und heute für Archi-Natur – mit diesem selbstgeschaffenen Wortkonstrukt will ich sagen, dass die Natur der beste Baumeister ist und ihre Werke vom Menschen kaum kopiert werden können.
Ich will gleich die wunderschönen Seerosen anführen, von denen man noch welche im Fotoblog bewundern kann. Ihre Schönheit ist so mannigfaltig, dass sogar ich – eine zu Unrecht als Blumen- und Naturmuffel verschrieene Bloggerin – ins Schwärmen geraten könnte. – Na gut, ich schwärme für andere Sachen lauter und deutlicher.
Oder hier, ein einfacher Strauch mit seinen Früchten, die vor Fülle bald platzen. Falls dieser Tisch für die Vögel des Himmels gedeckt ist, dann verstehe ich den Spruch: „Sie säen nicht, sie ernten nicht – und haben doch immer genug zu essen“ *lach*
Hier beim nächsten Foto hat wohl in der „Architektur der Pflanze“ doch der Mensch seine Finger im Spiel gehabt – oder wächst eine Basilikumpflanze freiwill zweifarbig – mehr oder weniger also multikulti??? Na, ihr biologischen Experten, wie lautet die Antwort???
Beim nächsten Foto weiß ich definitiv, dass der Mensch seine Finger im Spiel hatte – wahrscheinlich asiatische Finger in einer Fahrradklingelmanufaktur in China. – Aber Blumen sind es auf jeden Fall!
Das letzte Foto ist besonders für alle die, die meine Beiträge kurz nach Mitternacht lesen und dann ins Bett gehen. Ich wünsche euch ein ruhiges Hinübergleiten in die Traumwelt. Nehmt euren Tag – so er gut war – als Spiegelbild in die Nacht hinein.