Kuriositäten
Wer hat nicht schon über diese abgrundtief hässlichen Häkelklorollen auf der Hutablage gelästert? Als ich so ein Ding mal in einem privaten Badezimmer entdeckte, fiel mir vor Schreck die Kinnlade runter die Kommunikation danach nicht mehr ganz so leicht.
Er hat auch diesen nostalgischen Käfer auf der Oldtimerausstgellung fotografiert und sofort zu mir gefunkt – doch hier will ich auf die Skier aufmerksam machen. In dieser Art waren die „Fassdauben“ und die Stöcke, als ich diese rasante Bergabfahrtskunst auf weißem Untergrund erlernen wollte.
Aller guten Dinge sind drei – und Geschenke sind ja gute Dinge – hier also noch ein drittes Foto von „G…für C…“
So, jetzt wisst ihr es: Nicht anfassen – der will das nicht.
Als ich im Hause Lamb… war, erwähnte ich doch, dass es in ist, auch die entsprechende Fankleidung zu tragen. Im Vergleich mit dem Autopreis war sie preiswert – im Vergleich mit Modeartikeln in anderen Häusern war sie … na eben … angepasst.
Und zum Schluss lasst ihr euch doch sicher überzeugen, dass der Smart im Grunde genommen ein Auto ist, das seinen Besitzern keinerlei Transportprobleme bereitet — oder???
Im Fotoblog habe ich auch noch zwei Kuriositäten versteckt.
Eine habe ich noch für hier: Was würdet ihr sagen, wenn euer Auto ein einziger Zettelkasten, förmlich ein „Zettelblock“ wäre. Aussehen könnte das so:

G aus C hat mir nicht geschrieben, welches Auto dahinter oder besser darunter steckt? Ist das wirklich der Käfer?
Da haben aber ganz schön viele Zettelblöcke ihr geklebtes Dasein opfern müssen!
Dafür hat er gleich reagiert, als es bei Q in der Diskussion um pinkfarbige Autos geht. Er hat mir das geschickt:
Ich glaube, ich mag die Farbe in anderem Zusammenhang lieber.
Tolle Leistung, dieser Post. Ganze zwei Fotos sind von mir. Doc ich denke, ich muss anderen Fotografen auch mal eine Plattform bieten 🙂
28. Mai 2012 um 11:19
Wie hässlich, dieses Klorolleneinpackteil! Ich überlege grad, wenn ich zwei solcher Dinger gebraucht kaufe, ob ich mir daraus einen tragbaren Bikini machen könnte….
LikeLike
28. Mai 2012 um 18:05
Du gehörst also auch zu der Anti-Klorollen-Fraktion. Und dann willst du dir daraus einen Bikini machen??? Du willst mal so richtig auffallen – ich sage nicht, wie bzw. in welcher Richtung :- 😉
LikeLike
28. Mai 2012 um 07:54
der käfer ist soooo cool! 🙂
LikeLike
28. Mai 2012 um 08:32
Liebe Tina mit den vielen schönen Projekten, nachträglich habe ich von meinem „Fotolieferanten“ erfahren, dass das mit dem Käfer und seiner Zettelei so gedacht war, dass man die Anzahl der verwendeten Klebezettel schätzen sollte, um etwas zu gewinnen. – Leider weiß ich nicht, ob einer den Käfer darunter bekommen hat, wenn er zufällig genau die richtige Zahl gefunden hat.
LikeLike
28. Mai 2012 um 00:16
Schade eigentlich – ich hätte dir auf besonderen Wunsch so ein Ding gehäkelt – das hätte ich zustande gekriegt, in rosa und hellblau, weiß auch, so ähnlich wie die hier gezeigte.
Deine arme Cara willst du doch nicht wirklich dazu verdonnern, in deinem Auto zu wackeln.
Liebe Grüße von mir
LikeLike
27. Mai 2012 um 22:13
Meine herzallerliebste Bigi – klar kenne ich dich noch, aber immer, wenn ich einen gehaltvollen Blog aufrufen will, sagt Vodafone: „Das habe ich mir aber anders vorgestellt. Du bleibst mal schön hier und nährst dich redlich“. – Also mache ich keine Blogausflüge – und mit den anderen halte ich mich auch vollkommen zurück. Ich will nicht sagen, dass ich gar nicht laufen kann (vor allem im Vergleich zu dir wäre diese Behauptung eine Unverschämtheit), aber für meine Verhältnisse zumindest sehr schlecht. Bin ich im Zoo, dann ist alle 500 m eine Bank meine – soooooooo stelle ich mir die Fortbewegung eigentlich nicht vor. Außerdem ist auch bei meinem Auto das „Gehgestell“ bemackt, ich muss schleunigst in die Werkstatt. – Ich würde ja so gern mit Anna kommen, aber da ist zeitlich auch alles noch unklar.
Nie nicht niemals würde ich dich vergessen – Wenn du dich eher aufraffst als ich, dann herzlich gern.
Ich kann mir vorstellen, dass sich der Käfer beim Anblick des Beetles im Grabe umdreht.
Wenn ich mit Anna was weiß, dann melde ich mich, jaaaaaaaaaaa?
Verdammst du mich, wenn ich keine Häkelklorollen mag? Ich mag sie wirklich nicht, weder im Auto noch zu Haus – bei dem Gedanken von zu Haus könnte ich Ekelgrieben bekommen.
Ich drück dich sooooooooo fest, dass dir die Luft knapp wird.
LikeLike
28. Mai 2012 um 08:27
„Knnst d dnn Grff btte tws lckrn?“ – Sätze ohne Vokale sind Sch… zu lesen, aber ich kann den Griff bitte etwas lockern, denn nichts wollte ich unlieber als dass du ersticktest. – Aber ein Satz ohne Vokale ist noch schei… zu lesen:“ a u d r ie ea oe?“
Das Spiel wäre unfair, denn schneller als du bin ich doch noch und außerdem sind ja genügend Bänke da, wenn auch nicht immer freie.
Stell dir mal vor, heute Nacht hat mich Vodafone für ganze 15 Minuten wissen lassen, wie es wäre, wenn ich wieder mit 5300 unterwegs surfen täte. Doch dann war die Herrlichkeit wieder vorbei und es erschien wieder die magische 330!
LikeLike
28. Mai 2012 um 18:07
Bei mir ist es keine üble Nachrede, sondern die Wahrheit, nichts als die Wahrheit. Aber gerade die wird einem ja oft am meisten übel genommen.
LikeLike
27. Mai 2012 um 21:38
Wurden die Häkelrollen vielleicht durch Hüte eingetauscht, die sehe ich nämlich oft, ja ja darunter kann man(n) auch so manches verstecken. Schönen Pfingstmontag noch, liebe Clara.
LikeLike
27. Mai 2012 um 22:03
Danke – ich kann aus sattsam bekannten Gründen zur Zeit keine Blogs besuchen, die viele Fotos haben – geht nur mühsam im Feedreader. Z. Z. liege ich bei einer Geschwindigkeit von 170 von 6000 und alle Nase lang fällt es ganz aus.
Dennoch schönen Pfingstmontag auch zu dir!
LikeLike
27. Mai 2012 um 17:33
Fehlen nur noch die Wackeldackel zur Klo-rollen-verkleidung. *grins*
Schöne Kuriositäten allemal…
Tschusss……..
LikeLike
27. Mai 2012 um 20:21
Diese tophässlich-witzigen Wackeldackel kenne ich auch – da hatte ich immer Angst, denen fällt der Kopf noch ab. Jeder ver(un)ziert sich sein Auto, so gut er kann.
Ich selbst finde ja das Klebezettelauto einsame Spitze – das kann ich sagen, da es nicht von mir entdeckt wurde.
Und tschüss!!!
LikeLike
27. Mai 2012 um 11:00
Gibt es diese Häkelrollen tatsächlich noch? Ich habe das immer mit einem schlechten Autofahrer verbunden 🙂 Oh ja, die Skistöcke hatte ich anfangs auch. Ich schwelge gerade in Nostalgie. Sag mal, kann man die Zettel an dem Käfer abreißen, oder fällt dann der Käfer auseinandeer?
LikeLike
27. Mai 2012 um 11:17
Ich habe diese Häkelrollen noch oft gesehen – doch wenn die Eigentümer in der Nähe waren, natürlich nicht fotografiert.
Ich war ja bei den Zetteln nicht selbst vor Ort – aber ich denke, die hätten jedem auf die Finger gehauen, der auch nur einen Zettel hätte abreißen wollen, hat ja schließlich Arbeit gemacht, nicht wahr!
LikeLike
27. Mai 2012 um 20:19
Da kann ich wirklich nur sagen: „Es ist ganz leicht, einen schlechten Geschmack zu haben!“
LikeLike
27. Mai 2012 um 11:00
Tolle Zugabe- wünsche Die frohe Pfingsten- liebe Grüße Leonie
LikeLike
27. Mai 2012 um 11:15
Danke, ich dir natürlich auch. Bist du auch über Pfingsten auswärts oder ins Heimische zurückgekehrt, weil es sich zu Haus mit einem gebrochenen Arm besser lebt.
LikeLike
27. Mai 2012 um 09:57
Ach Lucie, wenn frau immer gewusst hätte, was später mal ein antiquarischer Renner wird, dann hätte ich auch manches behalten. – Du sagst es, man kann nicht alles haben, frau auch nicht.
Danke, ich will dann zum Karneval der Kulturen gehen. Und tschüss!
LikeLike
27. Mai 2012 um 09:22
Ha, solche Ski habe ich noch auf dem Dachboden liegen. Damit bin ich als KInd und in jungen Jahren die Hänge runter geprescht. heute würde ich mir höchstwahrscheinlich die Ohren brechen.
Hier ist am WoE Trabitreffen. Leider habe ich gestern die Rundfahrt verpasst, aber vielleicht fahre ich ja nochmal ins Fahrerlager.
Tschüssi und schöne Pfingsten
Brigitte
LikeLike
27. Mai 2012 um 10:02
Brigitte, wie ich schrieb, meine sahen auch so aus – aber die sind auf keinem Dachboden mehr, auch die moderneren nicht. Wollte ich nochmals Langlauf machen, würde ich mir alles ausleihen.
Na, vielleicht bringst du auch schöne Trabbi-Kuriositäten mit.
Mit pfingstlichen Grüßen von Clara
LikeLike
27. Mai 2012 um 01:10
Ski kann ich nicht, will ich auch nicht. puuh.
Smart brauch ich nicht. Denn in der hiesigen Powerpleitemetrople kommt das Wasser quasi aus der Wand. Ohne PIN- als permanenter Download. Auch wenn man oben wohnt. Ob und wann dieser Wahnsinn im Großraum Schönefeld angeboten wird, weiß wohl Wowi allein. (Ist auch in Australien wohl schon verboten, Wasser spazieren zu fahren)
LikeLike
27. Mai 2012 um 09:55
Jeder darf, keiner muss Ski fahren – ich habe es ja auch nur so lange ausgeführt, bis die Kinder die Grundbegriffe gelernt hatten – dann habe ich mich faul zurückgezogen. – Ich trinke auch fast nur Leitungswasser und ergänze die fehlenden Mineralien durch eine Magnesiumzugabe, geht so und ist nicht so anstrengend beim Heranschaffen. Also könnte ich auch solche Fotos nicht liefern, auch mit meinem Auto nicht.
LikeLike
27. Mai 2012 um 14:23
+ Minizugabe Zitronensaft = fertig.
Glaube, dass es Paris ist, die Kneipe mit 86 Wassersorten aus aller Welt. Sonst nichts. Die spinnen doch.
LikeLike
27. Mai 2012 um 20:25
Du sagst es – manchmal, wenn ich auf der „Luxusschiene“ fahre, leiste ich mir 20 % Apfelsaft.
Und da kostet eine Flasche Wasser mehr als eine gute Flasche Wein, vielleicht kommt es sogar in Champagnerregionen vom Preis, denn in Frankreich ist ja der Champagner viel preiswerter als bei uns, die sind ja mehr oder weniger das Geburtsland.
Na klar, der Menschheit geht es zu gut, deswegen spinnen die.
LikeLike