Der Buchstabe X ist in der Autowelt nicht so einfach zu erfüllen, deswegen habe ich – wie schon ab und an praktiziert – ein wenig geschummelt. Ich habe euch gezeigt, welchen Typ Auto ich auf keinen Fall fahren werde: ein Cabrio. Und wenn das hier kein X-Cabrio ist, dann heiße ich nicht Clara Himmelhoch.
Aber was haltet ihr von Xenon-Licht? Das ist doch ein echtes X-Teil am Auto. Der ADAC schwärmt davon, weil es das Fahren angeblich so sicher machen soll – aber nicht für den entgegen kommenden Verkehr – der wird geblendet und wartet, dass das Auto endlich vorbei ist. – Mir geht es jedenfalls so.
29. Mai 2012 um 02:24
Ich hatte mal eines! Nie wieder!
Auf der Autobahn nach Italien mit Dach drauf: Höllenlärm! Und nur ja nicht zu schnell fahren, man hatte das Gefühl das Gefährt hebt gleich mitsamt aufgeblähtem Stoffdach weg.
In Italien, Sommer, Dach weggeklappt: Sonnenbrand ernstester Kathegorie auf Schultern, Armen, Nase, Kinn und Oberschenkeln!
Nein, danke!
LG
LikeLike
29. Mai 2012 um 07:51
Liebe Vallartina – ich bin auch überzeugteste Anti-Cabrofahrerin, und das nicht nur aus finanziellen Gründen. Mich stört ja die laute Musik aus den Nachbarautos in der Stadt schon bei offenen Fenstern – wie viel dann erst bei geöffnetem Dach. Mein großes Schiebepanoramadach reicht vollkommen – doch nie könnte ich damit Autobahn fahren, viel zu laut und auch zu klapperig.
GLG von mir
LikeLike
25. Mai 2012 um 23:09
Auch wenn du die besten Erfahrungen mit Cabrios gemacht hättest, wäre dir nichts anderes übrig geblieben, als mein X zu akzeptieren 🙂 grins 😉
LikeLike
24. Mai 2012 um 12:58
Gibt es eigentlich eine Studie über die Unfallgefahr dieses Lichtes? Ich kneife jedenfalls immer die Augen zu, wenn ich so geblendet werde. Entwarnung: Natürlich nur, wenn ich beifahre 😉
Liebe Grüße,
Elvira
LikeLike
24. Mai 2012 um 13:04
Ich mach das auch am Lenkrad – aber nur so weit, dass ich das entgegenkommende Auto noch im Blick habe und nicht geradewegs darauf zu fahre.
LikeLike
24. Mai 2012 um 12:33
xtra schwere Aufgabe für Dich heute -gut gelöst – liebe Grüße Leonie
LikeLike
24. Mai 2012 um 13:03
Für dich erst die Antwort – mit einer Hand eingetippt – X-tra Lob!
LikeLike
24. Mai 2012 um 10:32
Dieses Licht hasse ich. Es blendet fürchterlich bei entgegenkommenden Autos.
Cabrio ist auch nicht mein Ding, Schiebedach aber schon.
LikeLike
24. Mai 2012 um 10:35
Ute, liegt das dran, dass wir beide nicht mehr 35 sind, beides Löwinnen sind, beide nicht mehr blendfrei gucken können – bei Autos passen wir gut zusammen.
LikeLike
24. Mai 2012 um 09:56
Grace Kelly, Romy Schneider und die anderen hatten nie Klatschhaare, wenn sie elegant so einem Fahrzeug entstiegen……Ich mag es auch nicht, sehe aber gern neugierig zu den Leuten hin, die in einem Cabrio dahergesaust kommen. Manchmal schon zu milden Weihnachtsfesten:-)
LikeLike
24. Mai 2012 um 10:34
Die ersten Damen hatten bestimmt immer ihren Visagisten im Auto oder vor dem ersten Fototermin – doch ich neige ein wenig zu „Fettklatschhaaren“
Bei „ohne Knallsonne“, wenig Wind – da sehen die in ihren Cabrios gut aus, sie wirken immer ein wenig „versenkt“.
LikeLike
24. Mai 2012 um 08:49
Zieht es zu sehr im Cabriolet?
Gibt es eine Fahrerfahrung?
Gruß von Sonja
LikeLike
24. Mai 2012 um 09:16
Es gibt drei Fahrerfahrungen – eine längere in dem gezeigten Audi bei einer Werbeveranstaltung. Alle Interessenten durften einen ca. 30 km langen Rundkurs fahren. – Der andere war von Opel und der dritte diese Streichholzschachtel vom Peugeot 206, wo zwei schon schlecht reinpassen, geschweige denn vier.
Ich hätte mich immer entscheiden müssen zwischen befürchtetem Sonnenbrand, Schnupfen, „Klatschhaare“ durch Kopftuch und Halsstarre oder geschlossenes Verdeck – und da brauche ich kein Cabrio, da reicht mein Panoramadach vollkommen. Sicherlich sind die besseren mit ihrem Windschott geschützter als die alten. – Wie es bei dem Smart aus dem Fotoblog sein muss – da fährt man dann mit Helm und Motorradbrille????
Ich glaube, Cabrio zu mögen ist eine „Glaubenssache“, man muss sich dazu bekennen!
Mit Gruß von Clara
LikeLike