… sollte erst einmal versuchen, eine ruhige Hand zu bekommen –
also die innere Unruhe runterfahren und dann tief durchatmen – und auf los geht’s los.
Anna zeigt uns, wie es mit den großen Mikadostäben klappen könnte, sie ohne zu wackeln voneinander zu trennen.
Natürlich spiele ich mit – auch wenn der Fußboden momentan nicht ganz die geeignete Spielwiese ist. Erfahrungen beim Werfen und größere Hände helfen mir bei der Lösung dieser kniffligen oder wackligen Angelegenheit.
Als sie ein wenig traurig guckt, dass ich besser bin, zeige ich ihr noch eine andere Variante des Spiels – aber das findet Anna auch nicht besser.
Anna verlangt mit Recht, dass ich eine schwierigere Aufgabe bekommen müsste. Und siehe da – ihr Wunsch wird prompt hier und da erfüllt.
17. Oktober 2014 um 16:26
Oh ich liebe diese Spiel. Das gibt es jetzt sogar in digital. http://www.waszumspielen.de/denkspiele/mikado.html
Verrückte Welt.
Gefällt mirGefällt mir
17. Oktober 2014 um 17:26
Watt et allet nich gibt!
Gefällt mirGefällt mir
11. Juni 2012 um 21:39
😆 und danach gab es bestimmt Spaghetti Bolognaise oder??
Wir besitzen auch so ein Riesenmikadospiel und haben in unserem letzten Urlaub, leicht beschickert, viel Spaß gehabt 😉
Einen schönen Abend wünscht dir
isis
Gefällt mirGefällt mir
11. Juni 2012 um 21:50
Ich finde, diese Mikadostäbe sehen schon in einem großen Glaskrug sehr dekorativ (und stachelig) aus – da muss ich gar nicht unbedingt damit spielen.
Ich glaube, die Packung war mir unplanmäßig aus der Hand gerutscht, es sollte keine Spaghetti geben und es gab dann auch keine!
Da ich heute um 6.00 Uhr aufgestanden bin, gehe ich jetzt baaaaaaaaaaald schlafen!
Eine gute Nacht wünscht dir
Clara
Gefällt mirGefällt mir
11. Juni 2012 um 21:29
Feinmotorisches Geschick ist gefragt.
Da fällt mir die Szene aus dem Film „Rain man“ ein, wo hunderte von Zahnstochern oder Streichhölzern auf den Boden fallen und der autistische Bruder sofort weiß, wie viele da liegen….
Das Riesengebilde gefällt mir!
Gruß von Sonja
Gefällt mirGefällt mir
11. Juni 2012 um 21:41
Sonja, ich erinnere mich auch dunkel daran. Und was bin ich froh, dass weder Anna noch ich Autisten sind, denn ich könnte dir auch bei langem Hinsehen nicht sagen, wie viele Holzstäbe, geschweige denn Nudelchen, auf der Erde liegen. – Ich kann auch keine Telefonbücher nach einmal hinsehen auswendig. – Aber ich kann mit Anna immer wieder Spaß haben.
Lieben Gruß von Clara
Gefällt mirGefällt mir
11. Juni 2012 um 19:48
Das mit richtigen Mikadostäben auch nicht – und mit Spaghettis noch nie *grins*
Gefällt mirGefällt mir
11. Juni 2012 um 18:15
Du mußt sie halt auch einmal gewinnen lassen.
Grüßle Bellana
Gefällt mirGefällt mir
11. Juni 2012 um 19:46
Das Kind „MUSS“ ich nicht gewinnen lassen, die gewinnt fast immer – aber manchmal möchte ich eben auch gewinnen, zumindest das Kind in mir 🙂
Vastehste?
Gefällt mirGefällt mir
11. Juni 2012 um 17:25
Die kleinen Tischmikados kenne ich auch. So große habe ich noch nicht gesehen.
Mit den Spaghetti gehts einfacher, wenn du sie vorher kochst 🙂
Gefällt mirGefällt mir
11. Juni 2012 um 17:35
Meine allerliebste Ute, verar….. kann ich mich allein. Wie, bitte schön, soll ich mit gekochten Spaghetti Mikado spielen – ein Spiel der stolzen Holzstäbe, die unbeugsam auf dem Tisch liegen 🙂
Gefällt mirGefällt mir
11. Juni 2012 um 14:41
Du nun wieder – verknüpft habe ich diese beiden Fotos nur hier im Blog. Anna war nicht anwesend, als das Spaghettimalheur passierte – ich musste also alles selbst …
Grinsende Grüße zurück von Clara
Gefällt mirGefällt mir
11. Juni 2012 um 14:27
Gesa, bei meiner Jungfrauenehre, die ich mal hatte, schwöre ich, dass es nicht gestellt ist. Nur früher hätte ich es sang- und klanglos oder leise grummelnd weggeräumt, doch heute wird so etwas ja immer erst fotografiert – kann frau ja vielleicht mal gebrauchen. Gestellt war dann noch eher das Foto mit Anna – die musste passend mit dem richtigen Mikado spielen und es hat ihr „riesigen“ (wörtlich zu verstehen) Spaß gemacht.
Ganz so weit geht mein Blogger-Exhibitionismus dann doch nicht, dass ich extra Lebensmittel auf die Erde werfe. Weißt doch: „Mit Essen spielt man nicht!“
Gefällt mirGefällt mir
11. Juni 2012 um 19:47
Und du musst wissen, meine „Jungfrauenehre“ habe ich über Gebühr lange tapfer verteidigt, um sie dann – himmelhochjauchzend – zu verwerfen, zu vergessen und und und
Gefällt mirGefällt mir
11. Juni 2012 um 12:31
Mit Reklame und eher öde, hab’s aber geschafft!
http://www.spiele-kostenlos-online.de/brettspiele/brett-spiele/mikado/
Gefällt mirGefällt mir
11. Juni 2012 um 14:51
Ohhhhhhhh Mist, beim Level 1 habe ich nur 70 Punkte erreicht, weil ich einen „Kreuzungspunkt“ nicht beachtet habe. – Jetzt habe ich überlegt, ob ich meine Spaghetti hätte anmalen müssen und einen zum Mikadostab stempeln.
Danke, wenn Anna das nächste Mal bei mir ist, kann sie das hier mal spielen, da muss ich nicht auf dem Fußboden kriechen.
Ich spiele es gleich noch mal – mal gucken, ob es immer der gleiche Wurf ist im gleichen Level.
Gefällt mirGefällt mir
11. Juni 2012 um 14:56
Hurra, beim zweiten Versuch habe ich alle abgeräumt und 200 Punkte bekommen und bin zur Belohnung in das nächste Level aufgestiegen.Es nähert sich vehement meinem Spaghettifoto!!!!!!!
Gefällt mirGefällt mir
11. Juni 2012 um 09:00
Wie unbequem, auf dem Boden! Das ist dann nur was für Kinder. Die sind noch gelenkig und biegsam genug. Spaghetti-Mikado, hihi 😉
Gefällt mirGefällt mir
11. Juni 2012 um 09:02
Das geht nur auf dem Boden, weil die Holzstäbe so lang sind oder alle meine Tische zu klein oder zu glatt. – Kurze Zeit, wenn ich Stäbe rausziehen will, geht das schon.
Gefällt mirGefällt mir
11. Juni 2012 um 08:49
Habt Ihr dann auf dem Boden weiter gespielt? GLG Leonie
Gefällt mirGefällt mir
11. Juni 2012 um 09:00
Mit dem Holzmikado ja – mit den Spaghettis natürlich nicht.
Grüße zu dir von mir
Gefällt mirGefällt mir
11. Juni 2012 um 02:28
Uiii Frau Himmelhoch ist heute stachlig veranlagt und verdonnert kleine Mädels zu pickenden Spielchen… ich gehe lieber stiften….
LG ♥
Gefällt mirGefällt mir
11. Juni 2012 um 06:24
Du nun wieder – das Kind hat sich förmlich darum gerissen, diese pieksigen Spiele mit mir spielen zu dürfen.
Zu deiner Nachtzeit schlief ich schon, dafür muss ich jetzt gleich los zu dem Kind.
LG von mir
Gefällt mirGefällt mir