Habt ihr schon einmal gehört, dass bei einem Bäcker die Brötchen, bei einem Fleischer die Wurst oder bei einem Gemüsehändler die Tomaten teurer werden, weil der betreffende Meister einen Lehrling eingestellt hat. Also mehr oder weniger zur Finanzierung des Lehrlingsgehaltes? – Das meine ich jetzt ernst :-), diese Frage.
Die Heimleitung des Seniorenheimes meiner Mutter teilte mir folgendes mit:
Refinanzierung der Ausbildungsvergütung – Änderung der Heimentgelte zum 01.09.2012
… das Heim bildet wieder Altenpflegefachkräfte aus. Mit täglich 0,88 € darf oder muss jeder Bewohner das Lehrlingsgeld dieser jungen Leute bezahlen. Somit erhöht sich der Monatsbetrag um fast 30,00 € – da bekommen die Auszubildenden bei diesem großen Heim ja fast mehr als die angestellten Fachkräfte.
Oder bleibt von dem Geld noch wo anders etwas hängen?
Da bräuchte ich wirklich bald so einen Esel aus dem Märchen: „Tischlein, deck dich …“ – aber das werden Träume aus Sand bleiben.