… solange sich das Land Berlin noch solche eintrittsfreien Museen leisten kann.
Im Gegensatz zu der schönen Blogaktion „Kunst braucht kein Museum“ kehre ich heute noch einmal mit Anna in die neugotische Friedrichwerdersche Kirche in Berlin zurück, die als Museum für Skulpturen genutzt wird. Dieser Schinkelbau steht dem Außenministerium genau gegenüber und befindet sich in illustrer Gesellschaft zur „Potjomkinschen Bauakademie“ (die Fassade wird von großen Planen dargestellt), dem bei allen Kindern beliebten Bärenbrunnen, der Staatsoper Unter den Linden und der recht außergewöhnlich gebauten Hedwigskathedrale.
Aber als Gesamtensemble mit Kirche und „Bauakademie“ ist die Illusion perfekt und – besonders von weitem – recht eindrucksvoll.
Das Kind auf dem Bärenbrunnen ist im Fotoblog zu sehen.
Berlin kann keinen Flughafen bauen – Berlin kann auch keine Bauakademie und kein Schloss bauen – Berlin ist nämlich pleite und rutscht zum Vergnügen von seinen Schuldenbergen wie die Schüler im Winter auf ihren Schulmappen. Mal sehen, wie lange das noch gut geht.
Wenn wir kurz vor dem Ruin sind, klaue ich dem Götterboten Hermes seine Fußflügel und setze mich ab – irgendwohin, wo es gemütlicher ist.
Hatte dieses Model(l) nicht wunderbare Füße – und da er ja ein Mann ist, darf er mit unlackierten Zehennägeln umherfliegen.
Hier die mehr technische Aufnahme, falls ein allseits interessierter BB = Blogger Blinkfeuer diese nachbauen möchte.
Sollte jedoch die Schubkraft der Fußflügel nicht ausreichen, kann ich noch ein paar Leichtgewichtsflügel empfehlen – keine Kunst- und keine künstlerische Aufnahme, aber ein echtes Flügeltier.