Die “Fridjof Nansen”, wie sie gerade den Hafen von Wismar verlässt – die Sonne, die wir hatten, wird durch die Schatten glaubhaft gemacht
Wenn solche oder ähnliche große Segelschiffe mit ihren doch sehr hohen Masten die Brücke in Greifswald durch die Klappbrücke am Ryck wollen, dann muss diese schon ihre Flügel hochklappen. Die Begrenzung in der Höhe wäre nicht das Problem, nur die Breite.
Diese Fähre kommt auf dem Nord-Ostsee-Kanal bei Rendsburg geschippert und die Schwebefähre hat ihr natürlich die Vorfahrt eingeräumt.
Jetzt ist gerade kein Schiffsverkehr, also können schnell die Autos und Fahrgäste kostenlos über den Kanal übersetzen – “Schwebe”fähre erklärt sich von selbst
In L. war es so heiß, dass sich sogar die kleine Dauerfrostbeule Anna zu einer Erfrischung im See überreden ließ – nicht in der See, sondern in einem See – das Trocknen der Haare war bei dieser Hitze kein langanhaltendes Problem.
In Hamburg ist für Erstbesucher, was Anna ja war, eine Hafenrundfahrt Pflicht. Da wir in Rendsburg schon viele Contaierschiffe gesehen hatten, konnte sie jetzt mit diesem Begriff schon was anfangen
Irgendwie sind wir ein lustiges Team – sie versteht es meist akustisch und ich erkläre es ihr dann danach inhaltlich – so haben wir beide was davon.
Die Rickmer Rickmers – fast schon ein Wahrzeichen von Hamburg – noch vor der Abfahrt von der Barkasse aus fotografiert. – Wieder in Berlin und sie in der Schule, erzählt sie mir ganz stolz, dass dieses Schiff in einem Lehrbuch vorkommt und sie die einzige war, die es kannte.
Wo dieser eigenartige Name herkommt, habe ich jetzt keine Lust zu googeln – so viel sei nur gesagt, sie segelt nicht mehr, sondern hat einen Dauerliegeplatz vor Ort.
Auch über die missglückten Versuche, die Elboper schnell und preiswert zu bauen, erzähle ich euch jetzt nichts.
Hier ziehen sich schon Regenwolken zusammen, aber wir haben die Fahrt noch trocken hinter uns bekommen – erst beim Picknick hat es uns wieder voll eingewässert.
Gefällt euch dieser Raddampfer auch so gut wie uns?
Den krönenden Abschluss macht Anna, wie sie im “Ostseesand” am Elbestrand spielt und hingebungsvoll baut.
Und tschüss für heute und für den August!