ihr seht schon, heute geht es um Männer – um nicht ganz unbekannte Männer – um Männer, die Geschichte geschrieben haben – also nicht um meine Lebens(abschnitts)gefährten – obwohl in gewisser Weise schon, denn alle haben zu der Zeit gelebt bzw. leben bis auf A.S. noch, in der ich auch lebe.
Und damit das auch keiner vergisst oder versehentlich übersieht, hat man 1966 in Berlin ein sehr hohes und sehr glänzendes – weil nämlich rundherum mit verspiegelten Glasscheiben versehenes – Haus gebaut – mitten in Kreuzberg, ganz dicht an Berlin Mitte und der Mauer dran.
Wiki sagt:
Die Standortwahl des mehrstöckigen Gebäudes war eine deutliche Kampfansage des Verlegers und sein Fanal gegen das System der DDR.
Ca. 500 m weiter (Luftlinie) haben wir damals mit unseren beiden Kindern auf der Fischerinsel gewohnt. Ich kann diese Anekdote nicht vergessen, für die meine ca. 5jährige Tochter „verantwortlich“ ist. – Mit allen Besuchern gingen wir auf das Dach unseres 20geschossigen Hochhauses, um die Umgebung zu genießen. Das Springerhochhaus war unübersehbar. Einer sagt mit ironischer Stimme: „Da wohnt ja der böse Springer“. Prompt stellte die Lütte die Frage: „Warum ist der Springer böse?“ – Und irgendwer gab ihr wohl zur Antwort: „Weil der immer Enten in die Zeitung setzt“. – Leider hat das Kind danach nicht weiter gefragt, sondern den Rest ihrer Jugend gegrübelt, warum es böse ist, Enten in die Zeitung zu setzen. – Die Doppeldeutigkeit dieses Begriffs wurde ihr erst sehr viel später bewusst. – Aber sie hat es überlebt.
:::::::::::::::::::::::::
Warum diese drei Männerköpfe „Väter der Einheit“ benannt wurden, ist mir nur begrenzt klar, denn unter einem „Vater“ stelle ich mir doch noch etwas anderes vor. Aber bei mir sind Vaterträume sicherlich recht unrealistisch, weil ich meinen nur vor der Erinnerungsschwelle kennen gelernt habe.
Aber das Gebäude wirkt einfach monumental, erschlagend – so, wie die 4 großen Buchstaben der Zeitung, die alles an richtigen Argumenten um sich herum erschlägt.
Schöner wäre, wenn der ursprüngliche Eulen-Geist des Ullstein-Verlages noch stärker zur Geltung kommen könnte, nicht so stark der unsägliche Schlagzeilen-Geist.
Alle Fotos lassen sich bei Bedarf vergrößern.
Ob das Gewissen der Redakteure eben so sauber ist wie die Außenscheiben dieses Hauses? Wiki schreibt über die immer wieder zitierte Zeitung mit dem Skandalabonnement:
Die BILD-Zeitung prägt bis heute stark polarisierend das Meinungsbild einer Millionenleserschaft und gilt als auflagenstärkste Zeitung Europas.
Armes Deutschland, wenn solche Zeitungen die auflagenstärksten sind.