – Lucie, das fragst du mich???? Wo ich sage, dass ich noch nie einen gesehen habe, wo ich schreibe, dass ich das Foto geschenkt bekommen habe und wo ich überhaupt bar jeder Ahnung bin *grins*
    Als deine Schwiegereltern mit dem Prinz gefahren sind, war ich wahrscheinlich noch nicht automäßig unterwegs, oder??? Ich fahre seit 1973.
    Prinzessinnengrüße zurück *ganzlautlach*
    PS: Ich maile dir den Brief noch mal

    Like

  5. Mein Mann hatte in seinen jungen Jahren einen NSU TT. Mit diesem nagelneuen, noch nicht vollkaskoversicherten Auto, düste er mit einem Sportfreund (beide fuhren zu einem Badmintonturnier nach HH) über die Autobahn, als ihm ein Reifen platzte. Das Auto war Vollschrott, em Freund ist GsD nichts passiert, mein Mann schrapelte mit viel Glück an einem Querschnitt vorbei. Ach, ja – Gurte gab es auch noch nicht serienmäßig. Seit dieser Zeit ist mein Mann ein sehr moderater Autofahrer geworden.
    Liebe Grüße,
    Elvira

    Like

    • Solche Erlebnisse können prägen – und ich sage nach solchen Sachen immer: „Ich, er, sie, es – sie waren noch nicht dran oder der Schutzengel konnte GsD schnell genug fliegen.“
      Google hat mir gerade erzählt, dass „TT“ die Weiterentwicklung war und die Aufstockung auf einen Hubraum von 1200 ccm. – Hach, was bin ich wieder gebildet *grins*

      Like

  6. Fotografengeist und Kleiner Prinz gefallen mir gut 😉

    Like