2.00 Uhr: Wer weiß das schon in den frühesten Morgenstunden?
Jeder und jede kann sich seine/ihre eigene Quadriga basteln, denn es gibt fast für alle Tiere ein Vorbild in der Natur. Das üblichste und wohl auch bekannteste Modell ist die Quadriga auf dem Brandenburger Tor. Die Siegesgöttin lässt ihren Wagen von vier stolzen Rössern ziehen. – Bei dem, was sie alles so mitschleppt, müssen das schon kräftige Gäule sein, diese Pferde.
Aber ich habe auch die Variante für Bauern, Männer und anderweitige Liebhaber von gehörntem Vieh im Angebot, nämlich die Ochsen.
Der Ochsen-Quadriga-Beherrscher macht das wohl weniger mit guten Worten, sondern mehr mit dem berüchtigten Ochsenziemer.
Was spräche dagegen, vier Ratten, vier Kaninchen oder vier Hunde vor ein geeignetes Gefährt zu spannen. Bei Hunden gibt es ja diese Variante als Hundeschlitten – nur ich komme jetzt erst auf die Idee, diese Gespanne „Schlittenhunde-Quadriga“ zu nennen.
Kenner meines Blogs ahnen, was jetzt kommt, denn Clara ist mit Leib und Seele und Sterntierkreiszeichen Löwe. Also lasse ich mir von den Münchner Löwen, die dort tatsächlich als Quadriga aufgestellt sind, ein Foto von einer Münchner Bloggerin schicken:
Tja, aber das kann es ja noch nicht sein – denn wer würde diese als „Clara-Quadriga“ bezeichnen? Also müssen Köpfe rollen, Köpfe ausgetauscht werden – wie das so oft auch in der Politik passiert, nur dort selten zum besseren.
Na, seid ihr jetzt eben so zufrieden wie ich?
Schon im Juni 2010 löwten dieses „4+1-Ensemble“ auf meinem zweiten WordPressblog umher, der vorwiegend der Fotografie vorbehalten ist.
Wer einen Blick darauf werfen möchte – bitte hier entlang!
17. Dezember 2012 um 13:46
Du machst Dich aber gut als Lenkerin der Löwen…. grins
Liebe Grüße Rosi
Gefällt mirGefällt mir
17. Dezember 2012 um 14:08
Hallihallo, liebe Neukommentiererin Rosix, ich sah dich schon als treue Leserin bei Barbara und danke auch für das Neuabo.
Tja, die Löwen spüren eben ihresgleichen und heute bei der Gleichberechtigung kommt eben auch mal eine Löwin in eine Führungsposition 🙂
Gefällt mirGefällt mir
17. Dezember 2012 um 09:23
So viel Wissenswertes über die Stadt erfahre ich hier – bedanke mich artig dafür!
Deine Gestaltung der Netzvorlesungen ist immer wieder verblüffend originell!
Gefällt mirGefällt mir
17. Dezember 2012 um 09:40
Sonja, richtig wissenswert wäre es dann, wenn auf dem Brandenburger Tor die Quadriga mit der Siegesgöttin gegen die Löwenquadriga aus München, aber mit dem Clarakopf darauf, ausgetauscht werden würde. Ich hoffe ganz, ganz sehr für Berlin und sein Brandenburger Tor, dass das nie, nie, nie passieren wird!
Ich werde mal ganz schnell das Marathonbetreuungspersonal anweisen, an alle treuen Streckenbegleiterinnen heißen Kaffee oder Tee auszuschenken – die heiße Schokolade haben die Teilnehmerinnen bekommen.
Gefällt mirGefällt mir
17. Dezember 2012 um 05:37
Gut gebrüllt… Madame Löwe
Gefällt mirGefällt mir
17. Dezember 2012 um 09:36
Na irgendwie müssen sich ja die Löwenfrauen Gehör verschaffen. 🙂
Gefällt mirGefällt mir