Natürlich nicht Afrika, aber von afrikanischen Bildhauern einige Skulpturen – eine Verkaufsausstellung in Berlin auf der Friedrichstraße, allerdings nicht gestern und vorgestern, sondern schon vor einiger Zeit. Es waren wunderschöne Skulpturen und Plastiken – doch zu einem Preis, dass ich denke, niemand hier aus der Bloggergemeinde hätte eine gekauft. Aber zeigen will ich euch doch welche. Für den Fotoblog habe ich zwei davon ausgesucht.
Da die Umgebung bzw. der Hintergrund recht unruhig war, habe ich ihn durch weiß ersetzt, damit nur die Plastik selbst wirken kann.
Besonders die Verschiedenartigkeit des Steins kam gut zur Geltung – die „Lebendigkeit“ durch Augen und Nase hat mir gefallen.
Diese Plastik stand im Foyer des Restaurants im Erdgeschoss und sollte die Vorübergehenden animieren, ins Obergeschoss zu steigen und sich die Ausstellung anzusehen.
Ich finde diesen Raubvogelkopf beeindruckend stark.
Hier gefällt mir besonders die Farbe des Halbedelsteins.
13. September 2012 um 08:25
Und ich fand es besonders schön, dass es mitten auf dem Weg auf der Friedrichsstraße war und keine Museumskasse von mir Eintritt wollte. Es war eine Verkaufssausstellung und ich fragte natürlich nach Foto- und Veröffentlichungsgenehmigung, die ich beide erfreut bekam. – Aber die Ausstellung wurde wenige Tage danach abgebaut, so dass meine schnellere Veröffentlichung die Verkaufszahlen bestimmt nicht gesteigert hätte.
Liebe Morgengrüße zu dir von Clara
LikeLike
12. September 2012 um 20:01
Es ist zwar kein Schafsbock, aber der Stierkopf gefällt mir richtig gut. Man macht es nicht, aber ich würde den Stein am Liebsten anfassen, tasten wollen.
Liebe Grüße von der Gudrun
LikeLike
12. September 2012 um 20:11
Du darfst – dort durfte man oder ich alles anfassen, das fand ich besonders schön.
Irgendwie sieht er trotz seiner gebändigten Wildheit zahm aus, nicht wahr?
Grüße, ganz liebe, an dich!
LikeLike
12. September 2012 um 17:17
Mein Liebling ist der Stierkopf. Es sieht so aus, als ob echtes Fell auf seiner Schnauze wäre, toll! Ich kenne mich mit Steinen auch nicht so genau aus, aber Malachit ist grün – so einen Stein habe ich nämlich als Heilstein in meiner Küche zu stehen).
Liebe Grüße von Elvira
LikeLike
12. September 2012 um 18:22
So’n Mist, jetzt ist hier wieder eine Halbkundige dabei. 🙂 – Danke, dann nehmen wir eben einen anderen, ich muss mal bei meinen Steinen gucken: Ich kann einen Sodalith anbieten, der ist zumindest blau.
Da ich den blauen und den Stier so toll fand, habe ich die ja auch für den Fotoblog ausgesucht. – Da liegen wir schon mal auf einer Wellenlänge.
LikeLike
12. September 2012 um 16:25
Da war eine so schön wie die andere – zum Anfassen meine ich. Und ich DURFTE anfassen, das war sehr schön. Es waren auch ein paar Künstler da – aber die haben ein noch unverständlicheres Englisch als sonst gesprochen – ich habe nur immer fröhliche, gratulierende Kulleraugen gemacht.
LG an dich!!!!
LikeLike
12. September 2012 um 12:36
Der Steinkauz ist puschelig.
LikeLike
12. September 2012 um 15:19
„Puschelig“ ist in diesem Falle ja „wuschelig“, da alles aus glattem, nicht kaltem, sondern angenehm warmem Stein war. Ich war fast drei Stunden in dieser Ausstellung, so sehr gefielen mir die Skulpturen. – Und mindestens so lange habe ich auch die Fotos bearbeitet, weil der unpassende Hintergrund weg sollte.
LikeLike
12. September 2012 um 09:44
Die Eule möchte ich bitte sofort haben. Was sind das für herrliche Skulpturen. Eigentlich würde mir jede einzelne gefallen.
LikeLike
12. September 2012 um 15:08
Ute, ich habe aber auch nur die ausgesucht, die mir gefielen, die etwas Erkennbares darstellten und die einen interessanten Materialmix zeigen. Es waren auch Sachen dabei, die hätte ich nicht nachts im Dunklen neben meinem Bett stehen haben wollen, weil ich mich da gefürchtet hätte. *grins*
LikeLike
12. September 2012 um 07:39
Wunderschöne Skulpturen – alle wie sie da so zusehen sind. Toller Stein aus dem sie geformt wurden. Das hätte ich mir nur zu gern in Natura angesehen, Die blaue Skulptur und der Stierkopf sind meine Favoriten. Halbedelsteine sind das?
LG und danke fürs Teilen.
Isis
LikeLike
12. September 2012 um 15:23
Ich freue mich ehrlich, dass euch die afrikanischen Bildhauerkunstwerke genau so gefallen wie mir – ich habe dort auch lauthals – nein, natürlich leise und zurückhaltend, wie das nun mal meine Art ist 🙂 – meine Begeisterung geäußert.
Der blaue Stein könnte, wie gesagt KÖNNTE ein Malachit sein, aber vielleicht ist es auch ein ganz anderer. Ich weiß bei Steinen nicht besser Bescheid als bei Pflanzen und Tieren.
Gern habe ich das mit dir geteilt!!!!
LikeLike