Claras Allerleiweltsgedanken


10 Kommentare

Eine Null und eine Sieben … eigentlich umgedreht …

kullern jetzt hier über den Bildschirm.

Nicht 007 taucht hier auf – nein es geht um eine stolze „70“. Da könnt ihr doch sicher verstehen, dass ich mein Versprechen bezüglich der nicht erfolgten Vorbloggerei einmal brechen musste.

Ute, eine Bloggerin, die ich fast so lange „kenne“, wie ich mich in Bloggersdorf rumtreibe, feiert heute einen runden Geburtstag. Und dazu möchte ich ihr natürlich gratulieren. Wir sind beides „Löwen“ – die eine mehr, die andere weniger ausgeprägt – aber es verbindet. Außerdem geht sie mir tapfer mit diesem „Runden“ voran, den ich in 36 Monaten und 15 Tagen auch feiern kann. –

(Alle Fotos lassen sich durch Anklicken vergrößern)

31. Juli 1942

Wir haben eine Tochter, ein kleines Löwen-Mädchen Ute ist heute geboren worden und alle, alle freuen sich darüber. Da die Zeiten durch Krieg und fehlende Informationsmittel schlecht sind, geben wir das jetzt nachträglich hier bekannt:

31. Juli 1952

Der Geburtstag unserer Tochter ist zum ersten Mal zweistellig und auch sonst macht sie sehr gute Fortschritte im Leben und in der Liebe. Leider sind wir als Eltern nicht so genau informiert, ob sie der obere oder der untere Löwe ist – aber Eltern müssen ja auch nicht alles wissen.

31. Juli 1962

Eine Jahreszahl, die zu damaligen Zeiten fast die Volljährigkeit bedeutete und ein großer Schritt ins Leben waren. Zwei-stellig im wahrsten Sinne, nämlich: 20

Da viele Junglöwen und Junglöwinnen in diesem Alter anfangen, an Familien- und Rudelbildung zu denken, gratuliert hier ein Familienkind – stolz auf einem Berliner Altlöwen sitzend.

31. Juli 1972

„30 Jahr‘ – langes Haar und so wunderschön …“ – Ich weiß es nicht, aber keiner kann widersprechen. Und Ute selbst wird doch nicht so unklug sein, dem letzten Teil des Satzes zu widersprechen 🙂 – und deswegen behaupte ich mit Fug und Recht: Goldene Lebenszeiten fangen an, Deutschland kommt ins Wirtschaftswunder – mit allen und allem geht es stetig und ständig bergauf.

31. Juli 1982

„Ab 40 geht’s bergab“ – einer der vielen boshaften Sprüche über das Altwerden. Und deswegen muss man den ersten Altersanzeichen ganz mutig die Zähne zeigen und über Zipperlein lachen, die so langsam unaufhörlich anfangen. Doch wie gesagt: Tut einem morgens nichts mehr weh, dann hat man ausgesorgt. – Zu dieser Zeit war ja von Bloggern und gar von Bloggerinnen aus dem Osten noch nichts zu ahnen – der Osten war noch ganze sieben Jahre lang weg.  Die Zeiten sind noch goldig, aber das Gold hat schon ein wenig Patina angesetzt.

31. Juli 1992

Der 50. Geburtstag ist für viele der erste richtige Schock in ihrer Geburtstagsfeierlaufbahn. Dabei sollten doch alle, die darüber klagen und lamentieren, froh sein, dass sie ihn erleben – denn: „Wer nicht alt werden will, muss frühzeitig sterben“ – da beißt die Maus keinen Faden ab. – Und deswegen gibt es zu diesem halben Jahrhundert ein Zunftzeichen einer standesgemäßen „Kneipe“ in Görlitz – denn der wilde Osten ist jetzt dabei und will mitfeiern.

31. Juli 2002

Wer die Jahrtausendwende geschafft hat, wird doch wohl auch diesen läppischen Sprung zur 60 schaffen, schließlich winkt ja jetzt schon die Zeit, wo man sich auf eine fette Rente freuen kann, auf ganz viel Freizeit und auf ganz viel Fotografieren.

Und deswegen gibt es jetzt endlich mal eine Löwin, nicht immer nur die männliche, zugegebenermaßen langhaarigere Ausgabe Ausgabe dieser Tierart. Die Löwin ruht auf einem Podest und hat gerade einen Preis für sehr schöne Landschaftsfotografie entgegen genommen.

31. Juli 2012

Da ich von dir nicht solche schönen Löwen-Besetzer-Fotos habe, musste ich mich eben selbst drauf setzen und dir zurufen: Alles Liebe, alles Gute und halte die Ohren steif

22. 2.  2022

Und falls du an diesem schnapszahlenähnlichen Tag mal darüber nachdenken solltest, wie du deiner Nachwelt mal in Erinnerung bleiben willst, habe ich bei einem Steinmetz in Bernau eine schöne Idee 🙂 gefunden. Wie wäre es damit:

Das ist jetzt aber schon außerhalb des Protokolls und nicht ganz ernst zu nehmen.

Im Fotoblog gibt es noch eine Geburtstagscollage.