Altes auf dem Automarkt
Da die Oldtimer ja allgemein auf Zuspruch stießen, habe ich mir jetzt noch ein paar rausgesucht, die mein treuer Leser G. nicht müde war, zu fotografieren und mir zu senden. War dieses Auto soooooo schnell, dass die Motorhaube sicherheitshalber festzurren musste, damit sie während der Fahrt nicht abfällt?
Sind denn diese Speichenfelgen nicht „süß“ – wie bei einem großen Vierrad.

Weißes Blech und rote Sitze – das muss eine gern genommene Farbkombination bei Cabrioherstellern gewesen sein – ist mir öfter untergekommen – dieses hier ist ja zumindest viersitzig, da dürfen die Halbwüchsigen noch mit

Fast wie bei einem Hund, der einen unendlich langen Körper hat, hat dieses Auto eine unendlich lange Schnauze – blöd, wenn man aus der Garage heraus auf die Straße fahren will – jeder sieht das Auto, nur das Auto sieht nichts
Und jetzt noch einmal ein richtig altes Cabrio und sein Transportgefäß. Vielleicht sind sie zu kostbar zum selbst fahren? Vielleicht sind sie nicht versichert, um selbst fahren zu dürfen? Vielleicht können sie gar nicht mehr selbst fahren – Pfiffige Eigentümer und Hersteller haben sich da natürlich was einfallen lassen.

Die Hupe, die Lampe – köstlich! Der Holzkasten ist unser heutiges Handschuhfach. Der Zugknopf offenbar der Choke – meine ersten Autos hatten auch noch einen.
Bei Anna habe ich noch etwas entdeckt, das auch gut hierher passt. Viele fanden den Beetle nicht schön – ich auch nicht. Viele fanden Cabrios nicht so angenehm – ich auch nicht. Viele finden Barbiepuppen schön – ich überhaupt nicht.
Wenn Ken am Lenkrad sitzt, schlägt seine Freundin die Hände über dem Kopf zusammen, weil er ständig die Hände vom Lenkrad nimmt – für ihn ist das Auto viel zu klein. Deswege setzt sie sich am liebsten selbst ans Lenkrad.
Die von mir selbst fotografierten jungen Alten könnt ihr im Fotoblog sehen.
3. Juni 2012 um 13:17
ohja, schön. obwohl ich gar keinen Führerschein hab, find ich so Mobile attraktiv ^^
hab da auch welche (oke, weiß jetzt nicht ob Links hier gehen) : https://skydrive.live.com/?sc=photos&cid=0655c733010adace#cid=0655C733010ADACE&id=655C733010ADACE!5866&sc=photos
eija, schönen Sonntag noch. hier isses eher trüb.
LikeLike
4. Juni 2012 um 00:50
Der Link hat natürlich funktioniert – und da waren ja wirklich schöne alte Autos dabei, die nicht so ganz üblich sind.
Danke für deine aktive Teilnahme und diesem Auto“projekt“.
LikeLike
29. Mai 2012 um 14:42
Oldtimer-Fotos, richtig klasse. Habe sogar im Fotoblog geschaut!
Wer Barbie und Ken mag, ist wahrscheinlich geschichtlich interessiert.
Meine Tochter hatte mal eine, der sie ratzeputz die Haare abgeschnitten hat, und weiter keine Verwendung für das Magersuchtteil fand.
Gruß von Sonja
LikeLike
29. Mai 2012 um 22:11
„Habe sogar im Fotoblog geschaut“ – das klingt ja so, als wenn du sonst nicht rüberklickst mit dem Eintastenklick – dort sind doch immer die schöneren Fotos.
Deine Tochter wird mir durch die Haarschneideaktion sofort und gleich und außerordentlich sympathisch. Das wäre auch die einzige Aktion, die mir zu diesen Anorexia-Puppen einfallen würden. Aber das hier verstehe ich nicht: „Wer Barbie und Ken mag, ist wahrscheinlich geschichtlich interessiert.“ Was haben die mit Geschichte zu tun???
Mit lieben Grüßen von hier und mir
LikeLike
30. Mai 2012 um 00:00
Na, die sind ja wohl überhaupt gar nicht mehr aktuell….ich wollte nicht irgendwas Niederträchtiges schreiben über die, die Barbie und Ken mögen…
LikeLike
29. Mai 2012 um 12:29
Tolle Oltimer – halte mich wegen Hand in letzter Zeit ein wenig kurz – liebe Grüße Leonie
LikeLike
29. Mai 2012 um 12:47
Du hältst dich wegen Hand, ich wegen Netz kurz – und so treffen wir uns auf einem Nenner!
Lieben Gruß an dich und deine Hand!
LikeLike
29. Mai 2012 um 12:27
Wahrscheinlich liegt es daran, liebe moni, dass Oldtimer nicht in Pflegeheime müssen, sondern einen Besitzer haben, der sich liebevoll um dieses alte Teil kümmert.
Ich hätte keinerlei Voraussetzungen, um einen Oldtimer zu erhalten – aber diese von dir erwähnte Liebe zum Detail – das ist es, was mich auch so begeistert.
Danke, danke – ich hoffe, ich kriege das heute mit Teledingsbums und Vodatröte geregelt.
Lieben Gruß an dich
LikeLike
29. Mai 2012 um 22:07
Ich habe heute den Widerspruch bzw. die Kündigung abgeschickt – und dann sehen wir weiter. Am Do will ein Techniker kommen. Ob der jetzt noch kommt nach der Kündigung ist die Frage.
LikeLike
29. Mai 2012 um 07:59
Guten Morgen Clara, Oldtimer mag ich, sind schön schnörkelig und verspielt, wie alte Häuser.
Schöne Bilder…ich kaufe schnell mal den Zweiten…obwohl hmhmh …
Meine Tochter hatte zu Barbiezeiten ein rotes Barbieauto, dass sie eigenlich viel lieber mochte als die dazugehörigen Puppen, das hat sie von ihrer Mutter geerbt 🙂
Ciao
die Isis
LikeLike
29. Mai 2012 um 08:06
So zeitnah hat noch selten jemand eine Antwort bekommen. – Du willst also das Speichenradauto in rot – zum Ansehen finde ich es wunderbar, ansonsten noch nicht einmal in geschenkt würde ich so ein altes Auto haben wollen. Da muss man einen Bastler aus Leidenschaft in petto haben.
Das Barbieauto ohne Insassen finde ich auch schöner als mit Personen. – Aber mir deucht, es soll ein Beetle sein, und das ist das Auto, was ich mir aus der VW-Serie als letztes aussuchen würde.
Jetzt vergaß ich doch glattweg, dich zu grüßen!
LikeLike
29. Mai 2012 um 07:57
Echt und ehrlich? Ich möchte in echt nicht ein einziges haben, nur hier als Foto zum genüsslichen Beschauen. Aber ich weiß, du würdest der Barbie und dem Kenn das Auto streitig machen *grins*
Mit liebem Gruß von mir
LikeLike
29. Mai 2012 um 03:00
Ja, auf OldtimerJagd bin ich auch immer. DAS sind die einizgen die mich interessieren.
Schöne Bilder hast Du da machen können.
LG, Petra
LikeLike
29. Mai 2012 um 07:55
Ich möchte noch einmal betonen, liebe Petra, dass die Oldtimerfotos alles Geschenke sind von einem, der für mich im Süden Deutschlands auf „Jagd“ gegangen ist. Er freut sich jetzt hier an den Fotos bestimmt genau wie wir alle, denn er hat kein Blog.
Er liest das Lob hoffentlich selbst.
Ich selbst interessiere mich nur bedingt für Oldtimer, zu geld- und arbeitsintensiv, mein Auto muss nur fahren und nicht viel Geld und Benzin schlucken.
Lieben Gruß an dich von Clara
LikeLike
29. Mai 2012 um 02:09
Wieso waren die ersten Autos eigentlich Cabriolets? Konnten die damals kein Dach bauen?
Aber manche sind wirklich sehr schick!
LikeLike
29. Mai 2012 um 07:46
Die meisten hatten ja ein Klappverdeck. Ich denke, die wollten sehen und gesehen werden, dass sie sich ein Auto leisten konnten. Das wurde bestimmt nur im Sommer be- und genutzt. – Was richtig wichtiges kann ich dir leider auch nicht sagen, liebe Vallartina. – Ich kann nur sagen, die Störung ist noch – jetzt gerade 222 von 6000 gemessen.
Liebe Grüße an dich von Clara
LikeLike