Bei Interesse sind die vorhergehenden 3 Beiträge jeweils donnerstags in den letzten Wochen zu finden.
Dieses Mal treibe ich mich in Kreuzberg rum – wie beim letzten Mal auch, aber in einer ganz anderen Ecke. Auf der Eisenbahnstraße am Görlitzer Bahnhof (U1) öffnet am Wochenende (Freitag, Samstag) diese wunderschöne Halle. In ihr habe ich mich gleich wohlgefühlt – der Kaffee hat geschmeckt, der Kuchen noch viel besser, die Brotpreise haben mich mehr als erschüttert und mehr und mehr komme ich ab und an auf die Idee, dass Deutschland zum Eliteland wird.
Aus der Seitenstraße präsentiert sie sich so – der Haupteingang lässt sich schlecht fotografieren. Auch hier also roter Backstein.
Das Gewusel im Inneren ist angenehm – man merkt, dass die Leute gerne hier sind.
Weitere Bilder dazu könnt ihr auf dem Fotoblog sehen – hier die Zusammenfassung als Montage, was ihr sicher selbst schon bemerkt haben werdet.
Witzig fand ich nun wieder, dass der „Ostblock“ das teuerste Brot war. Ein Schelm, der Wahres Arges dabei denkt.
25. Oktober 2012 um 14:45
Liebe Clara,
durch diese herrliche Markthalle würde ich auch gerne mal bummeln und NEIN, ein so teures Brot würde ich nicht kaufen!!!
Liebe Grüße
moni
Gefällt mirGefällt mir
25. Oktober 2012 um 15:27
moni, ich denke, die meisten würden dieses überteuerte Brot nicht kaufen. Sie würden bestimmt viel mehr davon verkaufen können, wenn es nur 3,00 kostet – und dann würden sie den Preis durch Menge machen, nicht durch vertrocknete Reste verderben, den Preis.
Gruß an dich von Clara
Gefällt mirGefällt mir
25. Oktober 2012 um 13:56
Na ja, bei den Preisen würde mir jeder Bissen im Hals stecken bleiben!
Bist du auch ganz sicher, dass du das Brot etc. nicht im KDW fotografiert hast? *duck und wech*
Gefällt mirGefällt mir
25. Oktober 2012 um 15:23
hmhmhm… wenn du so fragst …. habe ich da vielleicht doch was verwechselt??? Nein – im KdW wäen die Schilder vornehmer und es kostete noch einen Euro mehr.
*kannst wieder vorkommen“
Gefällt mirGefällt mir
25. Oktober 2012 um 12:14
Die haben ja wohl den letzten Sockenschuss nicht gehört. Das muss ich heute meiner Bäckerfrau gleich mal erzählen, was die bei euch für ein Brot abknöpfen wollen. Da würde ich auf Brot verzichten, das kannste aber wissen. Ich zahle hier für ein richtig gutes 2 Pfund Bäckerbrot 1,95 Euro. Also nee, jetzt bin ich aber auch entsetzt.
Gefällt mirGefällt mir
25. Oktober 2012 um 12:33
Wenn du es nicht weitersagst: In jedes fünfte Ostblock-Brot ist die Patrone einer Kalaschnikow eingebacken, die auf dem schwarzen Markt mehr wert ist als ein Goldnugget. Und jeder hofft, dieses Stück zu bekommen 🙂 – aber nicht weitersagen!!!!
Gefällt mirGefällt mir
25. Oktober 2012 um 12:44
Ok, lass uns flüstern. Ich behalts für mich. Kannste mir da aber eins oder auch gleich zwei versorgen? Dafür leg ich locker paar Flocken auf den Tisch. Aber haste dann auch gleich den passenden Schwarzmarkt dazu? Flüstermodus aus…
Gefällt mirGefällt mir
25. Oktober 2012 um 12:54
Du müsstest sicher die ganze Tagesration aufkaufen – denn wie gesagt, nur in jedem fünften Stück. Ich weiß nicht so recht, ob sich das lohnt. – Das ist wie Lotterie – hast du dir eine Krone ausgebissen, hast du aufs Glück gebissen 🙂
Gefällt mirGefällt mir
25. Oktober 2012 um 13:47
Vier Euro bezahlt man hier aber auch locker für nicht mal gutes Brot. Mein Biobrot kostet auch so um und bei 4 Euro, aber ist damit kaum teurer als Brot von einer dieser Ketten.
Gefällt mirGefällt mir
25. Oktober 2012 um 15:22
und du meinst wirklich ein 2-Pfund = 1 Kilo = 1000 g-Brot??? Da ist ja der Belag bald preiswerter.
Gefällt mirGefällt mir
25. Oktober 2012 um 15:25
Ja, ich meine 2 Pfund. Also mein Belag ist da nicht billiger… wo kriegt man denn Käse und Wurst für 4 Euro das Kilo 🙂 Wie gesagt, da ist der Unterschied zwischen Bio und Nichtbio kaum wahrnehmbar. Das kann man natürlich nicht mit Brot von Al*i oder Lid* vergleichen, da mag es günstiger sein, aber das Brot mag ich einfach nicht. Ich kaufe jetzt meistens 2-3 Kilo Brot, wenn ich in der Stadt bin und friere es dann ein. Denn ein Biosupermarkt ist hier leider weit und breit keiner.
Gefällt mirGefällt mir
25. Oktober 2012 um 15:43
Du musst dich doch nicht gleich in den Spam flüchten, nur weil dein Brotbelag nicht so preiswert ist wie der, den ich kaufe. Ich werde beim nächsten Einkauf wirklich mal auf die Kilopreise achten – aber ich hatte ja auch „fast“ geschrieben.
Gefällt mirGefällt mir
25. Oktober 2012 um 15:53
Na ich dachte, ich versteck mich mal lieber 🙂
Gefällt mirGefällt mir
25. Oktober 2012 um 16:05
Aber das musst du doch nicht gleich 3x machen, denn jetzt kenne ich doch dein Versteck. Ich überlege gerade, was meinen Spamwächter dazu bewegen könnte, dich ins die „Spamkammer“ zu schicken? Ich finde nichts. Dafür funktioniert die „Videokamera“ zu dir nicht. Ich wollte mal „überprüfen“, ob du jetzt das standesgemäße Bauarbeiterhöschen trägst, aber da klingelt nichts am anderen Ende. Ziffer vergessen? Ziffer „gefälscht“? ???
Gefällt mirGefällt mir
25. Oktober 2012 um 16:15
Die haben hier die Teile auf die Balkone geschmissen und haben nun Feierabend… morgen soll es angeblich fertig werden, aber da bin ich eh nicht da. Da wird es also nix zu gucken geben für die Jungs 😦
Gefällt mirGefällt mir
25. Oktober 2012 um 11:30
Wieder eine schöne Markthalle, deren Geruch ich förmlich in der Nase habe. Das Brot ist wirklich unverschämt teuer. Da leben wir hier ja noch billig.
Gefällt mirGefällt mir
25. Oktober 2012 um 12:00
Ich sah auch sehr wenige Kunden an diesem Stand – obwohl insgesamt die Halle sehr stark frequentiert war.
Gefällt mirGefällt mir
25. Oktober 2012 um 10:55
So einen großen Wochenmarkt habe ich nicht, aber dafür
mit normalen Preisen. Was ist so teuer an diesem Brot?
Kaufen würde ich das eh nicht da backe ich dann lieber selber
und weiss auch ganz genau was drin ist.
LG. Lidora
Gefällt mirGefällt mir
25. Oktober 2012 um 11:07
Hallo Lidora – was für ein klangvoller, schöner Name! Herzlich willkommen zu deinem ersten Kommentar hier. – Ich kann es dir wirklich und wahrhaftig nicht sagen. Im Fotoblog habe ich ja noch viele, viele andere Sorten und Kuchen gezeigt, die alle in dieser Preislage liegen. – Vielleicht brauchen manche das Exklusive.
Einen lieben Gruß zu dir von Clara
Gefällt mirGefällt mir
25. Oktober 2012 um 08:59
Da kostet ja mein Biobrot weniger…. aber ich würde so gerne mal durch all die Markthallen bummeln, die Du hier gezeigt hast. Unsere to.-guck-Liste für den nächsten Berlinbesuch wird immer länger….
Gefällt mirGefällt mir
25. Oktober 2012 um 10:44
Du bist ja wirklich eine treue und begeisterte Markthallenbesucherin – danke dafür. Eine habe ich noch, am 1.11. – die dürfte dann alle interessieren, die Ostberlin gut kannten, denn sie steht und stand am Alex.
Toll finde ich, dass Touristen z.T. Ziele kennen und besuchen wollen, von denen ich noch nichts gehört habe – ich komme gleich noch mal auf deinen Blog, da schreibe ich was dazu.
Gefällt mirGefällt mir
25. Oktober 2012 um 10:55
Wir sind eher sowas wir Antitouristen und gucken lieber abseits von dem, was in den Reiseführern steht. Ich antworte Dir gerade 🙂 Du weißt schon, wo….
Gefällt mirGefällt mir