Knifflige Kinderrätsel
– auch für Erwachsene knifflig?
Rätsel- und Kniffelaufgaben finde ich immer spannend – doch ich erkenne meine Grenzen, sofort – nämlich, wenn es um mathematische Logikaufgaben geht. – 1979 bereitete ich mich auf ein Fachhochschulstudium vor und musste den lange zurückliegenden Stoff in Mathematik wiederholen. Schon damals fand ich es frustrierend, dass die 12jährige schneller die Lösung wusste als ich. – Und jetzt könnte ich dieses Spielchen mit dem 11jährigen Enkel bedingungslos nach gleichen Regeln und gleichem Ergebnis spielen.
Beispiele gefällig?
- Anke zeigt auf ein Foto und sagt: „Ich habe keine Schwester und keine Tochter. Doch die Mutter der Person auf diesem Bild ist die Tochter meiner Mutter.“ Wen sieht man auf dem Foto? Lösung: Man sieht Ankes Sohn.
- Martina ist 24 Jahre alt. Sie ist doppelt so alt wie Niki war, als Martina so alt war, wie Niki ist. Wie alt ist Niki?
Lösung: Niki ist 18. Als Martina 18 war, war Niki 12 – halb so alt wie Martina jetzt. - Und weil es so schön war, gleich noch eines:
Kiki ist 13 Jahre alt. In drei Jahren ist ihr Opa doppelt so alt wie Kikis Vater und in sieben Jahren ist ihr Opa viermal so alt wie Kiki. Wie alt ist Kikis Vater? – Uff, das habe ich relativ schnell gelöst, ihr auch??? Aber ich denke, mein Enkel wäre schneller gewesen. Anna mag solche Aufgaben gaaaaaaaaaar nicht. Lösung: Der Vater ist 35. - Und zum Schluss noch ein Beispiel für die beliebt-unbeliebten „Wer-Wo-Was-Wann-Rätsel“ 🙂
Vier Mädchen: Anna, Julia, Sophia und Mia und vier Jungen: Joel, Noah, Tom und Max gehen ins Kino.
Mia sitzt zwischen Max und Joel.
Tom sitzt zwischen Sophia und Noah.
Joel sitzt nicht neben Anna.
Max sitzt nicht neben Julia.
Zwischen Sophia und Anna sitzen zwei Kinder.
Julia sitzt rechts neben Sophia. – Wer sitzt wo? Nach länger Zeit wusste ich es.
Anna – Noah – Tom – Sophia – Julia – Joel – Mia – Max
Diese Rätselkarten sind ja für meinen Enkel – ich habe sie ihm zur „Einschulung ins Gymnasium“ geschenkt. Dort, wo er wohnt, macht man das schon in der 5. Klasse – die Berliner fangen damit meist erst in der 7. Klasse an.
Wer so lässig schnell den Lenni malen kann, der löst auch lässig schnell die Rätsel – und recht hatte ich damit. Lenni ist nur ein wenig breitnasiger – aber sonst ist alles okay!
Und da ich jetzt so brav Kinderrätsel gelöst habe, darf ich auch Kinderschuhe tragen. Vor kurzem habe ich mir den Schuh zum Tattoo gekauft – ich finde, die beiden passen gut zueinander. Versprochen, ich werde mir das Tattoo nicht pink oder lila einfärben lassen.
19. September 2012 um 19:20
Und Du konntest die alle lösen? Nachdem die Ergebnisse nun schon dastehen, bin ich zu faul, mich damit zu beschäftigen. Aber vermutlich hätte ich eine Weile gebraucht.
Grüßle Bellana
LikeLike
19. September 2012 um 20:11
Ich will nicht abstreiten, dass ich länger als mein Enkel gebraucht habe, aber ich habe es rausbekommen. – Die Mathematik ist in unserer Familie sehr verbreitet, nur um mich hat sie einen großen Bogen gemacht. –
Kannst ja zum Spaß die Nr. 4 lösen, die ist ja noch offen.
Lieben Gruß zu dir von Clara
LikeLike
20. September 2012 um 18:04
Mia sitzt zwischen Max und Joel.
Tom sitzt zwischen Sophia und Noah.
Joel sitzt nicht neben Anna.
Max sitzt nicht neben Julia.
Zwischen Sophia und Anna sitzen zwei Kinder.
Julia sitzt rechts neben Sophia.
–>
Anna, Noah, Tom, Sophia, Julia, Joel, Mia, Max.
LikeLike
20. September 2012 um 18:09
Richtig – und wenn du die Zeile unter dem Rätsel mit der Maus markierst, dann siehst du die Lösung – ich habe alle Lösungen mit weißer Schrift geschrieben, weil ich sie sonst vergessen hätte.
LikeLike
19. September 2012 um 18:21
Dein Enkel wohnt bestimmt in meine Richtung. Da werden die Kinder ab Klasse 5 gestrietzt. Ich finde die Berliner Lösung besser.
LikeLike
19. September 2012 um 20:09
Für ihn ist es das einzig Gute – er wohnt in Baden Württemberg. Er hat sich in der Grundschule nur gelangweilt und geht jetzt erst mal mit Spaß und Freude in die Schule. – Unsere Tochter hätten wir am liebsten nach der dritten auf eine Russischspezialschule geschickt, aber da kamen nur Genossenkinder dran.
Alles Liebe zu dir!
LikeLike
19. September 2012 um 15:05
1=Ihr Sohn = richtig
2=18 = richtig
3=35 = richtig, das ist mir am leichtest gefallen
4 mag ich nicht 😦
Ich mag am liebsten Spaßrätsel, die auf den ersten Blick wie Matherätsel aussehen oder einfsch logisch unlogisch sind. So was in der Art: Die unterste Sprosse einer Schiffsleiter hängt bei Ebbe 50cm über dem Wasser. Die weiteren Sprossen folgen im Abstand von 30cm. Bei Flut steigt das Wasser 1,40m. Bei der wievielten Sprosse steht das Wasser nun?
Liebe Grüße von Elvira
LikeLike
19. September 2012 um 15:18
Da das Schiff durch die flut mit hoch geht …
Mein Enkel ist ein ausgesprochener Tüftler. Ich muss mal nach den Lösungen gucken, ob du richtig liegst.
Lieben Gruß von mir
Antworten sind in deinen Kommentar eingearbeitet.
LikeLike
19. September 2012 um 11:56
Hatte schon gestutzt, steht aber Kinderrätsel drüber, Mahlzeit!
LikeLike
19. September 2012 um 11:58
Ein wenig Kind gebliebene Erwachsene und große Kinder dürfen auch. Ich gebe unumwunden zu, dass mir diese Logikaufgaben nicht ganz fließend von der Hand gingen, aber mein Ehrgeiz groß genug war, um alle zu lösen.
LikeLike
19. September 2012 um 11:52
Die Lösungen sollen ja auch nicht hier hingeschrieben werden – die kann jede/r (oder kann es auch lassen) in einer stillen Knobelstunde für sich machen, außerdem stehen die Lösungen schon da.
Bist du denn soooooooo viel größer als ich, so dass du lange Beine hast – das ist doch immer eher ein Vorteil als ein Nachteil. Ich bin 1,70 m und das Tattoo regt mich dazu an, das Unterbein nicht zu ausschweifend werden zu lassen.
Liebe Grüße zu dir von mir
LikeLike
19. September 2012 um 10:42
Nicht böse sein, Clara, im Augenblick bin ich zu faul, die Rätsel zu lösen, wenn ich das überhaupt schaffen würde 🙂 Die Schuhe würden mir auch gefallen, aber nur, wenn ich das Tatoo nicht dazu nehmen muss 🙂
LikeLike
19. September 2012 um 10:47
Rätsel lösen ist nur ein Angebot, keine Pflicht. Du solltest sie ja auch, wenn überhaupt, für dich und nicht für mich lösen. Ich fand diese Kinderrätsel schon ganz schön kniffelig. –
Im Geschäft musste ich auch nicht das Tattoo als Bedingung für den Kauf vorweisen. 🙂
LikeLike