Das Angebot an Skulpturen auf der Insel der Freundschaft ist so groß und in gewisser Weise auch so überraschend, dass ich euch diese hübsche Bundeslandhauptstadt noch einmal unterjubeln muss.
Die Fotos in farbig gibt es auf dem WP-Fotoblog – bei Blogspot sind sie in schwarzweiß zu sehen.
22. Januar 2013 um 15:12
Schön geschwungene Formen … in jeder Hin_Sicht!
LikeLike
22. Januar 2013 um 15:14
Ich könnte mich kaum entscheiden, ob ich die weiblichen oder die künstlerischen als schöner empfände.
LikeLike
22. Januar 2013 um 15:15
Ich finde, jede hat etwas Besonderes.
LikeLike
22. Januar 2013 um 12:12
Mir gefallen die Schwingen sehr gut! Die hatte ich damals gar nicht bemerkt.
Liebe Grüße von Elvira
LikeLike
22. Januar 2013 um 12:18
Ich finde sie auch ganz hervorragend. Ob sie später dazu kamen? Ziemlich hinten und in der Mitte – vielleicht ein wenig versteckt?
LikeLike
22. Januar 2013 um 11:32
Potsdam hat mir immer gefallen. Ich war nur schon ewig nicht mehr dort. Und wenn ich meinen Zeitplan so sehe, wer weiß, ob ich das nochmal schaffe.
Gruß von der Gudrun, die sich gleich wieder in die Spur begeben muss. Dienstags ist Putztag. 😦
LikeLike
22. Januar 2013 um 11:40
Na Gudrun, wenn du auch soooooo konsequent bist und einen „Putztag“ einlegst, da musst du dich nicht wundern, wenn du keine Zeit hast 🙂
Potsdam fängt zwar auch mit p an, ist aber schöner als putzen.
LikeLike
22. Januar 2013 um 10:42
Vielleicht wird man vor der „Entstehung“ gefragt: „Willst du Mensch werden, der über das Wetter klagen kann, oder willst du Skulptur werden, die bewundert wird, aber das Wetter klaglos ertragen muss“
Ich weiß gar nicht, für welches Los ich mich entschieden hätte, könnte ich mich an die Frage erinnern.
LikeLike
22. Januar 2013 um 10:30
Mit den Turnübungen bist du ganz nahe dran an der Wahrheit – das ist wohl ein Balletttänzerpaar – ich fand das so faszinierend, wie der Künstler die wenigen Stofffalten (hihi, schon das zweite Wort mit drei Konsonanten in der Mitte) so hervorragend gezeigt hat. – Ich bin gespannt, ob du mehr Vorrat hast oder ich. Aber du zeigst ja heute nur eine Sache, wohingegen ich sooooooooo verschwenderisch austeile. – Täte ich die alle einzeln zeigen, müsste ich bei dem da oben „Lebenszeitverlängerung“ beantragen.
LikeLike
22. Januar 2013 um 07:09
Ach..die Skulpturen sind aber auch schön.. so naturgetreu, dass man nicht groß überlegen muß, was es ist. Potsdam mag ich auch von dieser Seite. Ich habe leider nur das Schloß und den riesigen Park gesehen…und ne Stadtrundfahrt gemacht.
Aber ich komme wieder..jepp.
LikeLike
22. Januar 2013 um 10:50
Das ist der Nachteil, wenn man die Fotos in einer Kollage von PhotoScape zeigt – sie verlieren ihren Namen. Im Fotoblog dagegen – als WP-Galerie – zeigt jedes Foto die von mir zugewiesene Bezeichnung, denn diese Mühe mache ich mir immer. Bei mir sind Fotos nicht nackte Nummern, auch wenn die Fotos nackte Tatsachen zeigen sollten 🙂
Potsdam, die neue Landeshauptstadt meiner Mutter, ist wirklich immer eine Fahrt wert.
LikeLike
22. Januar 2013 um 01:43
So viele nette Sachen hast du entdeckt! Das dicke Pony find ich klasse!
LikeLike
22. Januar 2013 um 01:47
Das hat auch mein Herz erobert.
LikeLike