Das wohl bekannteste Auto in Deutschland ist der Volkswagen, der gleich nach dem Krieg mit seinem legendären Käfer seinem Namen alle Ehre gemacht hat. – Inzwischen gehört er schon in die gehobenere Preisklasse nach dem Motto: „Deutsche Wertarbeit muss auch bezahlt werden“.
Bei einer Führung in Wolfsburg wurde mir allerdings klar, dass einige der Marken schon längst nicht mehr in Deutschland hergestellt werden, also die „gute deutsche Wertarbeit“ jetzt auf spanisch, italienisch oder sonstwie erledigt wird.
Von Wolfsburg habe ich zwei kleine „Schmankerln“ – Fotos vom Autoturm. Leider ist die Besichtigung dieses Turms nicht im recht gehobenen Eintrittspreis enthalten – also noch einmal 14 Öcken berappt – aber diesen Autoturm wollte und konnte ich mir gar nicht entgehen lassen. Funktionierende Technologie begeistert mich. – In den Autoturm werden die Autos hineingefahren, die am nächsten Tag auf der Abholeliste stehen. Die Käufer dürfen wohl kostenlos verfolgen, wie ihr kleiner Prinz in das Transportkarussel transportiert wird und in die untere Ebene fährt. – Und dann hoffentlich nur strahlende Gesichter, wenn so ein FoxLupoUp!PoloBeetleGolfVariantJettaPassatCCPhaetonEosSciroccoSharanTouaregTiguan und wie sie noch so alle heißen mögen -allerdings weiß ich partout nicht, ob man diese alle in Wolfsburg in Empfang nehmen kann oder nach Übersee fahren muss *lach*
Natürlich habe ich mich für euch mal im besten Haus am Platze in Berlin Unter den Linden umgesehen, was da so im Angebot war. Die Erfreulichkeiten zeige ich auf dem Fotoblog, hier zeige ich einen in Deutschland nicht so verbreiteten Pick-up – das heißt, er kann von seinem Hinterteil das Mützchen absetzen. Der Name Amarok kommt aus der Mythologie und heißt „Wolf“. Für den stolzen Preis von 48.000 wechselt er den Besitzer. – Ich habe ihn kürzlich in Dunkelblau vor dem Zoo stehen sehen.
Die absolute Trendfarbe ist weiß – meine Lieblingsfarbe für Autos – und dennoch hatte ich bisher nur ein weißes.
**********
An diesem Foto ist absolut nichts besonderes dran, das Markenzeichen sieht alt und dreckig aus – aber ich habe gerade vom Volvo kein schöneres, wollte dieses solide, sichere und offenbar auch recht langlebige Auto auf keinen Fall unter den Tisch fallen lassen. Von meinen lieben Mitbloggerinnen fährt die „Dame mit den Rosen“ dieses Auto, ab und an in den Schnee *grins*
22. Mai 2012 um 19:54
Eine Schalke- Schaukel? 😀
LikeLike
22. Mai 2012 um 12:45
Ich bin jetzt am Überlegen… Ich glaube ich habe vor Jahren einen Turm in/bei Bremen gesehen… von Mercedes war das wohl… ich krieg das nicht mehr zusammen…
Hab einen warmen Tag *schwitz*
LikeLike
23. Mai 2012 um 00:14
Habe ich gehabt – am Tegeler See – sehr schön und gutes Essen!
Wenn Merc sein Auslieferungslager bei Bremen hat, dann kann es stimmen.
LikeLike
22. Mai 2012 um 12:42
Und ich dachte immer, der „LUPO“ = Wolf. Die wollen mich verwirren? Aber ich spreche ja kein Belgisch. 😀

LikeLike
23. Mai 2012 um 00:12
Ach, wird der Amorak in Belgien gefertigt? – Stimmt, auf Latein ist „Lupus“ der Wolf, auf volkswagendeutsch eben Amorak.
LikeLike
23. Mai 2012 um 00:40
Nö, in Belgien wird eher nichts mehr gebastelt. Das Mitsubishi Werk ist für 1€ komplett zu haben. Bedingung ist aber, das Personal mit zu übernehmen. Und warum ist das so? Wer weiß es? Naaaaa? Tatää. http://dinkelschnitte.wordpress.com/2011/12/24/weihnachtsgrus-von-druben/
LikeLike
22. Mai 2012 um 11:02
Der Autoturm hätte mich auch fasziniert.
Schade, dass du keine bessere Aufnahme von meinem geliebten Volvo hattest.
Aber dein Bild zeigt, dass der Wagen unverwüstlich ist 🙂
LikeLike
22. Mai 2012 um 11:10
Ute und Ruth – nicht schlagen – aber er sieht so nichtssagend aus, ich wäre kaum auf die Idee gekommen, ihn zu fotografieren. Er soll ja wohl ein tolles langlebiges und vor allem sicheres Auto sein – aber kein Auto fürs Auge.
LikeLike
22. Mai 2012 um 13:09
Also wenn ich wüsste, wie man hier ein Bild einfügen kann, dann würde ich dir mal das Gegenteil beweisen, liebe Clara 🙂
LikeLike
22. Mai 2012 um 13:51
Einfügen (aber nicht bei allen WP- Blog- Themes) geht über:
TEST:
Wenn da jetzt ein Bild ist, war das mit:
LikeLike
22. Mai 2012 um 17:40
Da ist nichts zu sehen, ich versuche es jetzt mal mit picr, wenn das auch nicht klappt, dann vergessen wir es. So wichtig ist das auch wieder nicht und Clara mag rote Autos sowieso nicht 🙂
[img]http://up.picr.de/10575935xe.jpg[/img]
LikeLike
23. Mai 2012 um 00:02
Dann mail es mir und ich füge es ein – ist das ein Angebot?
LikeLike
22. Mai 2012 um 10:24
Den VW-Käfer durfte ich vor meinem ersten Auto fahren. Meine Nachbarin war damals so freundlich mich jeden Sonntag für eine Stunde ans Lenkrad zu lassen. Sowas Nettes gibts wohl heute nicht mehr. Ganz allein durfte ich damit meine ersten Runden drehen. Ich danke ihr heute noch dafür. Der alte Käfer hatte noch ne ganz lange Kupplungs…stange, sage ich mal.
LG isis
LikeLike
22. Mai 2012 um 10:48
So ähnlich ging es mir auch mit Freunden. Ich habe 64 meinen Führerschein gemacht – und dann Jahre ohne Auto zugebracht. 1973 wollten wir uns dann eins kaufen – mein Mann gar keinen Führerschein, ich einen ohne Praxis. Und in Halle bei Bekannten durfte ich dann fahren und am Berg abwürgen – aber die waren so ruhig und gelassen, dass ich wirklich alles schnell wieder drauf hatte.
Mit Gruß von mir
LikeLike
22. Mai 2012 um 09:03
Schon das „V“, meine Güte. Dann ist das Vergnügen der Autovorstellerei ja bald vorbei. Schade! In den Fotoblog schaffe ich es heute nicht mehr, bin den ganzen Tag unterwegs – wird morgen nachgeholt.
Liebe Grüße,
Elvira
LikeLike
22. Mai 2012 um 09:04
Elvira, im Fotoblog sind immer die schöneren Fotos, „kannste glooben“
Es gibt noch 5 Zugaben, bis der Monat zu Ende ist – konsequent wie immer, die Frau Clara *grins*
LikeLike
22. Mai 2012 um 09:17
Morgen gucke ich auch wieder rein – aber heute ist „voll Action“ angesagt.
Bis morgen und liebe Grüße von Elvira
LikeLike
22. Mai 2012 um 06:27
Ich war da mal, vor einigen Jahren, in der Autostadt in Wolfsburg. War wirklich beeindruckend. Besser noch allerdings war ein Restaurant, nicht weit weg, heftig lecker gespeist!
Clara, habe heute einen „Gourmet-Bericht über Berlin im TV gesehen. Junge, was kann man da schnabulieren! Und eigentlich wollte ich nach der Sendung gleich gugeln wo dieser enorme food court / Gourmet Tempel genau ist, aber den Namen hatte ich nur noch halb im Koppe: heisst die Ragaqui oder Ragaki oder so ähnlich. Allein vom Gucken bekam ich solchen Hunger. Kannst Du mit diesen Namen irgendwas verbinden? Da gab es ALLES!!!! Eisbein, Würste, Sauerkraut, und Räucherfische, vor allem! Die findet man so ja nirgends in warmen Gefilden! Aber die servieren auch alles frisch von der Auslage gekocht, gebraten usw. direkt auf den Teller.
Bin hart am überlegen, ob ich nicht noch mal aus/rückwandern sollte!
GLG
LikeLike
22. Mai 2012 um 08:35
Na, mein kleines liebes „Fresssäckchen“ Vallartina – das ist bei mir keine Beleidigung, sondern eine ganz liebevolle Anrede. Anna kennt das schon. Wenn sie wieder mal außergewöhnlich viel isst, dann sagt sie schon: „Clara, ich will wieder dein Fresssäckchen sein.“
Auf die Schnelle habe ich weder was im Branchenbuch noch bei Gugel finden können, aber ich bin heute bei einer Freundin eingeladen, da gibt es sicher auch gutes Essen.
Duuuuuuuuuu, die du immer über so leckeres Essen bei euch schreibt – du willst wegen schnöder Futterei nach Deutschland zurück? – Das würde ich mir aber 998 mal sehr, sehr gut überlegen.
Lieb grüßt die Clara
LikeLike
22. Mai 2012 um 14:32
Ich hab´s auch noch mal geguckelt: Rogacki in Charlottenburg heisst der Fresstempel!
Übrigens ist der Anfall schon wieder vorbei!
Heute abend geht’s zur weiteren Vorbeugung in die Fajita Republic – Fresstempel a la mexicana!
GLG
LikeLike
23. Mai 2012 um 00:04
Ja, Rogacki ist der mit den kleinen Marienkäfern überall – die haben ihre Finger an vielen bedeutenden Stellen drin – aber als großes Restaurant kannte ich es auch nicht.
LikeLike
22. Mai 2012 um 00:35
Der Autoturm ist cool, eine geniale Idee.
Wirklich Technik die begeistert.
Gute Nacht wünscht
kkk
LikeLike
22. Mai 2012 um 08:22
Wenn VW dort so ein Riesenauslieferungslager betreibt, dann mussten die sich eine ganz ausgefeilte Technologie ausdenken. – Mir hat der Turm auch sehr gut gefallen und ich bin froh, dass ich einige Fotos gemacht habe – nicht nur für hier, nein, um mich überhaupt gut erinnern zu können.
Guten Morgen sagt Clara
LikeLike