Claras Allerleiweltsgedanken


11 Kommentare

Sprachclara mit Palindromen

Wenn ihr das Wort „Palindrom“ nicht kennen solltet – schlag nach bei Wiki – ich musste mich auch erst informieren, als es von Blinkfeuer in die Diskussion geworfen wurde.

Es ist ja nicht schwer, sich eine Liste anzusehen, was es für deutsche Wörter gibt, die von vorn und von hinten gelesen gleich sind. Ja, aber dazu muss ich ja auch noch Fotos haben, denn nur eine Aufzählung wäre euch und mir sicher zu langweilig.

ANNA„, die ja eigentlich gar nicht Anna heißt, wurde von mir im Jahre 2007 „ausgebuddelt“, damit sie mir nicht in den Bällen verschwindet. Das Foto dazu könnt ihr im Fotoblog sehen – da ist sie wirklich kaum zu sehen.

Wie groß das Annakind inzwischen geworden ist, könnt ihr bei dem Palindrom „Reittier“ sehen – fotografiert in der Domäne Dahlem.

Das zweite, architektonisch weitaus wertvollere Beispiel für „Reliefpfeiler“ könnt ihr auch im Fotoblog sehen

Aber was haltet ihr denn von „Gnudung„? Den kann ich zwar nicht liefern, ich habe ersatzweise die großen Rüsseltiere Dung produzieren lassen. Damit es hier nicht zu stark riecht, habe ich das Foto extra für euch verkleinert.

Wo ihr aber in groß durch müsst, nicht hinein, das ist der „Grassarg“ ich frage mich immer, wem solche Wörter aufgefallen sind, ob sie extra spielerisch auf dem Scrabblebrett (kein Palindrom) entstanden sind oder zufällig entdeckt wurden.