Claras Allerleiweltsgedanken


53 Kommentare

Blogbücher oder veni – vidi – vici

Nur was du schwarz auf weiß besitzt, kannst du getrost nach Hause tragen!

Der Gedanke, den eigenen Blog ausdrucken zu lassen, ist wahrscheinlich so alt wie die Bloggerei selbst – ich habe ihn schon an verschiedenen Stellen gelesen. Aber zu Zeiten, wo mein eigener Blog noch ein kleines Blögchen war, hat er mich nicht interessiert. Also schrieb ich mir weder die Adressen auf, wo ich darüber nachlesen konnte noch die, wo ich so etwas machen lassen kann. – Selbst zu recherchieren war ich irgendwie zu faul, da dann immer so unendlich viele Antworten kommen.

Ute hat ihn hier in ihrem Artikel ganz konkret geäußert, ihre drei bisher erstellten Bücher gezeigt und jetzt fiel das Samenkorn bei mir auf fruchtbaren Boden.

Ich entschied mich für die Feedfabrik, weil es da auf den ersten Eindruck deutsch zuging – bei englisch habe ich immer Angst, irgend etwas im Klein- oder Großgedruckten zu überlesen oder falsch bis gar nicht zu verstehen. – Für die Erstellung eines Buches muss man nur so wenig tun, dass es mehr oder weniger nach einer Stunde fertig ist. Am längsten hat für mich die Erstellung eines PayPal-Kontos gedauert.

Wie ihr auf den Fotos sehen könnt, werden bei Feedfabrik die Bücher in A5 gedruckt.

Ist das Buch virtuell erstellt, das heißt, der Zeitraum ist festgelegt, Einbandfarbe, Titelzeilen und die Fotos für die Coverseiten sind ausgesucht und eingesetzt, die Festigkeit des Einband zwischen labberig oder fest (6,00 € Aufpreis) entschieden und man sich vor allem entschieden hat zwischen Schwarzweiß- oder Farbdruck, dann wird der Preis angezeigt. Als virtuellen Anreiz bekommt man eine pdf-Datei zur Verfügung gestellt, um sich das „Buch“ schon ansehen zu können.

Ich habe mich für Halbjahresbücher entschieden. Da liegt bei meiner Vielbloggerei der Seitenumfang etwa bei 400 (viele Seiten sind ja nur halb gefüllt) und der Preis mit festem Deckel beträgt ca. 45,00 €,  die Fotos sind dann in schwarzweiß zu sehen, sonst kommt in etwa der gleiche Preis noch einmal als Farbaufschlag dazu. Das Porto ist mit ca. 5,00 € auch noch dabei, für jedes Buch extra, da man keine Sammelaufträge erstellen kann. –

Das Buch über den Fotoblog finde ich nur suboptimal, auch wenn es in Farbe ist, ca. 300 Seiten hat und ca. 70,00 € gekostet hat. Meine Fotos im Blog sind mit 850 – 850 einfach zu groß, so dass überwiegend nur ein Foto auf eine Seite passt. – Was ich mit dem Fotobuch für 2012 mache, weiß ich noch nicht.

Entweder war ich zu blöd, den „Speicherbutton“ zu finden oder es gibt ihn tatsächlich nicht – im Klartext heißt das, man muss die Arbeit in einem Rutsch fertigstellen. Ich rufe auf, gebe an, dass ich bei WP blogge (auch andere sind möglich) und offenbare mein Blogpasswort. Dann lege ich fest, welchen Blog ich meine und dann lädt er automatisch das Jahr 2012. Will man es anders, ändert man und fährt dann mit allem fort, was ich oben schon beschrieb.

Viel Spaß, falls ihr es auch macht!

Das sind die Fotos, die bei  den fünf Büchern von „Claras Allerleiweltsgedanken“ auf der Umschlagseite sind. Es ist ja ein reiner „Tutti-frutti-Blog“ – entsprechend passen dann die Umschlagfarben dazu

Das Buch von dem Blogspotblog „Jauchzend…“ habe ich auf schwarzem Papier ausdrucken lassen. Die Qualität des Drucks ist wirklich astrein, dennoch werde ich bei weißen Seiten bleiben.

VORSICHT im Moment mit Feedfabrik, da scheint es eine Störung zu geben – aber ansonsten top!!!.