Claras Allerleiweltsgedanken


16 Kommentare

Autospielereien *** Zugabe 3

Altes auf dem Automarkt

Da die Oldtimer ja allgemein auf Zuspruch stießen, habe ich mir jetzt noch ein paar rausgesucht, die mein treuer Leser G. nicht müde war, zu fotografieren und mir zu senden. War dieses Auto soooooo schnell, dass die Motorhaube sicherheitshalber festzurren musste, damit sie während der Fahrt nicht abfällt?

Sind denn diese Speichenfelgen nicht „süß“ – wie bei einem großen Vierrad.

Weißes Blech und rote Sitze – das muss eine gern genommene Farbkombination bei Cabrioherstellern gewesen sein – ist mir öfter untergekommen – dieses hier ist ja zumindest viersitzig, da dürfen die Halbwüchsigen noch mit

Fast wie bei einem Hund, der einen unendlich langen Körper hat, hat dieses Auto eine unendlich lange Schnauze – blöd, wenn man aus der Garage heraus auf die Straße fahren will – jeder sieht das Auto, nur das Auto sieht nichts

Und jetzt noch einmal ein richtig altes Cabrio und sein Transportgefäß. Vielleicht sind sie zu kostbar zum selbst fahren? Vielleicht sind sie nicht versichert, um selbst fahren zu dürfen? Vielleicht können sie gar nicht mehr selbst fahren – Pfiffige Eigentümer und Hersteller haben sich da natürlich was einfallen lassen.

Die Hupe, die Lampe – köstlich! Der Holzkasten ist unser heutiges Handschuhfach. Der Zugknopf offenbar der Choke – meine ersten Autos hatten auch noch einen.

Bei Anna habe ich noch etwas entdeckt, das auch gut hierher passt. Viele fanden den Beetle nicht schön – ich auch nicht. Viele fanden Cabrios nicht so angenehm – ich auch nicht. Viele finden Barbiepuppen schön – ich überhaupt nicht.

Wenn Ken am Lenkrad sitzt, schlägt seine Freundin die Hände über dem Kopf zusammen, weil er ständig die Hände vom Lenkrad nimmt – für ihn ist das Auto viel zu klein. Deswege setzt sie sich am liebsten selbst ans Lenkrad.

Die von mir selbst fotografierten jungen Alten könnt ihr im Fotoblog sehen.